Biertest: Clausthaler Alkoholfrei
Wir haben das Bier Clausthaler Alkoholfrei getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Clausthaler Alkoholfrei-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Clausthaler Alkoholfrei.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Clausthaler Alkoholfrei. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Clausthaler Alkoholfrei im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Clausthaler Alkoholfrei
Du möchtest wissen, wie wir über das Clausthaler Alkoholfrei denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Clausthaler Alkoholfrei im Überblick
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt, Gährungskohlensäure
- Alkoholgehalt: 0.4 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 7.0 °P
- Bittereinheiten: 29 IBU
- Herkunft des Bieres: Frankfurt am Main, Hessen (Deutschland)
- Brauerei: Binding-Brauerei AG (Ein Unternehmen der Radeberger Gruppe), info@clausthaler.de
Bewertungskriterien zum Clausthaler Alkoholfrei in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: süß, frisch, würzig
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: viel bis sehr viel
- Geschmack: vollmundig, dezent hopfig, würzig, frisch
User-Bewertung
Du hast das Clausthaler Alkoholfrei schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Wer wohl an alkoholfreies Bier denkt, hat sicher als Erstes Clausthaler im Kopf. Insofern lassen wir uns natürlich nicht nehmen, auch dieses Bier zu testen.
Optisch macht das goldene Bier mit der schönen weißen Haube schon was her. Im Antrunk schmeckt man zwar die Süße, aber man merkt hier auch eine leichte Würzigkeit. Dennoch ist das Bier als solches eher schlank und extrem erfrischend, was ohne Frage auf eine Menge Kohlensäure zurückzuführen ist. Im Hauptteil wird die Süße meines Erachtens aber im Mund wieder mehr und stärker, während im Abgang eine sehr dezente Bittere zu schmecken ist.
Okay, also im Gegensatz zu dem einen oder anderen alkoholfreien Bier namhafter Brauereien, ist dieses hier ein wenig vielseitiger. Dennoch dominiert hier auch die Süße und nach einer Flasche hat man dann eben auch hier leider doch ein sehr pappiges Mundgefühl. Insofern erhält das Clausthaler Original leider auch nur 4 Punkte von mir.
Bewertung von Mirco
Soweit ich mich erinnere, gibt es Clausthaler schon extrem lange. Vielleicht war es sogar die Marke, von der als erstes ein alkoholfreies Bier auf den Markt gekommen ist – zumindest erinnere ich mich noch sehr genau an eine TV-Werbung vor sehr vielen Jahren.
Nichts desto trotz haben wir hier ein Bier vor uns, dass wiederum relativ süßlich riecht, was ja ein sehr markantes Merkmal der meisten alkoholfreien Biere ist. Dazu riecht es allerdings relativ würzig, insgesamt aber nur mit schwacher bzw. mittlerer Intensität bzw. Stärke.
Geschmacklich kommen nicht nur die Süßstoffe durch, sondern auch eine sehr würzige Kräuternote, die mich beinahe an einen kalt gewordenen Kräutertee erinnert (aber leider nicht mehr wirklich an ein Bier). Auch jetzt, wo ich die Nase noch ein paar Mal ins Glas halte, prägt sich diese Note immer weiter ein. Inzwischen rieche ich sogar „Kräutertee“. Man hat hier sicherlich versucht einen gewissen Wiedererkennungswert einzubauen. Es ist jedoch nicht gelungen die intensive Süße zu überdecken, geschweige denn auszuschalten. Lange Rede, gar kein Sinn: Mir schmeckt es einigermaßen, aber nicht unbedingt gut. Es ist mir insgesamt viel zu süß und im Haupttrunk sowie Antrunk zu kräuterlastig bzw. zu würzig. Im Abgang entsteht dann erneut der leicht klebrige, pappige Geschmack im Mund, der auf den hohen Grad der Süße von alkoholfreien Bieren zurückzuführen ist. Sorry, aber das ist nicht mein Ding. Da die Marke aber relativ bekannt ist und das Bierchen nahezu jeder Supermarkt führt, wird es sicherlich seine Fans dort draußen haben. 3,5 Punkte, weil ich einen süßen Kräutertee manchmal ganz gerne trinke.
Ich glaub fast, dass war mein erstes alkoholfreies Bier, dass ich getrunken habe. Müsste Anfang der 80er auf den Markt gekommen sein. Sieht man nicht mehr allzu häufig im Angebot, seit die Brauereien neben der Hauptmarke mit Alkohol auch zumindest eine freie Variante anbieten. Ich glaube mir hat es damals geschmeckt, müsste es eigentlich heute nochmal probieren.
Für mich ist „Clausthaler Alkoholfrei“ das schlimmste alkoholfreie Bier was ich je getrunken habe und damit das Gegenteil von dem was die Werbung verspricht.
Na Ihr seid ja nicht so begeistert gewesen, wie ich hier herauslese. Ich trinke den schon seit Jahren, mal als alkoholfreie Option für zwischendurch. Kann bisher nicht klagen. Ist halt sehr speziell