Mercadona IPA Aromatica und Amarga

Biertest: Mercadona IPA

Wir haben das Bier Mercadona IPA getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Mercadona IPA-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Mercadona IPA.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Mercadona IPA. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Mercadona IPA im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Mercadona IPA

Du möchtest wissen, wie wir über das Mercadona IPA denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Mercadona IPA im Überblick

Bewertungskriterien zum Mercadona IPA in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Mercadona IPA schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 6.50/10. From 1 vote.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Wieder ein Bier, welches scheinbar nur für den spanischen Supermarkt Mercadona produziert wird. Es gibt von der Brauerei Haacht aus Belgien ein ähnlich aussehendes Bier, das sich Super 8 IPA nennt. Ob es diesem hier aber identisch ist, können wir bisher nicht sagen, da noch nicht getestet.

Ansonsten riecht dieses IPA auch wieder sehr fruchtig. So ist auch der erste Schluck. Deutlich kommen die Fruchtnoten von Zitrone hervor. Aber ebenso merkt man bereits eine leichte Bitternote in dem Bier, die sich ab der Mitte doch recht breit macht. Es schmeckt hier deutlich nach Grapefruit, die ja auch etwas bitter ist. Im Abgang ist dann die trockene Bitternote deutlich zu schmecken. Die Kohlensäure in dem Bier ist sehr feinperlig und spritzig und lässt das IPA trotz des trockenen Abgangs noch relativ frisch wirken.

Mir persönlich ist das Bier zum Ende hin ein wenig zu trocken und bitter, aber in Summe schmeckt es doch sehr gelungen. Im Vergleich zu den grundsätzlichen Daten des Super 8 IPA der Brauerei, würde ich vermuten, dass dies wirklich identisch zu diesem Kandidaten ist.

Bewertung von Mirco

Die Überraschung der heutigen Probe, denn: Das IPA ist dunkel (Bernstein) und bildet sehr viel Schaum aus, der auch lange hält. Bei einem IPA ist das nicht unbedingt immer zu erwarten. Dieses Bier ist (zumindest derzeit) und unserem Wissen nach nur im Mercadona in Spanien zu kaufen. Natürlich kann man es auch jederzeit über das Internet beziehen.

Wir haben hier ein Bier, das in Spanien sehr bekannt und wahrscheinlich auch beliebt ist. Im Glas sieht es extrem gut aus und überzeugt sofort durch sein fruchtiges Geruchsaroma. Eine andere Note kann ich hier kaum erkennen. Nach dem ersten Schluck drängt sich aber eine ganz besondere Geschmacksnote auf: Hopfen. Das Bier schmeckt extrem hopfig und dadurch auch im Abgang sehr bitter. In Kombination mit der fruchtigen Geschmacksnote zum Einstieg haben wir aber ein tolles Mittelmaß zwischen Fruchtaroma und Bitterkeit geschaffen, die mir sehr zusagt.

Hier kommt aber auch der Pils-Trinker bei mir durch bzw. der Fan von nordischen Bieren, die recht häufig hopfenbetont sind. Die Bitterkeit hindert mich hinten raus daran, zu schnell das zweite oder dritte IPA dieser Sorte zu trinken. Ich muss aber nun zu meiner Schande gestehen, dass ich mit diesem “formalen” Standard-Supermarkt-Bier ein Top-Getränk gefunden habe, der es in die höheren Gefilde schafft. Es ist einfach mal ein etwas “anderes” IPA, dem zusätzlich zur klassischen, fruchtigen Note eine gesunde Portion Hopfen beigefügt wurde. Und genau hiervon werde ich gerade Fan und packe das Bier auch relativ weit nach vorne. 8,5 Punkte.

Schreibe einen Kommentar