Biertest: Püttner Bräu Lager Hell
Wir haben das Bier Püttner Bräu Lager Hell getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Püttner Bräu Lager Hell-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Püttner Bräu Lager Hell.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Püttner Bräu Lager Hell. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Püttner Bräu Lager Hell im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Püttner Bräu Lager Hell
Du möchtest wissen, wie wir über das Püttner Bräu Lager Hell denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Püttner Bräu Lager Hell im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Püttner Bräu Lager Hell, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Helles
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.7
- Stammwürzegehalt in °P: 11.8
- Bittereinheiten (IBU): 0
- Herkunft des Bieres: Schlammersdorf, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Püttner Bräu GmbH, braumoister@brauerei-puettner.de
Bewertungskriterien zum Püttner Bräu Lager Hell in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend bis mittel
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: mild, ausgewogen
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: ausgewogen malzig, ausgewogen hopfig
User-Bewertung
Du hast das Püttner Bräu Lager Hell schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Das Bier ist golden und blank mit einem recht stumpfen Glanz. Ein quasi nicht vorhandener Geruch wird dann beim Antrunk aber doch durch etwas Geschmack überdeckt. Man merkt aber schon, das gesamte Bier ist einfach extrem mild. Eine recht ordentliche Rezenz lässt das Bier prickeln. Der milde Geschmack, mit leichten Malzaromen mündet in einem hopfenlastigen Abgang mit sehr leichter Bittere. Der Ausklang des Bieres erscheint recht trocken.
Ich muss echt sagen, dass ich bei diesem Bier etwas orientierungslos herumirre. Ich weiß nicht so recht, wohin damit. Einerseits ist es ganz lecker und süffig, aber hebt sich auch leider in keinster Weise sonderlich ab. Weil es mir aber soweit schmeckt, komme ich auf passable 7,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Zunächst bedanken wir uns natürlich für das feine Paket, dass wir von Püttner Bräu zwecks Test erhalten haben. Das hält uns aber keineswegs von einer ehrlichen Bewertung ab, keine Sorge. Bei diesem Bier fällt sofort auf, dass es in einem satten Gold erstrahlt und blank daherkommt. Von der Schaumbildung war ich ein bisschen enttäuscht, da das Bier nicht so viel Schaum ausbildet, wie ich erhofft hatte. Schon nach wenigen Momenten hatte sich der Schaum aus meinem Glas dann auch verzogen. Man hat es direkt gesehen, dass er sich von der Mitte her aufgelöst hat.
Ansonsten haben wir hier ein typisches Helles vor uns – zumindest vom Geruch: Es riecht sehr mild, ganz leicht hopfig – das war es aber auch schon.
Der Geschmack ist äußerst interessant und weicht von einem klassischen Hellen echt ab, denn: Die Hopfennoten kommen hier richtig deutlich durch und überdecken die Malznoten klar. Ein hopfiger, grasiger, fast schon erdig-beeriger Geschmack kommt hier mit durch. Alles aber natürlich auf einem völlig akzeptablen und immer noch milden Niveau. Die grasigen Noten aus dem Haupttrunk ziehen sich in Richtung Abgang zurück. Zum Abschluss kommen aromatische Hopfennoten durch, die das Bier versöhnlich und entspannt ausklingen lassen. Das macht dann wiederum “Bock” auf den nächsten Schluck – und so soll es ja auch sein.
Ich hätte in einer Blindverkostung nicht zwingend auf ein Helles getippt. Vom Geruch natürlich eindeutig, aber geschmacklich wäre ich hier nicht direkt auf “Helles” gekommen, da der Hopfenanteil deutlich größer ist, als ich es erwartet habe. Insgesamt komme ich auf 6 Punkte.
Ob das Ding jetzt typisch hell ist? Wer weiß! Ich bin hier auch eher indifferent, trinke das Bier aber im Schnitt schon ganz gerne. Vor allem auch vor dem Hintergrund, dass Püttner generell ziemlich geile Biere auf den Markt wirft…