Nörten-Hardenberger Pils

Biertest: Nörten-Hardenberger Pils

Wir haben das Bier Nörten-Hardenberger Pils getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Nörten-Hardenberger Pils-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Nörten-Hardenberger Pils.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Nörten-Hardenberger Pils. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Nörten-Hardenberger Pils im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Nörten-Hardenberger Pils

Du möchtest wissen, wie wir über das Nörten-Hardenberger Pils denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Nörten-Hardenberger Pils im Überblick

Bewertungskriterien zum Nörten-Hardenberger Pils in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Nörten-Hardenberger Pils schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.71/10. From 47 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Also dieses Bier habe ich echt noch nie gehört. Optisch ist das Etikett ja ganz niedlich mit dem gezeichneten Landschaftsbild, auch wenn ich es nicht zuordnen zu können. Der Name erinnert mich aber eher an die böse Klassenlehrerin oder? Frau Nörten-Hardenberger war sicher die Schlimmste 😀

Optisch ist das Bier gelbgold und bietet schon passablen Schaum, der allerdings eher durchschnittlich lang anhält. Der Geruch ist recht pilstypisch und hopfig-herb. Ähnlich nehme ich auch das Bier geschmacklich wahr. Der anfangs noch recht milde Antrunk wird etwas würziger und leicht getreidig im Mittelteil und geht im Abgang in einen mildherben Ausklang über.

Ein schönes Pils, welches leider aber für mich ein paar komische Fehlaromen herausbringt, die doch etwas billig wirken. Ob das nun am Hopfenextrakt liegt oder nicht, kann ich nicht genau differenzieren. Trotzdem schmeckt es ja und ich kann dem Pils immerhin doch ordentliche 7 Punkte geben.

Bewertung von Mirco:

Bei diesem Bier ist ja wohl der Name das allergrößte Highlight, oder? Ein feiner Doppelname, der sich eher nach Mittelstufen-Lehrerin anhört, als nach einem Bierchen. Dazu noch der etwas biedere Klang – aber das soll auch wohl so sein. Es handelt sich um ein Bier aus Einbeck, was ich nun tatsächlich vor der Verkostung gelesen habe. Das ist spannend, denn Einbecker Biere schneiden bei mir in der Regel nicht besonders gut ab. Hier haben wir es aber mit einem ganz anderen Kandidaten zutun. Das Nörten-Hardenberger ist leicht hopfig, leicht malzig und relativ herb im Antrunk.

Während des Haupttrunks gewinnt das Bier erstaunlicherweise an Strenge und „Substanz“. Zum Abgang hin kommt die Herbe erneut sehr deutlich zum Vorschein und dazu erkenne ich recht starke Würze-Aromen. Insgesamt ist das natürlich ein recht krasses Final, aber das hätte ich von einem Einbecker Bier aber auch nicht anders erwartet.

Zu Gute halten muss man der Brauerei auf jeden Fall, dass selbst die Stammwürze vorne auf der Flasche angegeben ist. Ich finde es immer sehr angenehm, wenn möglichst alle Werte auf dem Etikett abzulesen sind. Meine Bewertung fällt durchwachsen aus: Mir schmeckt der herbe Schlag des Bieres, aber die aufkommende Würze und Strenge zum Abgang und im Nachgeschmack sind mir etwas zu viel. Dennoch erklimme ich für mich persönlich äußerst erstaunliche 6,5 Punkte.

4 Gedanken zu „Nörten-Hardenberger Pils“

  1. Mir wurden zwei Flaschen von einem Bekannten übergeben da dieser von dem Bier überzeugt war. Da ihm auch eine fertige Lasagne vom Discounter sehr schmeckt hatte ich diesbezüglich starke Zweifel an seinem Geschmacksempfinden. Persönlich gebe ich gern herbe Sorten wie Jever, Becks, Fiege usw. den Vorzug aber auch mildere Sorten wie Sauerländer Biere. Kann mich da einigen Vorredner anschliessen das dieses Pils fein herb, und nicht übertrieben malzig schmeckt. Alles in allem nicht meine 1. Wahl aber 7 Punkte kann ich auch vergeben. Ein Bier das man auch gern eine weiteres trinkt.

    Antworten
  2. Das pefekteste Bier weltweit sowie logischerweise auch Deutschland.
    Vollmundig im Geschmack,süffig und definitiv kein Schädelbräu..
    Es sei denn du hast eh nichts in der Murmel..
    Dirty Nörty gehört zu jeder Feier ebenso wie zu jedem Feierabend..

    Antworten
  3. Einen wunderschönen guten tag mein name ist steve, ich bin seit klein auf ein benutzer dieser marke erbauen moment sorgar ein party bollerwagen ,mit dem großen motto Nörten-Hardenberger ,ich würde gerne um aufkleber der 30er kiste bitten um diese marke mit dem wagen preis zugeben würde mich besonder auf eine rückmeldung freuen

    LG STEVE

    Antworten

Schreibe einen Kommentar