Bierbewertung: Riegele BierManufaktur Bayerisch Ale 2
Bier-Test: Wir haben das Bier "Riegele BierManufaktur Bayerisch Ale 2" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Riegele BierManufaktur Bayerisch Ale 2-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Riegele BierManufaktur Bayerisch Ale 2.Überblick: Riegele BierManufaktur Bayerisch Ale 2 im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Riegele BierManufaktur Bayerisch Ale 2. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Pale Ale
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.0
- Stammwürzegehalt in °P: 12.0
- Bittereinheiten (IBU): 33
- Gärung: obergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Vichyflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Hellgrün-Grün
- Herkunft des Bieres: Augsburg, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Brauerei S. Riegele, [email protected]
Was der Hersteller sagt
BAYERISCH ALE 2 steht für die hopfige Freundschaft zwischen den Craft-Bier Pionieren Sierra Nevada aus den USA und der Riegele BierManufaktur, Deutschlands Craft Bier Brauer des Jahres. Zusammen haben Sie den Klassiker unter den angelsächsischen Bierstilen eingebraut, das Pale Ale. Erfrischend fruchtig, mit der Leidenschaft echter Pioniere.
https://www.riegele.de/biere/brauspezialitaeten/bayerisch-ale-2/, Abruf am: 12. Februar 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: fruchtig, Maracuja, Aprikose
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: Maracuja, Pfirsich, Aprikose, fruchtig, erfrischend
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Riegele BierManufaktur Bayerisch Ale 2" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
Bei diesem Bier erleben wir eine Zusammenarbeit zwischen den Craftbeer-Brauern Sierra Nevada aus den USA und eben Riegele. Wow, also das kann ja eigentlich nur gut werden. Optisch sieht man ein gelbes, recht stumpfes gelb, dazu eine weiße Schaumkrone, die zwar nicht übermäßig üppig war, aber eine schöne Haftwirkung am Glas hatte.
Der Geruch ist sehr fruchtig und vor allem nach Maracuja, vielleicht etwas nach Pfirsich. Diese Frucht merkt man auch direkt im Antrunk, der recht fruchtig-süßlich erscheint. Die Kohlensäure erscheint zwar eher durchschnittlich, aber dafür prickelt es doch deutlich auf der Zunge beim Trinken. Der Körper wirkt auf mich sehr cremig und doch vollmundig. Im Abgang erlebt man eine leichte Säure und eine recht ausgewogene Bittere. Das Zusammenspiel passt sehr gut. Ein wenig trocken klingt das Bayrisch Ale 2 noch aus und bleibt noch eine ganze Weile im Mund.
Das Bier verspricht wirklich viel und erfüllt es auch, meines Erachtens zumindest. Diese Kollaboration der beiden Brauereien war vollends erfolgreich und präsentiert dieses sehr leckere, süffige Bier. Trotz vollmundigem Körper und einer Vielfalt an Aromen, bleibt es völlig entspannt und gut trinkbar. Sehr gute Arbeit, die mir hier heute auch 9,5 Punkte wert ist.
Bewertung von Mirco
Zunächst einen herzlichen Dank an die Riegele BierManufaktur für diese feine Pale Ale mit dem interessanten Namen Liberis 2+3, das wir per Probierpaket nach Hause geliefert bekommen haben. Nun wird es natürlich wie gewohnt von uns verköstigt und auch bewertet.
Erst mal schaut es richtig klasse aus: So trüb sind die wenigsten Biere, denn man kann keinen Millimeter durch das Glas hindurchschauen und hat eine schöne Farbgebung.
Im Antrunk merke ich sofort, dass das Bier äußerst erfrischend ist und den Durst sofort löscht. Das Bierchen, in großen Schlucken genossen, nach dem Squash oder nach dem Joggen – ein Traum! Leider muss ich hier mit Christian teilen und darüber sind wir beide wahrscheinlich gerade relativ traurig 😉
Denn hier kommen die Fruchtaromen wirklich ziemlich gut raus, nicht nur im Geruch, sondern auch im Geschmack: Mango, Maracuja und Pfirsich sind absolut zu erkennen und herauszuschmecken. Eine äußerst fruchtige Angelegenheit. Dazu ist das Bier ähnlich bitter wie ein Pils, vielleicht sogar noch ein bisschen bitterer. Das führt dazu, dass die fruchtige Süße klar überdeckt wird und man den typischen Pale Ale-Geschmack vorfindet, der sich eben aus einer gewissen Bitterkeit und einem hohen Fruchtanteil zusammensetzt. Hier wurde meiner Meinung nach alles richtig gemacht. Ein tolles Bier, das ich mir jederzeit gerne bestellen möchte. Das ist also die bayerische Antwort zu diversen „India Pale Ales“ und anderen Bieren, die ähnlich gebraut werden. Ich finde, die Antwort passt super! Hochverdiente 9,5 Punkte von meiner Seite.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.