Schlappeseppel Helles Bayrisch Mild

Biertest: Schlappeseppel Helles Bayrisch Mild

Wir haben das Bier Schlappeseppel Helles Bayrisch Mild getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Schlappeseppel Helles Bayrisch Mild-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Schlappeseppel Helles Bayrisch Mild.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Schlappeseppel Helles Bayrisch Mild. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Schlappeseppel Helles Bayrisch Mild im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Schlappeseppel Helles Bayrisch Mild

Du möchtest wissen, wie wir über das Schlappeseppel Helles Bayrisch Mild denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Schlappeseppel Helles Bayrisch Mild im Überblick

Bewertungskriterien zum Schlappeseppel Helles Bayrisch Mild in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Schlappeseppel Helles Bayrisch Mild schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.75/10. From 4 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Das nächste Schlappeseppel Bier ist jetzt das Helle. Hier fällt optisch die schöne weiße Schaumkrone auf, die auf dem Bier tront. 

Den Antrunk beschreibe ich als mild und süffig. Etwas malzig und leicht grasig-heuig. Der Körper ist ausgewogen mild und die Rezenz intensiv. Das Bier wirkt schon sehr spritzig. Nach und nach werden die Aromen des Antrunks etwas intensiver. Im Abgang merke ich, dass hier ein wenig Bittere ins Spiel kommt, aber auch da bewegen wir uns wirklich auf einem sehr geringen, harmlosen Niveau. Im Nachtrunk erlebe ich einen etwas metallisch-blechernen Nachgeschmack, aber auch der bleibt jetzt nicht ewig lang erhalten. 

Kurz und knackig meine Beschreibung zu dem Bier, aber das soll kein schlechtes Zeichen sein. Es ist sehr süffig und eben typisch für ein Helles sehr mild, wobei hier durchaus etwas kräftigere Aromen vorkommen. Dieser leicht blecherne Nachgeschmack ist jetzt etwas gewöhnungsbedürftig, aber keineswegs so dominant, dass es mich wirklich stört. Insofern gebe ich hier 8 Punkte für das Helle.

Bewertung von Mirco

Wow, das ist typisch durstlöschend! Also wenn man jetzt direkt vom Sport kommt oder (in meinem Alter) vom Einkaufen oder vom „Gelbe-Tonne-rausbringen“, dann ist man natürlich durchgeschwitzt und braucht eine Erfrischung. Dieses Bier ist genau das richtige, denn: Es löscht den Durst direkt und sorgt für eine direkte Erfrischung! Typisch für ein Helles!

Im Antrunk bleibt das Bier sehr mild und unauffällig. Man kann es mit großen Schlucken trinken und merkt von den Aromen eigentlich im ersten Moment gar nicht viel. Erst im Haupttrunk wird deutlich, dass wir es hier tatsächlich mit einem echten Bier zutun haben. Sehr dezent milde, malzige Aromen machen sich langsam breit und dominieren den Geschmack.

Jetzt mal ehrlich: Wenn man auf das Etikett guckt und sieht, dass es sich um bayrisches, mildes Helles handelt und man bekommt dann genau dieses Bier serviert, dann passt das echt perfekt! Das, was auf dem Etikett angepriesen wird, wird hier voll erfüllt. Im Abgang wird das Bier ein bisschen herber, sogar leicht blechern und metallisch – ja, es erinnert hier schon fast an ein typisches Pilsener aus dem Ruhrpott. Natürlich hat es damit wenig zutun. Es sind auch nur leichte Geschmacksnuancen, die ich meine wahrzunehmen.

Insgesamt überwiegt der dezente Charakter des Bieres und die extrem hohe Süffigkeit. Außerdem überwiegt nicht die aufdringliche Malznote, wie bei so manchem anderen Hellen, sondern eher das zurückhaltende, vorsichtige, milde Aroma. Das ist ein Bier nach meinem Geschmack. Hier kann ich mich quasi neben dem Zapfhahn einquartieren und ein Bier nach dem anderen trinken. Frisch gezapft schmeckt es sicher noch mal einen Schlag besser. Trotzdem bin ich jetzt schon bei hochlobenden 9 Punkten.

Schreibe einen Kommentar