Hopfmeister New England Road Trip

Bierbewertung: Hopfmeister New England Road Trip

Hopfmeister New England Road Trip1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Hopfmeister New England Road Trip" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Hopfmeister New England Road Trip-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Hopfmeister New England Road Trip.

Hopfmeister New England Road Trip2

Überblick: Hopfmeister New England Road Trip im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Hopfmeister New England Road Trip. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Hopfmeister New England Road Trip3

Was der Hersteller sagt

Die kräftigen Frucharomen unseres New England Style IPAs erinnern an eine tropische Fruchtschale. Auch im Geschmack sind NEIPAS deutlich fruchtiger und schmecken leichter als klassische American IPAs oder West Coast IPAs. Die moderate Bitte und die angenehme Karbonisierung runden den süffigen Charakter ab. Der Ursprung der NEIPAs geht auf die Amerikanische Ostküste zurück. Häufig werden Sie auch Vermont oder Hazy IPAs genannt. Die starke Trübung wird durch das Zusammenspiel von Hefe und dem Einsatz von Unmengen an Hopfen erreicht.
https://hopfmeister.de/bier/new-england-road-trip/, Abruf am: 31. Januar 2022

Hopfmeister New England Road Trip4

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: mittel bis viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: stark
  4. Geruchsbalance: fruchtig, Maracuja, Mango, tropisch, Grapefruit, vollmundig-süß
  5. Bierfarbe: Gelb
  6. Biertrübung: trüb
  7. Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
  8. Geschmack: fruchtig, Melone, Ananas, Mango, Maracuja, leicht bitter

Hopfmeister New England Road Trip5

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

7 2

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Hopfmeister New England Road Trip" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.50/10. From 1 vote.
Please wait...
Bewertung von Christian

Hier erleben wir einen Road Trip durch New England…so oder so ähnlich stellt sich der Brauer das wohl vor. Hier bekommt man, dem Namen entsprechend, ein sehr trübes Bier ins Glas, dazu eine ordentliche Schaumkrone.

Der Geruch ist typisch fruchtig, nach Mango, Maracuja und Ananas. Im Antrunk find ich das Bier allerdings etwas speziell. Für mich ist hier eindeutig noch etwas Merkwürdiges drin. Ich will jetzt nicht das Wort Seifenlauge in den Mund nehmen, aber wer kennt noch diese lilanen Viola-Bonbons von früher an der Trinkhalle? Irgendwie so, also wohl Lavendel oder ähnliches, schmecke ich hier raus. Klar, die Mango und Maracuja kommt ebenfalls durch. Ansonsten wirkt das Bier durch seine passable Rezenz spritzig genug, aber eben genau richtig und nicht zu stark. Im Abgang dominiert irgendwie Mandarine oder Grapefruit. Vermutlich letzteres, da die Bittere ein wenig mehr durchkommt und für einen trockenen Abgang sorgt.

Was nun meine persönliche Meinung angeht, muss ich ja sagen, dass ich hier mehr erwartet habe. Leider passt dieser lavendelartig-seifige Geschmack für mich nicht und ich mag es leider eher etwas weniger gern. Auch die Fruchtnoten treffen nicht so ganz meinen Geschmack. Was nicht heißen soll, dass mir das Bier nicht schmeckt. Ohne Frage….das New England Road Trip ist gut zu trinken, aber wir hatten (trotz der geringen Anzahl) schon echt Besseres aus dieser Kategorie. Insofern geb ich hier leider nur 7 Punkte für das Bier.

Bewertung von Mirco

Das „Hopfmeister New England Road Trip Hazy IPA“ überzeugt erst einmal durch eines – nämlich durch einen tollen Namen! Für alle Laien: Vor uns befindet sich ein Bier. Und das trinken wir jetzt. IPA bedeutet „India Pale Ale“, also ein obergäriges Bier. „Hazy“ bedeutet dabei lediglich, dass es sich um ein trübes Bier handelt. Nicht mehr, und nicht weniger.

Die Hopfensorten: Magnum, Columbus, Chinook, Citra, Galaxy und Mosaic. Gerade bei Mosaic klingeln alle Alarmglocken, denn: das wird eine fruchtige Angelegenheit! Und genau so ist es auch! Das Bier schmeckt extrem fruchtig und äußerst exotisch, allerdings ohne dabei den „Kern“ zu treffen. Für mich wirkt es sowohl im Antrunk, als auch im Haupttrunk so, als würde man eher die „Reste“ einer Ananas trinken; also das, was überbleibt, wenn man die Ananas geschält hat.

Genauso verhält es sich mit den Aromen nach Mandarine und Mango. Mir kommt es so vor, als hat man hier exakt die relativ herben und bitteren Noten aus den Früchten heraus extrahiert. Versteht mich nicht falsch: Das Bier ist ziemlich lecker, sehr fruchtig und exotisch, aber es schwingt dennoch eine gewisse Herbe/Bittere mit, die auch definitiv aus den Früchten stammt und nicht auf den Hopfen zurückzuführen ist. Im Fazit bin ich hier aber relativ zufrieden und habe ein Bier vor mir, das man wunderbar trinken kann und das auch nach mehreren Schlucken nicht langweilig wird. Aufgrund dessen gebe ich sehr gerne auch eine gute Note: 8 Punkte von mir, für dieses feine New England IPA.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Hopfmeister New England Road Trip“

Schreibe einen Kommentar