Röhrlbräu Straubing Bayern Liebe Helles

Bierbewertung: Röhrlbräu Straubing Bayern Liebe Helles

Roehrlbraeu Straubing Bayern Liebe Helles1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Röhrlbräu Straubing Bayern Liebe Helles" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Röhrlbräu Straubing Bayern Liebe Helles-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Röhrlbräu Straubing Bayern Liebe Helles.

Roehrlbraeu Straubing Bayern Liebe Helles3

Überblick: Röhrlbräu Straubing Bayern Liebe Helles im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Röhrlbräu Straubing Bayern Liebe Helles. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Roehrlbraeu Straubing Bayern Liebe Helles2

Was der Hersteller sagt

Ein ursprüngliches, bayerisches Helles mit einer milden Hopfennote. Gebraut mit auserwählten Rohstoffen aus der Region. Mit Liebe...
https://www.röhrlbräu.com/bayern-liebe/158/221, Abruf am: 16. November 2021

Roehrlbraeu Straubing Bayern Liebe Helles1

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: viel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel
  3. Geruchsintensität: schwach
  4. Geruchsbalance: mild
  5. Bierfarbe: Gelb
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: wenig
  8. Geschmack: mild, hopfenbetont

Roehrlbraeu Straubing Bayern Liebe Helles1

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

5 2

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Röhrlbräu Straubing Bayern Liebe Helles" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.38/10. From 4 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Also erstmal bekommt die Brauerei für das Flaschendesign bzw. den Bezug zum Namen eine 1. Rustikal, ein Herz und die bayerischen Farben. Jetzt noch eine Brezn und eine Weißwurst mit drauf und das Thema wäre sowas von erfüllt 😉 Aber gut, darum geht es hier ja nicht.

Ein Helles ist ja immer sehr mild und süffig, so kommt auch dieses Helle daher. Den ersten Schluck nehme ich kaum wahr, außer “kalt”, da das Bier natürlich gerade aus dem Kühlschrank kommt. Das ist mir tatsächlich doch schon etwas zu schwach. Hier schmecke ich kaum etwas heraus. Mir kommt das Bier schon sehr wässrig vor. Ganz dezent schmeckt man eine malzige Note und gegen Ende wird es minimal bitter. Die Geschmacksnuancen muss man aber wirklich suchen. Soll natürlich nicht heißen, dass es schlecht schmeckt. Es ist eben typisch Helles….mild und süffig. So kenn ich sie und so mag ich sie eigentlich auch. Dennoch, hier fehlt mir doch noch etwas, denn der Unterschied zum Wasser ist eben auch verschwindend gering. Aufgrund der Biersorte und weil ich es trotzdem mag, fällt aber dieses Helle hier auch nicht durch. Für eine Topplatzierung im Ranking wird es jedoch auch nicht reichen.

Bewertung von Mirco

Ein Bierchen der Brauerei Röhrl GmbH – bisher hatte ich noch nie etwas von dieser Brauerei gehört – aber das ändert sich ja mit dem heutigen Tag. Wenn man sich die Flasche genau anschaut, so denkt man natürlich sofort an Bayern – und zwar nur an Bayern. Allein die Farben suggerieren bereits, dass das südlichste Bundesland der Republik möglicherweise einen eigenen Staat gründen möchte 😉 Zumindest wird hier sehr viel Wert auf die bayerische Herkunft gelegt. Dieses Helle schmeckt in der Tat relativ unscheinbar, was aber auch eine gewisse Gefahr birgt, es viel zu schnell zu trinken. Das Bier schmeckt äußerst mild, ein wenig nach Getreide bzw. Gerste. Wirklich einschlägige Geschmacksnoten erkenne ich allerdings nicht. Das überrascht mich bei einem hellen Bier aber auch nicht, schließlich sind Biere dieser Art vor allem für Volksfeste gedacht.

Im Antrunk habe ich zunächst ein „Aha“-Erlebnis: Herbe, frische Noten kommen zum Vorschein. Unmittelbar danach sowie im Abgang ist davon aber nichts mehr wahrzunehmen und eine wässrige Note setzt sich durch. Im Mund verbleibt ein ganz leicht bitter-herber Geschmack, der aber auch nach kurzer Zeit verfliegt. Für mich ist das ein Bier ohne jegliche Ecken und Kanten, das ist ich zu jeder Tages- und Nachtzeit trinken kann. Das aber nicht in Massen. Für einen längerfristigen Konsum fehlt es mir an einprägsamen Geschmacksnoten. Die suche ich hier nach wie vor vergeblich. Für mich ungewohnt, aber ich bleibe unentschlossen bei meiner Bierwertung: 4,5 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Röhrlbräu Straubing Bayern Liebe Helles“

  1. Hallo,
    mir hat das Bier auf Anhieb geschmeckt.
    Interessant ist das man nach und nach die Feinheiten des Bieres entdeckt .
    Mein Freund bring mir nächste Woche 2 Kästen nach Amberg zum weiteren Testen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar