Krombacher Pils 0,0

Biertest: Krombacher Pils 0,0

Wir haben das Bier Krombacher Pils 0,0 getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Krombacher Pils 0,0-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Krombacher Pils 0,0.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Krombacher Pils 0,0. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Krombacher Pils 0,0 im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Krombacher Pils 0,0

Du möchtest wissen, wie wir über das Krombacher Pils 0,0 denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Krombacher Pils 0,0 im Überblick

Bewertungskriterien zum Krombacher Pils 0,0 in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Krombacher Pils 0,0 schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 6.85/10. From 10 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Ein alkoholfreies Bier aus dem Hause Krombacher darf ja auch nicht fehlen, wenn man mal die Reihe der alkoholfreien Biere probieren will. Insofern steht dann jetzt auch das 0,0% Pils vor uns. Im Glas schön golden und mit netter Schaumkrone.

Im Antrunk erlebt man hier wieder die totale Süßkeule. Sehr schlank, rezent und erfrischend. Das wars dann aber auch. Ansonsten erlebt man hier einfach nur Süße. Leider werden hier keine anderen Noten für mich nur im Ansatz deutlich.

So…nun kann man ja zu alkoholfreien Bieren sagen was man will, aber hier habe ich ein gewissen Problem. Krombacher vermarktet das Bier auf einer eigens für dieses Bier gemachten Domain als ein sportlich-isotonisches Getränk, als Alternative zu Wasser oder süßen Softdrinks. Klar, isotonisch ist es, stelle ich mir vor, ich komme grad vom langen Training, zieh ich die Flasche so leer. Ob es nun aber wirklich durstlöschender oder besser als süße (kalorienreduzierte) Softdrinks ist, ich weiß ja nicht. Ich habe hier einfach viel zu viel Süße im Mund und dazu steht eben dick und fett Pils auf der Flasche. Ein Pils ist es aber eben einfach nicht. Krombacher Pils trink ich eigentlich ganz gern und kenne es entsprechend gut. Aber das hier ist echt weit davon weg. Mir ist das einfach zu süß und pappig, insofern nur 2 Punkte von mir.

Bewertung von Mirco

Puh, na wenn es denn sein muss, dann eben ein 0,0… am coolsten an diesem Bier ist auf jeden Fall die Flasche. Satt Blau mit weißer Schrift, schöne große Buchstaben und wenig „Schnickschnack“. Hier weiß man sofort, was man bekommt, wenn man dieses Bier trinkt. Dieses Bier weist in der Tat überhaupt keinen Alkoholgehalt auf. Es wurde schonend entalkoholisiert und eignet sich somit hervorragend als Fahrerbier oder isotonisches, erfrischendes Sportgetränk.

Der Geruch: frisch-süß. Leider überwiegt die letztere Geruchskomponente derart, dass es für mich schon fast zu aufdringlich ist. Und auch im Geschmack kommen die süßen Noten deutlich hervor. Ich gebe zu: Wenn man einen sehr großen Schluck nimmt und das Bier bei vernünftiger, kühler Temperatur trinkt, dann kann es schon durstlöschend sein. Sobald man sich aber sehr auf den Geschmack konzentriert, gewinnt die Süße und das Bier erinnert schon fast an ein Radler. Ich habe wirklich den Eindruck, dass man bei vielen alkoholfreien Bieren (das 0,0 Pils von Krombacher ist keine Ausnahme) einfach einen Schuss Fanta oder Sprite mit hineingekippt hat. Warum schmeckt das Pils so süß? Ein normales Pils (mit Alkohol) ist alles, aber eben nicht süß. Dieses, und auch andere, erinnert mehr an eine süßliche Limo, als an ein normales Pils. Ich weiß, man soll kein alkoholhaltiges mit einem alkoholfreien Bier vergleichen, klar. Ich vergleiche aber ein Pils mit einem Pils. Und dieses schmeckt eben nicht wie ein Pils, sondern eher wie ein Biermischgetränk mit einem Hang zu Fanta/Sprite.

Ohne Zweifel: Wer sich hier nach dem Sport mit einem Zug den halben Liter gönnt, den erfrischt das sicher. Ich hätte aufgrund der Süße im Anschluss allerdings noch mehr Durst. 3,5 Punkte.

3 Gedanken zu „Krombacher Pils 0,0“

  1. Ich mags, gerade wenn ich aufs Auto angewiesen bin, für mich eine der besten Alternativen zu Wasser oder süßen Limonaden.
    Bei unserer Doko Runde hat sich das Krombacher alkoholfrei mittlerweile auch durchgesetzt, wird für die Autofahrer immer extra besorgt.
    Soviel zum Thema, „Wer mag denn sowas bitte?“…
    Und damit hier keine Mißverständnisse entstehen, Bier mit Alkohol ziehe ich jedem alkoholfreiem Bier vor!

    Antworten
  2. Wenn man mit dem Auto unterwegs ist eine gute Alternative. Ich hatte es erst zuletzt auf einer Party und es hat mir geschmeckt. Nicht so süß wie die vorhandenen Limonaden, aber geschmacklich voll in Ordnung.
    Ich mag sowas!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar