Brewdog Zwickel Helles

Bierbewertung: Brewdog Zwickel Helles

Brewdog Zwickel Helles1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Brewdog Zwickel Helles" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Brewdog Zwickel Helles-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Brewdog Zwickel Helles.

Brewdog Zwickel Helles2

Überblick: Brewdog Zwickel Helles im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Brewdog Zwickel Helles. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Brewdog Zwickel Helles3

Was der Hersteller sagt

MALZIG.FRISCH.BISKUIT. So goldig wie ein Sonnenuntergang an der Spree, ist dieses Bier ein bisschen wie ein Berliner Mikrokosmos. Blumig, ausbalanciert, trocken und mit malziger Süße geht es in ein super erfrischendes Finish über. Dabei bietet es all das, was Ihr von einem Zwickel Hellen erwartet. Holt Euren Maßkrug raus und entscheidet, ob dieses Bier ein Bier für jeden Tag werden soll.
https://www.brewdog.com/eu_de/zwickel-helles-berlin, Abruf am: 11. April 2022

Brewdog Zwickel Helles4

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr viel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel
  3. Geruchsintensität: schwach
  4. Geruchsbalance: fruchtig, süß, frisch, leicht würzig
  5. Bierfarbe: Gelb
  6. Biertrübung: trüb
  7. Kohlensäuregehalt: sehr viel
  8. Geschmack: blumig, ausbalanciert, trocken, malzig-süß, erfrischend

Brewdog Zwickel Helles5

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

7 3

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Brewdog Zwickel Helles" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.30/10. From 5 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Also erstmal muss ich ja echt sagen, dass ich immer wieder überrascht bin, wie viele Biere Brewdog so herausbringt. Das Döschen sieht ja ganz nett aus, recht puristisch, aber doch auffällig. 

Im Glas sieht man ein Bier mit gelber Farbe und einer ordentlichen Trübung. Der Schaum bildet sich extrem aus, bleibt allerdings eher durchschnittlich lang bestehen. Den Geruch des Bieres nehme ich persönlich nur sehr schwach war, hier konnte ich wenig zu beitragen.

Im Antrunk erlebt man ein frisches und spritziges Bier, welches anfänglich fruchtig schmeckt. Ich finde es eigentlich fast von Beginn an relativ trocken, so dass man immer das Gefühl hat schnell nachtrinken zu wollen. Leichte Malzaromen runden das Ganze ab und es klingt leicht herb aus.

Was mir gefällt ist die Fruchtnote in Kombination mit dem leicht pilstypischen Geschmack mit feinherben Ausklang. Mir persönlich ist hier die Kohlensäure aber deutlich zu präsent und auch das trockene Trinkerlebnis mundet mir nur bedingt. Trotzdem würde ich hier auch erneut zugreifen. Insofern gebe ich dem Zwickel Helles gute 7,5 Punkte. 

Bewertung von Mirco:

Wow, was kommt denn hier für eine Kohlensäure-Kanone auf mich zu? Also bevor ich hier irgendeine Einschätzung zum Geschmack oder Geruch abgebe, sei gesagt: Wir haben es mit einem wirklich hohen Kohlensäuregehalt zutun, den man nicht nur im Glas sieht, sondern auch ganz klar auf der Zunge erkennt. Es prickelt ohne Ende – eine massive Kohlensäure ist bei diesem Bier festzustellen. Tendenziell ist das natürlich eher ungewöhnlich für ein Bier, das sich als „Zwickel- bzw. Kellerbier“ bezeichnet.

Aber wir haben ja auch den Titel „Helles“ im Namen. Und genau hier kommen wir der Sache schon ein bisschen näher: Das Bier riecht fruchtig, süßlich und ein wenig würzig. Im Geschmack kommen vor allem die erfrischend, malzig-süßlichen, aber auch ausbalancierten Noten zur Geltung. Das Zwickel-Helles von Brewdog hat dazu eine satte Fruchtnote „intus“, die man definitiv nicht wegdiskutieren kann. Das erinnert schon fast ein bisschen an ein IPA, auch wenn wir uns hier in einer ganz anderen Kategorie befinden.

Ich schmecke Orange und Grapefruit heraus, was ich jetzt ein bisschen seltsam und befremdlich finde und gerade an meinem eigenen Geschmacksempfinden zweifele. Ganz gleich: Irgendetwas Fruchtiges ist hier definitiv mit drin. Eine leichte Würze schwingt auch immer mit. Im Hauptrunk kommen auch leicht hefige Noten zum Vorschein. Im Abgang wird es hingegen etwas herber und auch trockener – aber eben nur minimal. Ich bin wirklich erstaunt, wie sehr mich ein Bierchen aus der Fassung bringen kann. Hier kommen sehr viele Aromen in Kombination zur Geltung. Insgesamt wirkt das für mich aber dennoch sehr abgestimmt und (vor allem) abgerundet. Daher lande ich auch bei ziemlich guten 8 Punkten.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

2 Gedanken zu „Brewdog Zwickel Helles“

  1. Meine lieben Berliner Freunde machen einen tollen Job weil sie ein Bier brauen das mir sehr gut schmeckt. Die beste Mischung aus Malz, Süße und Hopfenanteilen in einem. Ich hätte das aber niemals als ein Helles erkannt wenn man mir die Augen verbunden hätte. Ich gebe euch bei eurer Bewertung echt recht.

    Antworten
  2. Brewdog ist echt Kult – also kann alles. Das Zwickel habe ich kürzlich erst getrunken und ich war echt begeistert. Das mit der Dose gefällt mir eher weniger, aber passt schon!! Gruß Micha

    Antworten

Schreibe einen Kommentar