Bierbewertung: Turia Märzen
Bier-Test: Wir haben das Bier "Turia Märzen" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Turia Märzen-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Turia Märzen.Überblick: Turia Märzen im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Turia Märzen. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Märzenbier
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.4
- Stammwürzegehalt in °P: 13.5
- Bittereinheiten (IBU): 26
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: keine Angabe, Dose
- Form und Inhalt der Flasche: Dose, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Weiß-Gold-Schwarz
- Herkunft des Bieres: Valencia, Valencianische Gemeinschaft (Spanien)
- Brauerei: Cerveceria Turia ,
Was der Hersteller sagt
Turia ist ein getoastetes Bier mit Bernsteinfarbe mit rötlichen Reflexen, anhaltendem und hocharomatischem Schaum. Am Gaumen zeichnet er sich durch seine Struktur und Ausgewogenheit, durch seinen gerösteten Charakter mit Zitrusnoten und guter Frische aus.
https://www.cervezaturia.es/es, Abruf am: 10. Oktober 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: würzig, malzig
- Bierfarbe: Bernstein, Kupfer
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: bitter, fruchtig, erfrischend
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Turia Märzen" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
Zunächst muss ich sagen, dass mir bei diesem Bier nicht klar ist, wo es nun wirklich gebraut wurde. Auf der Dose steht einerseits ein Bier aus Valencia, andererseits findet man auch andere Informationen auf der Dose, die auf Murcia als Herstellungsort verweisen. Dieses Bier ist farblich sehr schön anzusehen mit seiner bernsteinigen Farbe. Es riecht recht würzig und malzig, habe demnach wenig Erwartungen an dieses Bier, dass es meinen Geschmack trifft.
Der erste Schluck ist jedoch überhaupt nicht so malzig, wie ich es erwartet habe. Im Gegenteil, ich hätte jetzt in einer Blindverkostung nicht gedacht, dass dieses Bier sehr malzlastig ist. Zunächst schmecke ich doch eine leichte Herbe, erst so nach und nach schmeckt man eine Malznote heraus. Allerdings bei Weitem nicht mit solch starken Röstaromen, wie ich es sonst häufig kenne. Im Abgang kommt auch noch eine feine süße aus dem Malz heraus, die jedoch in keiner Weise unangenehm ist.
Das Bier schmeckt mir eigentlich ganz gut. Ob ich davon unbedingt mehr haben muss, weiß ich zwar nicht, aber so für zwischendurch kann man das sehr wohl mal machen. Dennoch für mich irgendwie ein Bier, welches nicht Fisch und nicht Fleisch ist, da es weder sonderlich stark hopfig noch stark malzig ist. Dennoch aber auch kein charakterloser Kandidat.
Bewertung von Mirco
Der erste Eindruck war geprägt von Angst und Respekt vor dieser kleinen, unscheinbaren, weißen Dose mit dem Namen “Turia Märzen”. Übrigens ist ein Märzenbier ein untergäriges Bier, das zumindest früher immer im März gebraut wurde. Inzwischen wird davon dank moderner Technik aber auch abgewichen. Immerhin ist der Name geblieben. Dass es ein dunkleres Bier ist, war zu erwarten. Dass die Farbe aber so schön aussieht (Bernstein bis Kupfer), das war nicht zu erwarten. Während mich die Geruchsnote aufgrund ihres malzigen und würzigen Aromas doch relativ abgeschreckt hat, war ich vom eigentlichen Geschmack sehr positiv überrascht.
Die Malznoten, die mir generell weniger gut schmecken, treten entspannt zurück. Es entsteht ein volles, sattes Aroma, das in keine klare Kategorie einzuteilen ist. Es scheint generell auch relativ gut abzuschneiden, hat also wahrscheinlich in der Region rund um Valencia/Alicante einige Anhänger. Ich kann mir ebenfalls vorstellen, das Bier den ganzen Abend über zu trinken, ohne dass es “anstrengend” oder “langweilig” wird. Ich bin gespannt, wie die Bewertung des Turia Märzen Biers von Christian aussieht. Ich gehe jetzt einmal mutig mit einer satten 8,5 Punkte-Bewertung ins Rennen, da es mir echt gut schmeckt.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Ich bin kein prädestinierter Biertrinker, aber manchmal trinke ich ein Turia als Durstlöscher vor dem Rotwein. Das Turia ist das einzige Bier das mir schmeckt, weil es nicht so bitter ist wie andere Biere.
Neben dem Bier unserer Hausbrauerei Füchsen in Düsseldorf, finde ich eines der leckersten und bekömmlichen Biere
Ich verfolge Eure Bewertungen jetzt schon eine ganze Weile und meine eigentlich gut einschätzen zu können, was Euch schmeckt und was nicht. Erstaunlich, dass ihr hier so sehr auseinander geht. Das Turia hab ich irgendwann mal an der Costa Brava gehabt. War ganz lecker, mehr aber auch nicht. Keine Ahnung, ob man das überhaupt in Deutschland bekommt.