Biertest: Sternla Helles
Wir haben das Bier Sternla Helles getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Sternla Helles-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Sternla Helles.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Sternla Helles. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Sternla Helles im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Sternla Helles
Du möchtest wissen, wie wir über das Sternla Helles denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Sternla Helles im Überblick
- Biersorte: Helles
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt: 4.9 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.3 °P
- Bittereinheiten: 18 IBU
- Herkunft des Bieres: Würzburg, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Sternla Bier GmbH ,
Bewertungskriterien zum Sternla Helles in Kürze
- Schaumbildung: wenig
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend bzw. “eher dürftig”
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: mild
- Bierfarbe: Hell-Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: prickelnd-fruchtig, erfrischend, mild
User-Bewertung
Du hast das Sternla Helles schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung Christian
Als erstes fällt mir bei dieser Flasche mal das Logodesign auf. Etwas verspielt im Retrodesign. Die junge Frau, die doch recht viel Bein zeigt, soll wohl die Männer inspirieren noch mehr von dem Sternla zu trinken 😉
Nun aber zum Bier: Also dieses Helle ist, typisch für ein Helles, recht neutral und süffig. Im ersten Schluck schwingt noch eine leichte Herbe mit, die auch ein wenig im Mund verbleibt. Also hier doch ein wenig mehr Aroma als in anderen Hellen. Insgesamt kann man dieses Bier hier wirklich gut trinken und ich würde das Sternla als ein entspanntes lockeres Sommerbier bezeichnen, was sicherlich den meisten Menschen schmecken dürfte. Hier macht man nicht viel falsch, aber die Top-Platzierung erreicht es bei mir sicher auch nicht.
Bewertung Mirco
Sternla Helles – nie etwas davon gehört! Grundsätzlich habe ich vor hellen Bieren inzwischen überhaupt keine Angst mehr, weil ich weiß, dass sie tendenziell meinen Geschmacksnerv treffen. Und genauso ist es auch hier gewesen: Wir haben es hier mit einem sehr leichten und extrem süffigen Bier zu tun, dass man „mal eben zwischen Kartoffeln und Suppe“ trinken kann. Ob zum Mittagessen, am Nachmittag, auf dem Balkon, in Massen am Abend oder (für unsere Studenten) zum Frühstück: Ein Helles geht immer. Ich kann diesem Bier auch definitiv keine schlechte Bewertung geben, einfach weil es geschmacklich doch relativ neutral bleibt. Es ist frisch, minimal-hopfig, sehr „seicht“: Ohne Ecken und Kanten, ohne besondere Ausprägungen des Geschmacks – und deswegen eben auch allgemeintauglich. Der Durchschnittsmensch wird dieses Bier sicherlich mögen, weswegen es auch hinsichtlich des Partyfaktors sehr gut ankommen wird. Ich bin hier bei klaren 8 Punkten. Mein „Helles-Favorit“ ist es nicht, aber wirklich negative Komponenten finde ich auch nicht.