Biertest: Schützenkönig Franz Josef Bayerisch Hell
Wir haben das Bier Schützenkönig Franz Josef Bayerisch Hell getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Schützenkönig Franz Josef Bayerisch Hell-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Schützenkönig Franz Josef Bayerisch Hell.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Schützenkönig Franz Josef Bayerisch Hell. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Schützenkönig Franz Josef Bayerisch Hell im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Schützenkönig Franz Josef Bayerisch Hell
Du möchtest wissen, wie wir über das Schützenkönig Franz Josef Bayerisch Hell denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Schützenkönig Franz Josef Bayerisch Hell im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Schützenkönig Franz Josef Bayerisch Hell, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Helles
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.1
- Stammwürzegehalt in °P: 11.8
- Bittereinheiten (IBU): 0
- Herkunft des Bieres: Eltmann, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Eschenbacher Privatbrauerei GmbH, info@eschenbacher.de
Bewertungskriterien zum Schützenkönig Franz Josef Bayerisch Hell in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: süßlich, leicht malzig, mild
- Bierfarbe: Gelb-Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: süffig, mild und bayerisch
User-Bewertung
Du hast das Schützenkönig Franz Josef Bayerisch Hell schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Also Leute… ich bin ja bei diesem Etikett echt gespaltener Meinung. Einerseits passt es ja thematisch, dieser bärtige Typ mit dem Hut und der Armbrust in der Hand soll wohl der Schützenkönig Franz Josef sein und anhand der blau-weißen Rauten kann ich natürlich Bayern sofort zuordnen. Andererseits sieht das auch einfach billig gemacht aus, so nach dem Motto, lass uns mal schnell irgendetwas auf die Flasche bringen, was thematisch passt. Na gut, kommen wir mal zum Bier.
Das Bier zeigt sich gelbgold und hat eine stabile Schaumkrone. Der Geruch ist recht mild und leicht brotig, der Antrunk hat eine leichte Malzsüße, ist ansonsten aber eher mild. Leicht getreidige Noten merke ich im Haupttrunk. Den Abgang empfinde ich wieder recht mild-malzig. Die Herbe spielt hier eine sehr untergeordnete Rolle.
Ich weiß nicht wieso, aber ich finde zu diesem Bier keinen Zugang. Eigentlich sind Helle ja immer recht entspannt und süffig, aber hier tue ich mich doch etwas schwer mit. Es ist definitiv kein Helles, welches ich unbedingt öfter trinken muss. Im Notfall, wenn’s aber natürlich nichts anderes gibt, geht das auch klar, so will ich da mal nicht sein. Insofern komme ich leider auch nur auf 5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Der Schützenkönig Franz Josef Bayerisch Hell ist ein typisches Helles aus Bayern – das suggeriert natürlich direkt, dass wir es mit einem sehr milden und entspannten Kandidaten zutun haben, den man wunderbar im Bierzelt oder auf diversen bayerischen Festen und in Biergärten trinken kann. Auf dem Etikett ist Franz Josef abgebildet, der Schützenkönig.
Zitat: „Franz Josef war – der Überlieferung nach – Ende des 19. Jahrhunderts der älteste Sohn des Braumeisters der bayrischen Landbrauerei in Eschenbach. Als gestandener Bayern-Bursche war er natürlich auch Schütze im örtlichen Schützenverein. Flogen ihm schon die Herzen all der jungen Dirndl zu, so wollte er auch noch Schützenkönig werden.“ (https://www.franzjosefhelles.de/, Abruf am 23. April 2022).
Als er dann Bier für alle gebraut hat, hat sich der Name in der Folgezeit anscheinend durchgesetzt.
Es ist ein meiner Meinung nach ein recht typisches Helles, das kaum auffällige Geschmacksnoten offenbart. Es riecht minimal süßlich und leicht malzig, aber bleibt konsequent mild. Der Schaum war schon ganz nett anzusehen. Die Kohlensäure ist sehr feinperlig, dafür aber relativ deutlich vertreten.
Der Geschmack bleibt vom Antrunk über den Haupttrunk bis hin zum Abgang konstant mild-süßlich/malzig. Ein Nachgeschmack entsteht meiner Meinung nach kaum. Es ist ein Helles, das man in Bayern wohl typischerweise ganz gerne trinkt. Die gesamte Aromatik bleibt aber auf einem überschaubaren Niveau. Dieses Bier ist in großen Schlucken relativ zügig genießbar, wenngleich die Kohlensäure doch recht intensiv erscheint, je öfter man zum Trinken ansetzt. Also ich kann hier insgesamt nicht klagen. Ich bin immer ein großer Fan von Hellen gewesen und kann auch dem Franz Josef einiges abgewinnen. Ich entsende 7,5 Punkte aus Mülheim an der Ruhr.