Bamberger Kaiserdom Pilsener

Biertest: Bamberger Kaiserdom Pilsener

Wir haben das Bier Bamberger Kaiserdom Pilsener getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Bamberger Kaiserdom Pilsener-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Bamberger Kaiserdom Pilsener.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Bamberger Kaiserdom Pilsener. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Bamberger Kaiserdom Pilsener im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Bamberger Kaiserdom Pilsener

Du möchtest wissen, wie wir über das Bamberger Kaiserdom Pilsener denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Bamberger Kaiserdom Pilsener im Überblick

Es folgen alle Daten und Angaben über das Bamberger Kaiserdom Pilsener, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.

Bewertungskriterien zum Bamberger Kaiserdom Pilsener in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Bamberger Kaiserdom Pilsener schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 5.50/10. From 3 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Jetzt steht hier das Kaiserdom Pilsener auf dem Tisch, welches mit der Frankfurt Trophy Gold Medaille 2021 ausgezeichnet wurde. Na wenn da die Erwartungen mal nicht hoch sind. Ich bin gespannt, was uns bierfranke.de hier feines geliefert hat.

Das gelbe Bier ist leicht getrübt und kommt mit schöner weißer Schaumkrone daher. Geschmacklich bewegen wir uns hier auf einem, zumindest für meine Verhältnisse, eher ungewöhnlichen Terrain für ein Pils. Der Antrunk ist sehr spritzig und frisch. Dazu schmeckt man leicht blumig-zitronige Aromen heraus. Eine leichte Würze schwingt ebenso mit. Vom Mundgefühl erlebt man hier ein weiches aber auch recht vollmundiges Bier, welches jedoch aufgrund der ordentlichen Rezenz keineswegs schwer wirkt. Im Abgang kommt der Hopfen gut zur Geltung und verleiht dem Pils eine recht typische Herbe, die jedoch ohne Frage noch im sehr gemäßigten Rahmen liegt.

Aus meiner Sicht ist das hier ein leckeres, aber eben für mich kein klassisches Pils, wie ich es eben üblicherweise kenne. Hier ist die Würze doch etwas präsenter als die Herbe. Letztere kommt eben erst so richtig zum Ende heraus. Aber ohne Frage ein gut trinkbares Bier, wie ich finde. Es reicht hier bei mir allerdings “nur” zu 7 Punkten, da habe ich einfach schon mir besser schmeckende Pilsener getrunken. Aber bekanntlich ist das ja alles nur ein persönlicher Geschmack.

Bewertung von Mirco

Wir trinken nun das Bamberger Kaiserdom Pilsener. Dazu sei gesagt: Mit Kaisern kennen wir uns aus, denn: Erst einmal wohne ich auf der Kaiserstraße. Ich arbeite in Duisburg neben dem bekannten Autobahnkreuz Kaiserberg (hier hat wahrscheinlich jeder von Euch schon mal im Stau gestanden). Und unweit entfernt, in Oberhausen, befindet sich der überregional bekannte Kaisergarten. Ich bin also gerüstet für dieses Pils, das herb-würzig sein soll und im ersten Eindruck zunächst durch viel Schaum und eine feine opale Bierfarbe überzeugt.

Was den Geruch betrifft, so waren wir uns überhaupt nicht einig und haben diverse Nuancen erkannt. Da sind die Nasen sicher verschieden. Bei mir waren es vor allem leicht herbe und ganz minimal fruchtige Noten, die ich meine erkannt zu haben. Im Antrunk kommt die Spritzigkeit recht gut durch, dazu vermittelt das Pils direkt einen hopfigen Eindruck. Dieser verstärkt sich im Mittelteil noch einmal deutlich, wobei das Bier zu jeder Zeit recht schlank bleibt, dabei aber nicht lasch, sondern eher gehaltvoll schmeckt. Die herben bzw. feinherben Noten schmecke ich vor allem im Abgang, gepaart mit einem guten Schuss Malzsüße, ähnlich wie bei einem Hellen.

Eine leichte Würze schmecke ich auch heraus, allerdings ebenso wie die herben Noten nicht wirklich dominant. Es ist eher ein „humanes“ Pils, was mich fast eher an ein Helles erinnert, als an ein typisches Pils. Hier im Ruhrgebiet kennen wir aber auch nur die blechernen, metallischen Geschmäcker, die ja für diese Region typisch sind. Das Bamberger Pilsener (Kaiserdom), hat schon diverse Preise abgeräumt und ich verstehe auch warum, schließlich schmeckt es mir auch ganz gut und es bleibt zu jeder Zeit süffig. Ich lande letztendlich bei 8 Punkten.

1 Gedanke zu „Bamberger Kaiserdom Pilsener“

Schreibe einen Kommentar