Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA

Bierbewertung: Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA

Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA.

Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA2

Überblick: Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA3

Was der Hersteller sagt

Mein Milky Grapefruit NEIPA ist eine Strandparty in flüssiger und unwiderstehlicher Form! Der Sommer ist da und mit ihm erreicht Euch ein New England IPA, das die spritzige Frische und feine Säure der Grapefruit mit der cremigen Süße eines Milchshakes vereint.
https://www.braumanufaktur-hertl.de/milky-grapefruit-neipa, Abruf am: 11. April 2022

Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA4

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: stark
  4. Geruchsbalance: tropisch, exotisch, fruchtig, Zitrone, Grapefruit, Maracuja, Mango
  5. Bierfarbe: Gelb-Gold
  6. Biertrübung: trüb
  7. Kohlensäuregehalt: viel bis sehr viel
  8. Geschmack: spritzig, fruchtig, fein-säuerlich, cremig-süßlich, Grapefruit

Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA5

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

9 1

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.83/10. From 3 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Also David Hertl ist ja nun wirklich bekannt für besondere Biere und außergewöhnliche Dosen-/Flaschendesigns mit spannenden Namen. Da steht auch das Milky Grapefruit NEIPA dem in nichts nach. Milchzucker und Grapefruitsaft in einem Bier machen mir natürlich anfänglich erstmal Sorgen, ob es nicht doch zu süß wird. Wen wundert es dabei wohl, dass dieses Bier im Geruch sehr fruchtig ist und man die Grapefruit deutlich heraus riecht. 

Das satt gelbe bis goldfarbene Bier ist trüb und bietet überragend viel Schaum, der auch lang auf dem Bier stehen bleibt. Im Antrunk erlebt man ein cremiges, aber auch durchaus spritziges Bier, welches natürlich durch seine Fruchtigkeit brilliert. Die 7,2% Alkohol in diesem Bier schmeckt man nun wirklich überhaupt nicht heraus. Grapefruit-typisch spielt Säure und Bittere natürlich auch eine Rolle. So erlebt man es auch in diesem Bier. Die Säure kommt ebenso ab der Mitte heraus, wie die leichte Bittere, die besonders zum Abgang ihren Auftritt bekommt. Das aber beides nicht ohne ständige Begleitung der Fruchtnoten der Grapefruit, die durchgängig präsent bleibt.

Die Kombination aus Cremigkeit, erfrischendem Grapefruit und dem tollen Hopfensorten (BRU 1 hab ich im übrigen vorher noch nie gehört) machen hier wohl die Besonderheit des Bieres aus, welches mir durchaus zusagt. Grapefruit steht drauf und das bekommt man eben auch. Die Cremigkeit wird zwar stets durch die recht präsente Kohlensäure unterbrochen, das trägt dann aber wiederum gut zur erfrischenden Wirkung der Grapefruit bei. Vielleicht dürfte es hier wirklich etwas weniger sein, um die Cremigkeit noch etwas stärker in den Fokus zu rücken. Ansonsten kann man sich hier aber sicher streiten, ob man es mag oder nicht. Es ist natürlich eine Fruchtbombe, mir persönlich gefällt das aber und insofern lande ich mit meiner Bewertung auch bei hervorragenden 9 Punkten.

Bewertung von Mirco:

Das Milky Grape Fruit NEIPA kommt mit 7.2 % Alkohol natürlich mit einer krassen Hausnummer um die Ecke. Also sind wir mal ernsthaft: Den kann man nicht so locker-flockig wegziehen wie ein Pilsener oder ein Helles. Hier geht es schon darum, dass man sich ein wenig auf die Aromen konzentriert. Und genau das gelingt auch direkt, sobald man die Dose öffnet: Es riecht komplett nach brasilianischem Tropenwald. Also im Ernst: Hier haben wir die Karibik im Glas. Extrem fruchtig, sehr Grapefruit-lastig und mit einem Schlag Mango-Maracuja on top. Hier passt wirklich alles zusammen.

Geschmacklich erkenne ich genau die gleichen Noten. Sehr schön, dass Geruch und Geschmack bei diesem Bier wirklich Hand in Hand gehen. Schon im Antrunk ist das Bier kraftvoll, stark und intensiv wahrzunehmen. Die fruchtigen Aromen kommen richtig gut zur Geltung und entfalten ihr Aroma sofort, wenn man den ersten Schluck nimmt. Im Haupttrunk und auch im Ausklang des Bieres kommt eine leichte Würze hinzu, die das Bier etwas „schwerer“ wirken lässt. Die Fruchtaromen werden dadurch deutlich betont und sorgen für ein pralles Aroma und einen satten Geschmack.

Ich finde, dass wir es hier mit einem richtig guten und vor allem starken Bier zutun haben, das sicherlich jedem schmeckt – ganz gleich, ob man Neuling im Bier-Segment ist, oder als Standard-Pilstrinker fungiert. Für die erste Gruppe rate ich jedoch, das ganze Unterfangen eher langsam anzugehen, da wir es hier mit über 7 % Alkoholgehalt zutun haben. Das kann einen durchaus mal zu Boden ziehen, wenn man diese „Geschwindigkeiten“ nicht gewohnt ist. Insgesamt ist das ein 1A-Bier mit wenig Kritikpunkten. Mich hält nur die sehr extreme Kohlensäure von den 10 Punkten ab. Ich komme stattdessen auf 9,5 Punkte – ein Ritterschlag für dieses Bier.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA“

  1. Pooooh da habt ihr ja absolute Höchstnoten vergeben. Es ist aber auch ein tolles Bierchen, das man immer gut trinken kann. Schmeckt halt klassisch wie ein IPA und geht runter wie Öl. Habe ich auch schon mal bestellt und kann ich deshalb nur empfehlen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar