Flötzinger Christkindl Märzen

Biertest: Flötzinger Christkindl Märzen

Wir haben das Bier Flötzinger Christkindl Märzen getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Flötzinger Christkindl Märzen-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Flötzinger Christkindl Märzen.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Flötzinger Christkindl Märzen. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Flötzinger Christkindl Märzen im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Flötzinger Christkindl Märzen

Du möchtest wissen, wie wir über das Flötzinger Christkindl Märzen denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Flötzinger Christkindl Märzen im Überblick

Bewertungskriterien zum Flötzinger Christkindl Märzen in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Flötzinger Christkindl Märzen schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 9.50/10. From 2 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Auch wenn hier Weihnachten schon eine Weile her ist, aber wir hatten dieses Bier als unsere “Belohnung” von Kalea und der Beertasting App erhalten. Daher muss nun auch im Frühling dann mal ein Christkindl-Bier getrunken werden. Macht aber nix. Das besondere an dem Bier ist, dass dieses von den Brauer-Azubis der Brauerei gebraut wurde. Ich bin gespannt, was sich die drei da “zusammengebraut” haben.

Neben einer schönen goldenen Farbe, zeigt sich das Bier in der Nase von der fruchtigen Seite. Wenig überraschend, wenn man etwas von Cascade-Hopfen liest. So ist dann auch der Antrunk des Bieres fruchtig und leicht malzig-süßlich. Besonders die fruchtigen Noten treten aber in den Fokus, wobei es dabei weniger die tropischen Früchte sind, wie man es oft von IPA’s kennt. Was genau das ist, schwer zu sagen. Irgendwie eher etwas Zitrusfrucht, etwas Pfirsich oder so. Die Kohlensäure ist zwar eher leicht unterdurchschnittlich, aber sorgt für ausreichend Spritzigkeit. Der Ausklang des Bieres ist vor allem eins…trocken. Man kriegt einen richtig trockenen Mund, wobei das jetzt nicht negativ zu sehen ist.

In Summe ein wirklich tolles Bier, wobei ich mich frage, was es mit “Christkindl” zu tun hat. Würde das jetzt einfach Märzen heißen, wäre das auch voll okay. Der Festbezug ist einfach auch in der Aromatik (Nelke, Zimt, etc.) meiner Meinung nach nicht da. Tut dem Geschmack des Bieres aber keinen Abbruch und somit vergebe ich hier tolle 9 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Unsere Bierwertungs-Seite ist der Beweis, dass man Märzenbiere auch in anderen Monaten des Jahrs trinken kann – und sie trotzdem schmecken. Zugegeben: Wir sind vielleicht ein bisschen zu spät dran – macht aber nichts. Schaut man sich die Zutatenliste genauer an, fällt sofort auf, dass wir es hier mit der Hopfensorte Cascade zutun haben. Und das riecht man auch direkt – das Bier riecht sehr fruchtig, ein wenig nach Orange und vor allem Zitrus. Dazu kommt eine leichte Malznote mit ins Spiel sowie eine dezente Herbe im Abgang. Echt ein stimmiges Bier: Geruch und Geschmack passen sehr gut zusammen.

Vor allem im Haupttrunk doch recht intensiv im Geschmack und vollmundig. Hier kommen die fruchtig-malzigen Noten besonders gut heraus Ein erstaunlicherweise recht schneller und trockener Abgang sorgt dafür, dass man sich schon wieder auf den nächsten Schluck freut. Wer sich meine Bewertungen näher angesehen hat, wird erkennen, dass auch eines meiner favorisierten Biere mit satten 10 Punkten von Flötzinger stammt. Hier lande ich bei einer ähnlich guten Bewertung. Ich habe kaum etwas zu meckern – außer vielleicht, dass es Biere mit einer gewissen Grund-Süße im Haupttrunk bei mir immer etwas schwerer haben. 9 Punkte von meiner Seite.

Schreibe einen Kommentar