Biertest: A.K. Damm
Wir haben das Bier A.K. Damm getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem A.K. Damm-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des A.K. Damm.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des A.K. Damm. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das A.K. Damm im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum A.K. Damm
Du möchtest wissen, wie wir über das A.K. Damm denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
A.K. Damm im Überblick
- Biersorte: Lager
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt: 4.8 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.5 °P
- Bittereinheiten: 13 IBU
- Herkunft des Bieres: Barcelona, Katalonien (Spanien)
- Brauerei: Brauerei S.A. Damm, privacidad@estrelladamm.com
Bewertungskriterien zum A.K. Damm in Kürze
- Schaumbildung: mittel bis viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: süßlich, Honig, leicht malzig
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: würzig, süße Bitterkeit, gute Säure, ausgewogen, leichte Hefe, zart, geschmackhaft
User-Bewertung
Du hast das A.K. Damm schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
2001 wurde wohl zum 125-jährigen Jubiläum ein Bier zu Ehren des Gründers herausgebracht. Das Ergebnis ist das A.K.Damm. Das Bier kommt in einer edlen Flasche daher, das sieht durchaus hübsch aus. Der Geruch des Bieres ist überwiegend süßlich mit präsenten Honignoten. Im Geschmack sind auch diese zunächst sehr deutlich erkennbar. Es ist ein Mix aus Malz- und Honigsüße mit einem leichten Einschlag in Richtung Getreide. Irgendwas schwingt aber hier auch mit, was ich nicht definieren kann, mir aber leider nicht so zusagt. Im Mund prickelt es durchschnittlich und sorgt so für eine passable Rezenz.
Leider erkenne ich keine große Entwicklung in dem Bier. Es bleibt überwiegend süß. Generell nicht schlimm, aber mir ist das hier zu viel, zumal mir das auf die Dauer irgendwie ein unschönes Mundgefühl gibt. Alles in Allem nichts, was ich unbedingt nochmal trinken muss. Von mir gibt’s hier leider nur 4 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Zunächst einmal fällt die Flasche auf: Ein sehr cooles Layout. Ich finde es persönlich immer ganz nett, wenn die Flaschen graviert sind. Das lässt sie sehr hochwertig erscheinen. Bereits nach dem Einschenken sieht man eine sich gut entwickelnde Schaumkrone, die sich allerdings recht flott wieder verzieht. Die Farbe ist klasse. Ein schönes Goldgelb und ein absolut blankes Bierchen machen schon aus optischen Gründen Bock auf das Getränk.
In der Nase erkenne ich süßliche Noten, ein wenig Malz und Honig. Auf jeden Fall überwiegt ein süßlich-milder Charakter. Ich bin gespannt, ob sich dies im Geschmackstest auch bestätigt.
Der Antrunk ist durch eine angenehme Rezenz frisch und angenehm. Die süßlichen Noten kommen aber im Haupttrunk relativ schnell durch, allerdings auf einem sehr milden Niveau. Die Milde setzt sich nach und nach durch und gewinnt im Abgang die Oberhand. Die süßlichen Geschmacksnoten werden nahezu verdrängt. Die meisten Aromen nimmt man immer noch mit der Nase auf.
Es ist ein lockeres und leichtes Bierchen, das man hervorragend trinken kann, ohne eine großartige Schwere zu verspüren. Gut geeignet für den Sommerurlaub, für den Strand-Tag oder einfach für „Zwischendurch“. Auch die eine oder andere Dame, die besonders kräftige Biere ggf. meidet, dürfte hier einen trinkbaren Kandidaten gefunden haben. Für mich persönlich ist etwas zu wenig Wumms drin – es ist mir unter’m Strich etwas zu unscheinbar. Es bleibt daher bei 5 Punkten.