Bierbewertung: Duff Beer
Bier-Test: Wir haben das Bier "Duff Beer" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Duff Beer-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Duff Beer.Überblick: Duff Beer im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Duff Beer. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Lager
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.9
- Stammwürzegehalt in °P: 11.2
- Bittereinheiten (IBU): 26
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: keine Angabe, Dose
- Form und Inhalt der Flasche: Dose, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Rot-Blau-Gelb
- Herkunft des Bieres: Alling, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Duff beverage GmbH,
Was der Hersteller sagt
Anders sein alleine reicht nicht. Sei besser. Sei prickelnder. Sei frischer. Und vor allem: Seh’ besser aus. Erst, was so ist, darf ein Duff Beer sein. Von den besten Machern für die besten Genießer gebraut. Für die Generation, die schon viel probiert und mit Duff endlich ihren Geschmack gefunden hat.
https://www.duff-beverage.com/produkte.html, Abruf am: 4. November 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: bitter-herb
- Bierfarbe: Hell-Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: frisch, prickelnd, kultig
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Duff Beer" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
Heute vor uns… das Duff Beer. Wer hat jetzt nicht gleich die Simpsons im Kopf?! Spannend ist, dass dieses Bier scheinbar keinerlei Verbindung zu den Simpsons hat, sondern hier jemand Cleveres nur den Namen ausnutzt und die entsprechende Verbindung zu der Serie. Sehr geschickt eingefädelt.
Der Antrunk des Bieres ist sehr mild und mit Zitrusaromen versehen. Das wirkt erstmal sehr erfrischend, allerdings ist die Kohlensäure relativ gering und schnell nicht mehr zu merken. Das lässt das Bier dann doch wieder etwas wässrig erscheinen. Eine sehr feine Herbe ist zu spüren, aber die ist auch nur minimal da. Man kann das Bierchen schon trinken, klar, aber was Besonderes ist es meiner Ansicht nach auch nicht. Hier macht auch die Brauerei mehr daraus, als es ist, so wie sie sich und ihr Bier anpreisen. Meiner Meinung nach eher ein absolutes Durchschnittsbier, das nicht sonderlich negativ, aber auch überhaupt nicht positiv auffällt.
Bewertung von Mirco
Das klassische Simpsons-Bier, wie man es aus der bekannten Serie auf Pro7 kennt – könnte man meinen. Doch das ist es keineswegs, denn es heißt einfach nur genauso und hat die ähnlichen Farben übernommen. Hier haben wir es also mit einem guten Marketing-Kniff zutun, da sich das Lieblingsbier von Homer Simpson wahrscheinlich deshalb relativ gut verkaufen lässt. Mit einem anderen Markennamen hätte die Brauerei möglicherweise keine Chance. Interessanterweise wird das Bier in Deutschland gebraut – wer hätte das gedacht?
Geruchstechnisch bewegen wir uns im leicht bitter-herben Bereich. Die Kohlensäure prickelt am Anfang deutlich spürbar feinperlig, lässt dann aber direkt nach. Im Antrunk habe ich sofort eine leicht-fruchtige Note im Mund, die allerdings auch nicht von besonders langer Dauer ist. Zumindest habe ich immer dann, wenn ich einen großen Schluck aus dem Glas nehme, sofort einen sehr frischen bzw. erfrischenden Geschmack im Mund. Die Intensität lässt unmittelbar nach und ist im Abgang nicht mehr wahrzunehmen. Im Schnitt bleibt das Duff-Bier sehr süffig und ganz entspannt trinkbar. Meine Bewertung fällt zwar positiv aus, bleibt aber dennoch etwas verhalten. Das Duff schmeckt angenehm, frisch und lecker, bleibt aber geschmacklich im Niemandsland hängen und damit auch am Rande der Bedeutungslosigkeit. Es ist und bleibt ein einfaches Getränk für jedermann, das aber absolut keinem wehtut. 6,5 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
lecka