Biertest: Riedenburger Ur-Helles
Wir haben das Bier Riedenburger Ur-Helles getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Riedenburger Ur-Helles-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Riedenburger Ur-Helles.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Riedenburger Ur-Helles. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Riedenburger Ur-Helles im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Riedenburger Ur-Helles
Du möchtest wissen, wie wir über das Riedenburger Ur-Helles denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Riedenburger Ur-Helles im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Riedenburger Ur-Helles, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Helles
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.8
- Stammwürzegehalt in °P: 11.5
- Bittereinheiten (IBU): 0
- Herkunft des Bieres: Riedenburg, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG, info@riedenburger.de
Bewertungskriterien zum Riedenburger Ur-Helles in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: kräftig, leicht herb, leicht würzig
- Bierfarbe: Gelb-Gold
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: vollmundig, würzig
User-Bewertung
Du hast das Riedenburger Ur-Helles schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Im Test befindet sich mal wieder ein Bio-Bier aus dem Hause Riedenburger. Das Ur-Helle ist gelblich gold und in dem Bier befinden sich feine “Schwebstoffe” oder wie auch immer man das beschreiben mag, die dem Bier seine Trübung verleihen. Beim Öffnen der Flasche hab ich irgendwie sofort etwas Herbes in der Nase gehabt. Eher selten bei einem Hellen. Dazu kommen aber auch die klassischen milden und malzigen, etwas getreidigen Aromen. So vor allem merkt man den Antrunk. Mild-malzig mit Honignoten und weich kommt dieser daher. Etwas Getreide merkt man ebenso, wie auch eine leicht fruchtige Note. Im Ausklang kommt dann die Herbe ganz fein auch geschmacklich durch.
Insgesamt bleibt das Ur-Helle aber kategorietypisch relativ unauffällig. Mild und süffig ist es allemal. Kann man sehr gut trinken ohne dass es einem dabei auf den Nerv geht. Aber natürlich auch jetzt nichts sonderlich auffälliges, was man vorher noch nie getrunken hat. Da es mir aber schmeckt, gebe ich diesem Bier auch gute 8 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Wo Bio draufsteht, ist bekanntlich ja nicht immer Bio drin. Wenn ich mir aber die Webseite ansehe und das Etikett betrachte, so kaufe ich Riedenburger eindeutig ab, dass man hier sehr viel Wert auf gute Zutaten und Bioqualität legt.
Das Design ist toll und die Flasche zeigt genügend Informationen. Schaumbildung sowie die Haltbarkeit waren auch in Ordnung, wenn auch nicht übermäßig lang. Was direkt auffällt: Im Bier schwimmen kleine „Stückchen“ bzw. „Stippelkes“… winzig kleine Teilchen, die man jedoch weder schmeckt noch spürt. Dies könnte auf die Bioland-Hefe zurückzuführen sein – ich bin mir allerdings nicht ganz sicher.
Das Bier macht auf mich einen stark-würzigen und satten/vollen Eindruck im Antrunk, kommt aber danach auf ein recht mildes Niveau zurück. Ein typisches „Helles“ kann ich nicht erkennen, aber es ja eben auch ein „Ur-Helles“. Ansonsten kommen die Malznoten etwas stärker durch, als die Hopfennoten, was bei diesem Biertypen auch nicht überraschend ist. Spannender finde ich, dass vor allem im Abgang sowie im Nachgeschmack eine gewisse Herbe im Mund bleibt. Das hat man bei Standard-Hellen in der Regel nicht.
Das naturtrübe Bier sagt mir insgesamt sehr zu. Ich habe es sehr gerne getrunken und würde auch dabeibleiben, wenn wir nicht noch eine weitere Auswahl vor uns hätten. Von mir rieseln 8 Punkte aufs Tableau.