Dithmarscher Pilsener

Biertest: Dithmarscher Pilsener

Wir haben das Bier Dithmarscher Pilsener getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Dithmarscher Pilsener-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Dithmarscher Pilsener.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Dithmarscher Pilsener. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Dithmarscher Pilsener im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Dithmarscher Pilsener

Du möchtest wissen, wie wir über das Dithmarscher Pilsener denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Dithmarscher Pilsener im Überblick

Es folgen alle Daten und Angaben über das Dithmarscher Pilsener, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.

Bewertungskriterien zum Dithmarscher Pilsener in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Dithmarscher Pilsener schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.94/10. From 9 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Erst kürzlich hatten wir ja ein Bierchen aus der Dithmarscher Brauerei, nun ist ein weiteres an der Reihe, nämlich das Pilsener. Optisch ganz klar…ein Pils. Goldgelb mit weißem, sehr üppigem Schaum. Der Geruch dagegen ist deutlich weniger bitterherb, viel mehr leicht würzig, irgendwie auch getreidig. Probieren wir doch mal…

Ich nehme den Antrunk erstmal als recht leicht und mild wahr. Zudem haben wir eine gewisse Spritzigkeit in dem Bier, die das Pilsener erfrischend wirken lässt. Für mich eher untypisch sind doch die eher Geschmacksaromen in dem Pils. Wie hab ich so schön im Zoommeeting gesagt “Blumenwiese”. Dazu gesellt sich aber noch ein Heuballen, also diese getreidigen Aromen nehme ich auch geschmacklich wahr. Eine leichte Fruchtigkeit ist in dem Bier ebenfalls zu schmecken, allerdings kann ich hier keine Frucht eindeutig zuordnen. Im Abgang wird es dann doch noch bitter, allerdings immer mit dem heuigen, grasigen Unterton. Also nicht so, wie ich ein Pilsener eigentlich kenne (und mag).

Das Dithmarscher Pilsener sticht auf alle Fälle heraus. Für mich wäre das schwer geworden, in der Blindverkostung das Bier wirklich den Pilsenern zuzuordnen. Aber ist ja auch schön zu sehen, dass es auch innerhalb dieses Bierstils durchaus Möglichkeiten der Variation gibt. Ich persönlich mag die etwas herbere Richtung lieber, das getreidig-grasige ist mir hier doch zu ausgeprägt. Dennoch schmeckt mir das Pils gut und ich würde es auch sicherlich nochmal trinken, aber mehr als 6 Punkte kann ich diesem hier dann doch nicht geben.

Bewertung von Mirco

In der heutigen Bierprobe steht das Dithmarscher Pilsener auf dem Programm. Die feine Bügelflasche konnte jedoch nicht mit einem dumpfen und tiefen „Plöpp“ beim Öffnen aufwarten, sondern überzeugte vielmehr durch ein modernes, helles und tontechnisch recht hohes „Pling“ 😉

Dass wir es hier mit einem feinen Bierchen zutun haben, erkennt man sofort nach dem ersten Schluck. Die bitter-herben Aromen schlagen sowohl im Antrunk, als auch im Haupttrunk durch, ohne dabei aber zu aufdringlich zu sein. Insgesamt erscheint das Bier sehr schlank, mild und leicht. Während des Haupttrunks kommen weiterhin vor allem die hopfigen, getreidigen Aromen zum Vorschein, die das Bier recht „nordisch“ schmecken lassen. Auch in einer Verkostung mit verbundenen Augen hätte ich das Bier auf jeden Fall im hohen Norden verortet.

Was man herausschmeckt, ist daneben ein leicht grasiger Geschmack. Wodka-Kenner, die schon einmal Grasovska getrunken haben, werden das Aroma relativ schnell wiedererkennen. Genau das haben wir hier nämlich auch.

Das Dithmarscher Pilsener schmeckt mir persönlich echt gut. Der einzige Kritikpunkt ist der, dass die 0,33 Liter Flasche leider viel zu schnell ausgetrunken ist. Liebe Brauerei, seht mal zu, dass Ihr die 0,5 Liter-Bomben aufnehmt 😉 8,5 Punkte für ein echt feines Pilsken.

Schreibe einen Kommentar