Brasserie Kluiz IPA

Biertest: Brasserie Kluiz IPA

Wir haben das Bier Brasserie Kluiz IPA getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Brasserie Kluiz IPA-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Brasserie Kluiz IPA.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Brasserie Kluiz IPA. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Brasserie Kluiz IPA im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Brasserie Kluiz IPA

Du möchtest wissen, wie wir über das Brasserie Kluiz IPA denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Brasserie Kluiz IPA im Überblick

Bewertungskriterien zum Brasserie Kluiz IPA in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Brasserie Kluiz IPA schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 9.33/10. From 3 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Die kleine Flasche mit dem grün-pinken Etikett sticht doch optisch schonmal hervor. So ist es uns ja beim Kauf auch gegangen. IPA ist sowieso nie falsch bei uns, insofern landete das Bier im Einkaufswagen.

Optisch ein gelbes, trübes Bier, welches bei mir unfassbar viel Schaum beim Einschenken entwickelte, so dass mir schon einiges vom guten Bier übergelaufen ist und auf dem Boden landete. Schade drum würde ich mal behaupten. Sonderlich stabil war der Schaum jedoch nicht, eher sehr grobporig. Der Geruch typisch für ein IPA…fruchtig, tropisch, Mango, Maracuja, leichte Ananas.

Im Antrunk überrascht mich dann zunächst die heftige Kohlensäure und damit verbundene Spritzigkeit des Bieres. Der Geschmack hingegen auch klassisch fruchtig-tropisch. So kennt man IPA’s mittlerweile. Nach und nach macht sich auch eine feine Hopfenbittere bemerkbar, die gerade Richtung Ausklang noch etwas aufdreht. Durch die konstante Fruchtnote wird die Bittere aber doch recht gut begleitet und kommt nicht so krass durch, wie bei anderen IPA’s. Wenn ich raten müsste…irgendwo zwischen 38 und 45 IBU, leider haben wir aktuell keine Auflösung. Falls ihr helfen könnt, gern in die Kommentare schreiben.

Also ich muss schon echt sagen, wir haben hier ein echt tolles Bier vor uns. So mag ich das…einerseits locker leicht zu trinken, fruchtig-frisch und hinten raus eine tolle Bittere, die das ganze wunderbar abrundet. Mir ist etwas zu viel Kohlensäure drin, das sorgt zwar für die Spritzigkeit, aber einen Schlag weniger dürfte es gern sein. Ansonsten, klasse gemacht, kurzweilig und trotzdem nicht trivial. Satte 9,5 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Ach wie schön, ein feines IPA steht vor mir und wartet darauf, getrunken zu werden. Das Etikett ist erst einmal – sagen wir mal – skurril. Hier ist eine ganze Menge los und ich weiß nicht so genau, worauf das Bier hinauswill. Der Geruchstest hat mir hier allerdings auch nicht sonderlich geholfen, denn die Noten bleiben fruchtig, exotisch und tropisch – wie ich es erwartet habe. Von der Schaumbildung war ich erst enttäuscht, dann begeistert. Ein wenig seltsam, denn zunächst hatte ich kaum Schaum im Glas. Beim Nachschenken kam der Schaum dann aber mit voller Wucht durch.

Geschmacklich finde ich das Bier echt bitter. Sehr überraschend, aber ich kann hier kaum etwas anderes sagen. Eine ebengleiche, sehr bittere Note kommt vor allem im Haupttrunk durch. Dazu gesellt sich eine leichte Herbe, die ich auch im Abgang merke. Die Fruchtnoten sorgen dafür, dass es insgesamt ein echt gefälliges Bier ist. Das eine überdeckt das andere, quasi ^^

Ich bin zufrieden und kann das Kluiz IPA echt empfehlen. Muss man definitiv mal getrunken haben. Somit komme ich auch auf eine recht gute Note und gebe hier 8,5 Punkte.

1 Gedanke zu „Brasserie Kluiz IPA“

  1. Ich habe das Kluiz bei EDEKA entdeckt – auch bei mir weckte das poppig-pinke Etikett und der pinke Kronkorken das Interesse. Der Geruch angenehm fruchtig – vielleicht in Richtung Mango oder Ananas – perlig auf der Zunge und im ersten Moment recht hopfig-bitterer Geschmack – im Abgang gewinnt dann aber wieder das fruchtige Aroma überhand. Ich finde es ist ein schönes Bier für einen lauen Sommerabend – der Schaum entsteht erst richtig kräftig beim Nachschenken und von der Farbe her wirkt es eher infiltriert – unbedingt einmal probieren! 🙂 ist sehr bekömmlich.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar