Bierbewertung: Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA
Bier-Test: Wir haben das Bier "Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA.Überblick: Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: IPA-New England
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hafermalz, Weizenmalz, Milchzucker, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 6.0
- Stammwürzegehalt in °P: 16.0
- Bittereinheiten (IBU): 20
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: keine Angabe, Dose
- Form und Inhalt der Flasche: keine Angabe, Dose, 0,44 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Orange-Rot
- Herkunft des Bieres: Schlüsselfeld, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Braumanufaktur Hertl GmbH & Co. KG, info@braumanufaktur-hertl.de
Was der Hersteller sagt
Auch wenn ich nur indirekt in die Fußstapfen meines Vaters getreten bin und statt Winzer einfach Brauer wurde, so sind die Hoffnungen für meinen eigenen Sprössling doch groß. Aus diesem Grund haben wir die Geburt unseres kleinen Braumeisters Ben Hertl auch gleich mit einem Bier gefeiert. The Circle of Life ist an Bens aktuelle Lieblingsspeise angelehnt: Das extra-cremige Milkshake IPA wird mit den beiden aromastarken Hopfensorten Sabro und Citra BBC eingebraut und mit Milchzucker veredelt. Diese besondere Zutat verleiht dem Bier seine herrlich samtige Textur und eine feine Süße, die wunderbar mit dem Charakter der Aromahopfen harmoniert. Der Kreislauf des Lebens ist ein einzigartiges Wunder und die gesamte Familie Hertl schwebt angesichts der Ankunft unseres neusten Mitglieds auf Wolke 7. Hol‘ Dir ein Stück von unserem Glück mit meinem exquisiten Milkshake IPA The Circle of Life und stoße mit uns auf den kleinen Braumeister Ben Hertl an!
https://www.braumanufaktur-hertl.de/the-circle-of-life-milkshake-ipa, Abruf am: 2. April 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: wenig
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend bis mittel
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: fruchtig, zitrus, Orange, Mango, tropisch
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: fruchtig, bitter-herb, tropisch
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Ach Leute….auf dieses Bier freue ich mich schon extrem lange. Zufällig im Shop entdeckt, konnten wir nicht dran vorbei und haben es direkt mal bestellt. Wer bei diesem Bier nicht an “König der Löwen” denken muss….naja ich glaub die Menschen gibt es nicht 😉
Optisch sieht das Bier sattgelb, leicht gold aus. Dazu ordentlich trüb. Die Schaumkrone war leider eher enttäuschend, sorry. Bei Milkshake IPA hab ich allerdings so im ersten Moment echt an etwas dickflüssigeres Bier gedacht. So ist es hier nicht, also es fließt schon eher normal ins Glas. Der Geruch ist echt super lecker, schön fruchtig und tropisch. Das macht richtig Bock auf den ersten Schluck. Und was soll ich sagen, der war eine Wucht. So richtig schön cremig, mit einer recht überschaubaren Kohlensäure, dafür aber mit richtig feiner Perlage, so dass es den Milchshake-Charakter einerseits widerspiegelt aber eben nicht komplett fad schmeckt. Die Aromatik ist natürlich süßlich, was nicht allein an den verwendeten Hopfensorten, sondern auch am Milchzucker liegt. Zum Glück wird das Bier dadurch aber nicht zu süß.
Die Zitrusfrucht kommt super lecker durch, man merkt bereits im Hauptteil die Bittere, die anfängt sich breit zu machen. Diese wird auch zum Abgang hin etwas intensiver, bildet mit der fruchtigen Süße aber eine richtig gute Symbiose. Anfänglich dachte ich, dass mir hier sogar gerne etwas mehr Bittere lieber wäre, aber je länger ich das Bier auch trinke, umso intensiver wird die Bittere hinten raus. Also insofern, alles gut, das passt auch richtig gut und führt zu einem schönen Nachtrunk, der auch eine Weile im Mund verweilt ohne dabei klebrig, pappig oder sonst etwas zu werden.
Ihr merkt schon, ich bin von diesem Bier wirklich begeistert und ich jammere jetzt wirklich auf aller höchstem Niveau. Denn was mir hier nicht so gut gefällt ist leider die Schaumbildung. Okay, klar, der Preis hat es auch in sich, aber das ist ja bei solch besonderen Bieren häufig der Fall, dass wir hier für die Dose bald soviel bezahlen, wie für eine Kiste Billig-Pils. Aber was soll ich sagen, hier hat man wirklich Qualität und die ist echt jeden Euro wert. Aber das wars dann auch schon zu ziemlich, denn ansonsten passt hier alles. Von Design, über Story, bis hin zu Geschmack. Insofern, genug des Lobes und ab zur Wertung. Wundert es euch jetzt? Vermutlich nicht….10 Punkte. Absolut spitze!
Bewertung von Mirco:
Welch Wohltat! Dieses Bier entschädigt jetzt wirklich für all das, was uns unser lieber Provider während der letzten Bierproben angetan hat. Niemand weiß, warum unser Webspace-Anbieter ständig Ausfälle hat und sowohl im Backend als auch im Datenbankbereich nicht funktioniert. Welch ein Glück, dass die Bierwertung dieses feinen Bieres aus dem Hause Hertl dem nicht zum Opfer gefallen ist, denn: Wir haben hier wirklich ein absolutes Highlight vor uns! Ein Bier, das man meiner Meinung nach kaum besser hätte brauen können.
Was sofort auffällt ist die cremige Substanz. Man sieht schon, dass das Bier ein wenig zäh bzw. sämig daherkommt. Im Antrunk merkt man das auch sofort. Ein sehr cremiger Geschmack ist festzustellen. Dabei sind die Eckdaten gar nicht mal so verheißungsvoll gewesen, denn: Die Schaumbildung und dessen Haltbarkeit war überschaubar. Auch haben wir nicht alle Werte zu diesem Bier ad hoc einsammeln können. Wer weitere Infos hat, möge gerne kommentieren! Und dann kam schon der starke Geruch nach Mango und Maracuja, bzw. sehr zitrus- und orangenlastig – eben einfach tropisch/fruchtig.
Geschmacklich sind wir hier auf dem gleichen Niveau: Das Bier ist Frucht pur! Dazu bleibt es stets bitter, dabei aber zu jeder Zeit angenehm und super trinkbar. Es hat einfach eine extrem weiche Konsistenz und ist dadurch sehr hochwertig und edel. Der Nachgeschmack nach Orangenschalen und Mango sorgt für einen perfekten Ausklang. Ein Bier, das ich zu jeder Zeit wieder trinken würde – mit höchstem Genuss. Ich weiß bei diesem Bier wirklich nicht, an welcher Stelle ich kritisieren sollte. Hier passt für mich einfach alles zusammen. Daher folgt nun etwas, was der MSV Duisburg niemals erleben wird: Den Blick von der Spitze auf das gesamte Feld… 10 Punkte für „The Circle of Life“.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.