Bierbewertung: Birra Moretti
Bier-Test: Wir haben das Bier "Birra Moretti" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Birra Moretti-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Birra Moretti.Überblick: Birra Moretti im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Birra Moretti. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Lager
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Mais
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.6
- Stammwürzegehalt in °P: 11.3
- Bittereinheiten (IBU): 12
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Spezialform, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Beige-Gelb-Rot
- Herkunft des Bieres: Sesto San Giovanni, Lombardei (Italien)
- Brauerei: Birra Moretti ,
Was der Hersteller sagt
Birra Moretti ist ein hochwertiges Bier, das auf traditionelle Weise hergestellt wird. Es ist das Ergebnis eines Produktionsprozesses, der seit 1859 so gut wie gleich geblieben ist. Für die Herstellung von Birra Moretti werden die besten Rohstoffe verwendet, sowie eine spezielle Mischung aus hochwertigem Hopfen, die ihm einen einzigartigen Geschmack und ein ganz spezielles Aroma verleiht und seinen perfekt ausgewogenen bitteren Geschmack verstärkt.
https://www.birramoretti.com/de/de/unser-bier, Abruf am: 9. Oktober 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: bitter-herb
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: viel
- Geschmack: ausgewogen bitter
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Birra Moretti" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
Hier haben wir einen keinen Italiener vor uns… zugegeben, als Kind der 80er denk ich bei Moretti zunächst an Kommissar Rex. Für alle, die jetzt die Brücke nicht schlagen können… vermutlich seid ihr zu jung dafür 😉
Nun aber zum Bier: Also mir bleibt einfach schleierhaft, wieso man immer Mais in ein Bier packen muss. Das hat für mich dort einfach nichts zu suchen. Sei es drum, hier ist es wieder enthalten. Der herbe Geruch dieses Bieres ist im Antrunk zwar zu schmecken, aber das hatte ich nun intensiver erwartet. Im Mittelteil erfolgt dann der Umschwung auf die Maisnote, um hinten raus noch eine leichte Herbe zurückzugewinnen.
Insgesamt haben wir es hier mit einem totalen Durchschnittsbier zu tun. Keine große Erkenntnis, aber auch kein Ausfall. Schmeckt mir dennoch eigentlich ganz gut, weil die Maisnote noch relativ gering ausfällt. Man kann hiermit wirklich wenig falsch machen, aber den Biersommelier lockt dieses Getränk wahrscheinlich auch nicht gerade vor die Theke. Also in Summe ein ordentliches Bierchen, für den Urlaub sicherlich ganz passabel trinkbar.
Bewertung von Mirco
Kennt Ihr noch Tobias Moretti und Kommissar Rex? An diese Serie musste ich sofort denken, als ich den Namen des Bieres gelesen habe: “Birra Moretti”. Es ist also ein italienisches Bier, das das ganz klassische Mais-Aroma aufweist, welches man vor allem aus südeuropäischen Ländern kennt. Für deutsche Biertrinker mag dieser Geschmack erst einmal etwas befremdlich sein. Ich habe mich allerdings langsam daran gewöhnt.
Das Bier wird in einer hübschen Flasche serviert und fällt sofort durch seinen hohen Kohlensäureanteil auf. Der Geschmack bleibt unauffällig. Die angenehme Bitterkeit, die der Hersteller erwähnt, schmeckt man natürlich heraus. Für deutsche Verhältnisse ist es aber ein sehr mildes, leichtes Bier. Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich erfrischend und trinke es auch in einer recht hohen Geschwindigkeit. Würde man den Mais nun noch weglassen, wäre ich punktetechnisch noch einen ganzen Schlag spendabler. Wegen der massigen Kohlensäure löscht das Bier natürlich jeglichen Durst. Problem: Zu viele “Short-neck-Flaschen” kann ich von diesem Bier nicht trinken, da dies zu Aufstoßen oder Magenproblemen führen könnte. Wer also übertreiben möchte, sollte die Pantoprazol griffbereit halten 😉
Mein Fazit für dieses Bier: Ein ordentliches “Tafelbier” für Zwischendurch. Profi-Verkoster werden wahrscheinlich eher zu anderen Sorten greifen. Für “mal eben nebenbei” geht’s aber wohl klar. Wegen des recht flachen Aromas, der leichten Maisnote und der Extraportion Kohlensäure gehe ich auf 5 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Jo bitter-herb und blank, geht ja eigentlich immer, vor allem wenn es so stark an ein Pils erinnert, oder? Ich bin auch ein Fan davon und kann die Bewertungen der USER hier auch unterstützen. Aber die Geschmäcker sind ja nunmal verschieden 🙂 Gruß