Bierbewertung: Spaten Münchner Hell
Bier-Test: Wir haben das Bier "Spaten Münchner Hell" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Spaten Münchner Hell-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Spaten Münchner Hell.Überblick: Spaten Münchner Hell im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Spaten Münchner Hell. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Helles
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.2
- Stammwürzegehalt in °P: 11.7
- Bittereinheiten (IBU): 20
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Euroflasche, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Beige-Rot
- Herkunft des Bieres: München, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Spaten-Franziskaner-Bräu GmbH,
Was der Hersteller sagt
Am 21. März 1894 , zu einer Zeit, als man in München und bundesweit ausschließlich dunkles, süß-malziges Bier genoss, braute Spaten als Vorreiter der Kategorie das erste Münchner Hell.
https://spatenbraeu.de/produkte/spaten-muenchener-hell.php, Abruf am: 19. Juli 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: mild, leicht süßlich
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: mild-süß
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Spaten Münchner Hell" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung Christian
Also die Bezeichnung “Spaten” ist im Ruhrpott ja die freundliche Begrüßung vom besten Kumpel, aber ich denke, das ist hier nicht gemeint 😉 Das sagt mir definitiv auch das Logo auf der Flasche. Mir ist zwar nicht klar, wieso man ein Bier nach dem Werkzeug benennt, aber vielleicht sollte dieses Bier früher für Personen sein, die viel am Spaten arbeiten. Aber das ist hier wirklich komplett ins Blaue geraten. Wer darüber Infos hat, gern ab damit in die Kommentare 🙂
Kommen wir also zum ersten Schluck. Im ersten Moment ist dieses Bier, typisch für ein Helles, recht mild und verhältnismäßig neutral. Im Abgang merkt man aber doch eine würzige Note, die mir nur so bedingt zusagt. Aus meiner Sicht ist diese Note weniger Helles-typisch, zumindest was ich bisher so getrunken habe. Dennoch kann man hier mit dem Bier nicht viel verkehrt machen und so sollte es durchaus massenkompatibel sein. Im Sommer im Biergarten kann man das Herstellermotto “Lass dir raten, trinke Spaten” sicherlich gelten lassen, auch wenn es aus meiner Sicht bessere Helle gibt.
Bewertung Mirco
Da ich inzwischen bereits einige Helle Biere getrunken habe, ist die Erwartungshaltung bei diesem natürlich extrem hoch. Ich bin also sehr gespannt, was uns hier erwartet. Der Geruch: völlig neutral. Die Farbe: Satt-Gelb. Der Geschmack: Erstaunlich! Ich bin, so habe ich gelernt, anscheinend ein großer Fan von Hellem Bier, was sich bei diesem Exemplar einmal mehr unter Beweis stellt. Hier gibt es jedoch eine kleine Besonderheit: Das Bier schmeckt extrem lecker, süffig und leicht, hat aber im Nachgeschmack hat eine leicht würzige Note, die mehr und mehr zum Vorschein kommt. Aber was soll ich hier jetzt groß lamentieren: Ich mag es! Ich vermute fast, dass man mir nahezu jedes „Helles“ servieren kann und mir wird es schmecken. Dieses Bier hat auf jeden Fall Oktoberfest-Charakter und ist durchaus für die breite Masse geeignet. Es eckt kaum an, bleibt süffig-geschmeidig und dürfte dem Otto-Normal-Biertrinker durchaus gefallen. Da ich mich genau in diese Kategorie einsortiere, gibt es von mir auch die entsprechende Bewertung.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Hallo, komischerweise stehe auf meiner Flasche 5,1 % Alkohol drauf. Aber im Internet habe ich gesehen dass 5,2 angegeben ist, so wie ihr das auch habt. Was ist denn richtig?
Hi Stephan,
an die Flasche kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern, aber wenn wir 5,2% hier schreiben, wird es so sein. Es kann aber immer mal kleine Abweichungen in den Chargen geben. Ist nicht unüblich, dass der Alkoholwert eines Bieres über mehrere Jahre mal ein wenig rauf oder runter geht. Bei der geringen Abweichung, dürfte das aber keinen Einfluss auf das Trinkerlebnis haben 🙂
Viele Grüße
Christian von bierwertung.de
Haaaaalo super bier!!!!!!!! Wir sind auf dem oktoberfest gewesen und haben dieses Bier gesucht. Leider gab es das da nicht oder wir haben es einfach nicht gefunden. Aber ich habe es schon so oft getrunken und fand es immer lecker. ihr sagt ja selbst, dass es ein tolles bier ist, das super gut schmeckt und das man super gut trinken kann. ich gebe euch recht. leider kriege ich das hier im supermarkt bei mir im ort immer nur saisonal. ich muss immer ganz bis nach regensburg reinfahren. schade, aber immerhin kriege ich es da!