Traugott Simon Kölsch

Biertest: Traugott Simon Kölsch

Wir haben das Bier Traugott Simon Kölsch getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Traugott Simon Kölsch-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Traugott Simon Kölsch.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Traugott Simon Kölsch. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Traugott Simon Kölsch im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Traugott Simon Kölsch

Du möchtest wissen, wie wir über das Traugott Simon Kölsch denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Traugott Simon Kölsch im Überblick

Es folgen alle Daten und Angaben über das Traugott Simon Kölsch, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.

Bewertungskriterien zum Traugott Simon Kölsch in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Traugott Simon Kölsch schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.56/10. From 8 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung Christian

Das Traugott Simon Kölsch ist optisch sowohl von der Flasche als auch vom Bier ganz klar ein Kölsch. Im Antrunk schmeckt es im ersten Moment sogar leicht herb, aber doch nicht so, wie ein Pils. Es bleibt sehr mild, neutral und süffig ohne aber auch komplett ins Wässrige zu fallen. Ich denke, dass wir hier durchaus ein ordentlich trinkbares Kölsch vor uns haben, welches sicher auch den Kölschliebhaber nicht enttäuschen dürfte, insbesondere natürlich, wenn man den Preis des Bieres betrachtet. Klar, es ist kein Spitzen-Kölsch, fällt aber eben auch nicht durch. Beim Feiern im Veedel geht auch das Traugott Kölsch sicher gut durch. Tut nicht weh, gewinnt aber auch keine Preise. Alles in allem gibt’s dafür aber dann in der Gesamtbetrachtung eine ordentlich gute Bewertung.

Bewertung Mirco

Ach Mensch, genauso stelle ich mir ein Bierchen vor! Riecht schön mild und süffig, lecker, entspannt. Dazu ein kleines bisschen fruchtig und weniger herb. Vielleicht einen Schlag zu wenig Kohlensäure für meine Begriffe, aber alles kein Problem. Das Bier schafft (für mich persönlich) genau den Kompromiss zwischen den beiden Biersorten bzw. Biertypen, die mir am nächsten stehen: Das Pilsener und das Kölsch. Wir haben hier eine (vor allem Ruhrgebiet) bekannte Biermarke, Traugott Simon, und lassen diesen Hersteller einfach mal ein leckeres Kölsch brauen. Kurzum: hat funktioniert! Ich bin hier ganz oben in meiner Bewertungsskala angekommen. Ein Bier, das ich jederzeit und überall trinken kann. Ob kurz zum Durstlöschen, als 6er-Träger oder 24-er Kiste mit Christian oder/und irgendwo in Köln auf einer Partymeile – ganz egal. Es wird immer ähnlich lecker schmecken. Die kleine 0,33er-Flasche habe ich gefühlt in 4 Minuten inhaliert und erntete schon Protest, dass ich zu schnell sei… verständlich 😉 Schließlich habe ich kaum ein süffigeres und für mich angenehmer zu trinkendes Bier vorgesetzt bekommen. Ich schmeiß das Traugott Kölsch deshalb ganz nach oben in mein Ranking und gebe 9,5 Sterne.

Schreibe einen Kommentar