Biertest: Turia Märzen
Wir haben das Bier Turia Märzen getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Turia Märzen-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Turia Märzen.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Turia Märzen. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Turia Märzen im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Turia Märzen
Du möchtest wissen, wie wir über das Turia Märzen denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Turia Märzen im Überblick
- Biersorte: Märzenbier
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt: 5.4 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 13.5 °P
- Bittereinheiten: 26 IBU
- Herkunft des Bieres: Valencia, Valencianische Gemeinschaft (Spanien)
- Brauerei: Cerveceria Turia ,
Bewertungskriterien zum Turia Märzen in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: würzig, malzig
- Bierfarbe: Bernstein, Kupfer
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: bitter, fruchtig, erfrischend
User-Bewertung
Du hast das Turia Märzen schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Zunächst muss ich sagen, dass mir bei diesem Bier nicht klar ist, wo es nun wirklich gebraut wurde. Auf der Dose steht einerseits ein Bier aus Valencia, andererseits findet man auch andere Informationen auf der Dose, die auf Murcia als Herstellungsort verweisen. Dieses Bier ist farblich sehr schön anzusehen mit seiner bernsteinigen Farbe. Es riecht recht würzig und malzig, habe demnach wenig Erwartungen an dieses Bier, dass es meinen Geschmack trifft.
Der erste Schluck ist jedoch überhaupt nicht so malzig, wie ich es erwartet habe. Im Gegenteil, ich hätte jetzt in einer Blindverkostung nicht gedacht, dass dieses Bier sehr malzlastig ist. Zunächst schmecke ich doch eine leichte Herbe, erst so nach und nach schmeckt man eine Malznote heraus. Allerdings bei Weitem nicht mit solch starken Röstaromen, wie ich es sonst häufig kenne. Im Abgang kommt auch noch eine feine süße aus dem Malz heraus, die jedoch in keiner Weise unangenehm ist.
Das Bier schmeckt mir eigentlich ganz gut. Ob ich davon unbedingt mehr haben muss, weiß ich zwar nicht, aber so für zwischendurch kann man das sehr wohl mal machen. Dennoch für mich irgendwie ein Bier, welches nicht Fisch und nicht Fleisch ist, da es weder sonderlich stark hopfig noch stark malzig ist. Dennoch aber auch kein charakterloser Kandidat.
Bewertung von Mirco
Der erste Eindruck war geprägt von Angst und Respekt vor dieser kleinen, unscheinbaren, weißen Dose mit dem Namen “Turia Märzen”. Übrigens ist ein Märzenbier ein untergäriges Bier, das zumindest früher immer im März gebraut wurde. Inzwischen wird davon dank moderner Technik aber auch abgewichen. Immerhin ist der Name geblieben. Dass es ein dunkleres Bier ist, war zu erwarten. Dass die Farbe aber so schön aussieht (Bernstein bis Kupfer), das war nicht zu erwarten. Während mich die Geruchsnote aufgrund ihres malzigen und würzigen Aromas doch relativ abgeschreckt hat, war ich vom eigentlichen Geschmack sehr positiv überrascht.
Die Malznoten, die mir generell weniger gut schmecken, treten entspannt zurück. Es entsteht ein volles, sattes Aroma, das in keine klare Kategorie einzuteilen ist. Es scheint generell auch relativ gut abzuschneiden, hat also wahrscheinlich in der Region rund um Valencia/Alicante einige Anhänger. Ich kann mir ebenfalls vorstellen, das Bier den ganzen Abend über zu trinken, ohne dass es “anstrengend” oder “langweilig” wird. Ich bin gespannt, wie die Bewertung des Turia Märzen Biers von Christian aussieht. Ich gehe jetzt einmal mutig mit einer satten 8,5 Punkte-Bewertung ins Rennen, da es mir echt gut schmeckt.
Ich bin kein prädestinierter Biertrinker, aber manchmal trinke ich ein Turia als Durstlöscher vor dem Rotwein. Das Turia ist das einzige Bier das mir schmeckt, weil es nicht so bitter ist wie andere Biere.
Neben dem Bier unserer Hausbrauerei Füchsen in Düsseldorf, finde ich eines der leckersten und bekömmlichen Biere
Ich verfolge Eure Bewertungen jetzt schon eine ganze Weile und meine eigentlich gut einschätzen zu können, was Euch schmeckt und was nicht. Erstaunlich, dass ihr hier so sehr auseinander geht. Das Turia hab ich irgendwann mal an der Costa Brava gehabt. War ganz lecker, mehr aber auch nicht. Keine Ahnung, ob man das überhaupt in Deutschland bekommt.