Maisel & Friends Pale Ale

Bierbewertung: Maisel & Friends Pale Ale

Maisel Friends Pale Ale3
Bier-Test: Wir haben das Bier "Maisel & Friends Pale Ale" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Maisel & Friends Pale Ale-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Maisel & Friends Pale Ale.

Maisel Friends Pale Ale2

Überblick: Maisel & Friends Pale Ale im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Maisel & Friends Pale Ale. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Maisel Friends Pale Ale1

Was der Hersteller sagt

Unser Maisel & Friends Pale Ale ist ein komplexes und gleichzeitig super süffiges Bier, das im Stil eines amerikanischen Pale Ales gebraut wurde. Es kommt goldgelb leuchtend daher, frisch und fruchtig im Geschmack, mit deutlicher Zitrus- sowie Maracujanote, leicht karamelligem Malzprofil und natürlich Hopfen ohne Ende! Gleich fünf verschiedene Hopfensorten Sie sorgen für ein echtes „Brett“ an Aroma und einen ordentlichen Kick für die Geschmacksnerven. Um den unvergleichlichen Geschmack unseres Pale Ales zu erreichen, wird das Verfahren der Kalthopfung eingesetzt. Durch eine zusätzliche Hopfengabe während der Lagerung lösen sich die hopfenspezifischen Aromen und jede Hopfenart steuert ihr ganz eigenes Geschmacksprofil bei.
https://maiselandfriends.com/biere/session/pale-ale/, Abruf am: 29. Dezember 2021

Maisel Friends Pale Ale5

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: mittel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel
  3. Geruchsintensität: stark
  4. Geruchsbalance: fruchtig, frisch, Zitrus
  5. Bierfarbe: Gold
  6. Biertrübung: opal
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: süffig, frisch, fruchtig, Zitrus, Maracuja, karmellig, hopfig

Maisel Friends Pale Ale4

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

8 3

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Maisel & Friends Pale Ale" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.00/10. From 4 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Ein Brett an Hopfen-Aroma sagt die Brauerei…gut, kein Wunder bei fünf Hopfensorten. Ganz nach dem Motto: Viel hilft viel. Mal sehen, ob sich der eine Bitterhopfen gegen die vier Aromahopfen durchsetzen wird. Vom Geruch her dominiert jedenfalls schon mal der Aromahopfen deutlich. Sehr fruchtig, frisch und zitruslastig. Im Antrunk kommt dann gleich die erste Überraschung. Wo sind denn diese extrem fruchtigen Geruchsnoten hin? Ja klar, man schmeckt schon noch deutlich die fruchtige Aromatik nach Maracuja und Zitrusfrüchten. Aber es kommt auch sofort eine trockene Bitterkeit dazu, die das ganze sehr ausgleicht bzw. fast dominiert. Im Hauptteil schmeckt man quasi weiterhin nur den Hopfen in allen Nuancen. Wow, also hier kommt wirklich viel zusammen, aber eben auch keine riesige Überraschung bei fünf Hopfensorten. Es dominiert auch hier Mango/Maracuja, Zitrusfrüchte und ein bisschen Melone. Die Kohlensäure ist schön ausgeprägt und verleiht dem Bier eine tolle Süffigkeit. Im Abtrunk ist das Bier vor allem Bitter und trocken. Gerade das trockene Mundgefühl um Nachtrunk bleibt lang im Mund ohne jedoch unangenehm zu werden.

Ich muss ja sagen, dass ich das doch sehr überraschend fand, wie deutlich man doch die Bittere in dem Bier wahrnimmt, obwohl ja vier Aromahopfen eigentlich für eine sehr ausgeprägte Fruchtigkeit sorgen sollten. Jetzt kennt man natürlich nicht die genauen Verhältnisse, aber laut Homepage wird der Bitterhopfen mit eingekocht, was dann die Bittere in dem Bier natürlich erklärt. Ich mag es ja, gerade diese Mischung aus Fruchtigkeit und Bittere gefällt mir mittlerweile richtig gut. Insofern kann ich hier nur im oberen Bereich werten und lande insofern bei fetten 9 Punkten.

Bewertung von Mirco

Das Pale Ale von Maisel & Friends wird heute verköstigt: An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich für das feine Probierpaket, das uns zugekommen ist. Natürlich hindert uns das nicht an einer objektiven Bewertung – daher: Feuer frei! Im Glas sieht es echt stark aus: Eine feine Trübung, nahezu opal, kombiniert mit einer soliden Schaumbildung und einem satten Gold. Das macht im Glas schon einiges her. Die Schaumbildung ist etwas zu kurz geraten. Macht nichts. Der erste Schluck: Wow! Ein starkes, wenn nicht sogar extrem starkes Aroma nach exotischen Früchten: Mango/Maracuja/Zitrone, ich kann es kaum näher orten. Auf jeden Fall erinnert mich bei diesem Bier sehr viel direkt an ein klassisches India Pale Ale (IPA).

Die Fruchtnoten kommen vor allem im Antrunk, als auch im Haupttrunk richtig schön heraus. Der Hopfen hat hier wirklich die allerbesten Dienste geleistet, denn vor allem Maracuja und Zitrus kommen meiner Meinung nach am deutlichsten durch. Die Malznote, die die Brauerei anspricht, bleibt wirklich dezent im Hintergrund. Für mich überwiegen ganz klar die fruchtigen Noten zu Beginn. Der Abgang hingegen ist überraschend bitter. Zwischen Haupttrunk und Abgang entsteht echt eine „Lücke“. Während das bei manchen Bieren fließend geschieht, merkt man hier einen deutlichen Unterschied. „Hinten raus“ wird es sehr bitter. Das heißt für mich als Laien erst einmal, dass hier eine andere Hopfenart das Kommando übernimmt. Hier gilt: Hopfenbittere überdeckt den Aromahopfen und den Fruchtgeschmack. Mir kommt das sehr gelegen, da ich im Abgang (und im Nachgeschmack) den klassischen Biergeschmack im Mund habe – und weniger einen Fruchtsaft.

Alles in allem in echt toll abgestimmtes und designtes Bier. Das „Brett“ von Aroma-Hopfen kann ich absolut schmecken – allerdings nacheinander und nicht gemischt. Das ist der absolute und größte Gewinn dieses Szene-Bieres und ist im Nachgang auch ausschlaggebend für meine Note: 9 Punkte – Spitzenklasse!

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar