Cerveza Manito

Biertest: Cerveza Manito

Wir haben das Bier Cerveza Manito getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Cerveza Manito-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Cerveza Manito.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Cerveza Manito. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Cerveza Manito im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Cerveza Manito

Du möchtest wissen, wie wir über das Cerveza Manito denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Cerveza Manito im Überblick

Bewertungskriterien zum Cerveza Manito in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Cerveza Manito schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 1.75/10. From 2 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Hier haben wir ein Bier, welches wohl für La Claudia Italia gebraut wurde und dabei den mexikanischen Klassiker Corona kopieren zu scheint. Es riecht beim öffnen zumindest sehr ähnlich, auch die durchsichtige Glasflasche ist identisch.

Optisch ist es etwas trüber und sieht eigentlich sehr schön aus, auch wenn der Schaum durchaus etwas mehr sein dürfte. Im Geruch haben wir einen Mix aus Malz und auch leichter Herbe.

Der erste Schluck des Bieres ist absolut mild und fade. Die Spritzigkeit ist noch das Beste, was man hier im ersten Moment merkt. Dann kommt vor allem die Süße des Mais durch, die absolut penetrant im Vordergrund ist. Das muss man schon mögen und mein Fall ist das leider nicht. Von Herbe ist hier auch nichts mehr zu merken, wo ist die Bittere des Hopfens abgeblieben? Leicht trocken im Abgang wirds noch, aber das war es dann auch irgendwie.

Tut mir leid, aber leider nicht sonderlich lecker. Für mich zumindest nicht. Bin aber auch nicht der größte Corona-Fan. Alles zusammen führt dann leider auch nur zu 2 Punkten.

Bewertung von Mirco:

Das Bier sieht aus wie ein klassisches Corona-Bier aus Spanien. Optisch ein absolutes Highlight – das seht Ihr ja schon, wenn Ihr unsere Fotos anschaut. Es hat schon das gewisse Etwas und sieht extrem sommerlich aus. Der Geruch ist recht intensiv und erinnert an einen Mix aus Malzsüße und einer gewissen Herbe. Die Kohlensäure verschwindet meiner Meinung nach viel zu schnell. Dadurch sieht das Bier schon nach kurzer Zeit weniger appetitlich aus. Probiert haben wir es natürlich trotzdem.

Ich finde: Es ist an Wässrigkeit kaum zu überbieten. Und die Geschmacksnoten, die bereits im Antrunk durchkommen, sind ein Mix aus Fruchtsüße und leichter Bitterkeit – viel weiter definieren könnte ich das nun nicht. Kurzum: Es ist überhaupt nicht mein Geschmack. Das Bier kommt außerdem mit einer stärkeren Kohlensäure daher. Würde ich mir davon 2-3 Kannen im Pool gönnen, ist das Aufstoßen nach kurzer Zeit vorprogrammiert. Für mich sehr schwer und „hart“ zu trinken, auch wenn es wässrig und fast nichtssagend ist. Für Menschen, die nicht gerne Mineralwasser trinken, wäre es so, als müssten Sie nun adhoc 1,5 Liter davon trinken… so geht es mir, wenn ich mir die 0,33 Liter reinflöte.

Dazu kommt immer diese penetrante, für mich störend wirkende Geruch, der mich eher an ein abgestandenes Bier von vorgestern erinnert, anstatt für Frische zu sorgen oder Bock auf das Bier zu machen. Also sorry Leute: 1,5 Punkte. Mehr gibt’s nicht. Den halben Punkt gibt’s übrigens dafür, dass die Fotos echt toll geworden sind ;-).

Schreibe einen Kommentar