Püttner Bräu Pils

Bierbewertung: Püttner Bräu Pils

Puettner Braeu Pils1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Püttner Bräu Pils" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Püttner Bräu Pils-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Püttner Bräu Pils.

Puettner Braeu Pils2

Überblick: Püttner Bräu Pils im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Püttner Bräu Pils. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Puettner Braeu Pils3

Was der Hersteller sagt

Unser Pils mit 11,9 Grad Stammwürze und 4,9 % Alkohol. Das typisch helle untergärige Bier Pilsener Brauart mit ausgeprägt feinherber Hopfen-Bittere wird ausschließlich mit feinstem Hallertauer Aromahopfen gebraut. So wird diese prickelnde und schlanke Bierspezialität zu einem echten Biererlebnis.
https://brauerei-puettner.de/brauerei-2/biere/, Abruf am: 3. April 2022

Puettner Braeu Pils4

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: mittel bis viel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel
  3. Geruchsintensität: schwach
  4. Geruchsbalance: mild, feinherb
  5. Bierfarbe: Gelb
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: viel
  8. Geschmack: feinherb, hopfenbitter, schlank

Puettner Braeu Pils5

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

8 1

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Püttner Bräu Pils" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.25/10. From 2 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Das Püttner Pils fällt vom Geruch her nicht sonderlich auf. Da kennen wir Pilsener, die deutlich intensiver riechen. Das gelbe Bier mit ordentlicher mittelporiger Schaumkrone zeigt im Antrunk aber dann ein anderes Bild. Das Pils startet leicht malzaromatisch mit entsprechender feiner Süße, wandelt sich jedoch recht schnell im Mund dann zu einem schönen herben Geschmack, der auch im Abgang erhalten bleibt und im Mund zumindest eine kurze Zeit erhalten bleibt. Die Kohlensäure ist schon ordentlich und prickelt daher mächtig beim Trinken.

Das Püttner Pils hat mich echt überrascht, denn ich dachte zunächst, naja, was haben wir denn hier für ein lasches Ding. Doch der Geschmack überzeugte dann doch. Auch wenn es sicherlich nicht extrem herb ist, aber die feinherben Noten sind schon gut zu schmecken. Auch der Übergang aus dem malzigen Antrunk erscheint recht gefällig. Insofern ein stabiles Pils, dem ich 8 Punkte gönne.

Bewertung von Mirco:

Ein Pils aus dem Hause Püttner Bräu steht nun zur Verkostung bereit. Und bei Pilsener muss ich ganz klar sagen, dass es noch immer meine Haus- und Hofsorte ist. Ich bin quasi mit Pilsenern aufgewachsen und dieser Marke auch immer treu geblieben (was nicht heißt, dass man auch mal andere Biersorten probiert). Somit bin ich bei einem Pils aber immer deutlich kritischer, als bei anderen Sorten. Hier haben wir für meine Begriffe erst einmal ausreichend Schaum im Glas und auch eine schöne Rezenz, direkt im Antrunk.

Zuvor fiel der Geruch kaum auf. Das Bier war weder besonders auffällig hopfig/herb, noch süßlich einzuordnen. Im Gegenteil: Der milde Geruch erinnerte schon fast an ein Helles. Ein wenig feinherb wurde es dann doch.

Der Geschmack hat es in sich: Es beginnt wirklich überraschend malz-süßlich, bevor die Hopfenbittere durchschlägt. Die Malzsüße direkt im Antrunk ist wirklich ein Knaller, da man damit überhaupt nicht rechnet, schon gar nicht bei einem Pils. Über den Haupttrunk bis hin zum Ausklang kommen hopfige und bitter-herbe Noten hinzu, die den Charakter eines normalen Pilseners schön ausprägen. Es wird von Schluck zu Schluck herber, ohne aber zu übertreiben. Wir bleiben hier insgesamt immer noch auf einem recht milden und süffigen Niveau (für ein Pils). Die anfänglichen Malznoten schmecke ich erst im Abgang und im Nachgeschmack wieder heraus. Das ist sicherlich so gewollt – denn das ist für mich wirklich ausgefeiltes und außergewöhnliches Trinkerlebnis.

Unter dem Strich kann ich nur sagen, dass das echt ein tolles Pils ist, das mich zugleich überrascht und erfreut. Dadurch wird es nicht langweilig und hat sich meine 8,5 Punkte mehr als verdient.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Püttner Bräu Pils“

  1. Für mich persönlich ein Pils, wie es im Buche steht. Kann man kaum besser brauen. Bei diesem Pils passt wirklich eine ganze Menge zusammen und es ist einfach süffig, lecker und hat den vernünftigen Mix aus Malz und Herbe mit drin. Ich bin hier echt ein Fan! LG aus Kleve

    Antworten

Schreibe einen Kommentar