Oberbräu Hell

Bierbewertung: Oberbräu Hell

Oberbraeu Hell3
Bier-Test: Wir haben das Bier "Oberbräu Hell" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Oberbräu Hell-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Oberbräu Hell.

Oberbraeu Hell6

Überblick: Oberbräu Hell im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Oberbräu Hell. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Oberbraeu Hell1

Was der Hersteller sagt

Der typische Geschmack und die gute Qualität dieses Bieres sind das Ergebnis der traditionellen Holzkirchner Braukunst. Ein Stück wahrhaftiges Bayern aus dem Oberland.
https://www.oberbraeu-brauerei.de/unser-helles/, Abruf am: 12. August 2022

Oberbraeu Hell1

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: schwach
  4. Geruchsbalance: mild, leicht malzig, leicht getreidig, leicht süßlich
  5. Bierfarbe: Gelb
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
  8. Geschmack: süffig, mild, ausgewogen, spritzig

Oberbraeu Hell4

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

7 1

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Oberbräu Hell" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.72/10. From 39 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Das Bier kommt gelb daher und bietet eine wirklich satte und stabile weiße Schaumkrone. Der Geruch ist typisch für ein Helles eher mild, leicht malzig und getreidig. Der Antrunk ist sehr mild und leicht. Geschmacklich sind wir hier in der malzig-getreidigen Richtung unterwegs. Diese Aromen bleiben auch eigentlich über die gesamte Trinkdauer erhalten. Also, hier ändert sich eher wenig. Im Abgang merkt man noch eine leichte Herbe, aber die ist nur sehr bedingt zu merken und bleibt auch nicht extrem lange im Mund.

Ein insgesamt sehr einfaches Helles, mit wenig Änderungen im Geschmack. Insgesamt aber durchaus stimmig, auch wenn es eben nichts Besonderes ist. Kann einerseits nicht klagen, andererseits auch wenig loben. Passt schon und insofern gebe ich 6,5 Punkte

Bewertung von Mirco:

Ein typisches Helles aus Bayern kommt mir immer gerne auf den Tisch. Und dabei ist das Interessante, dass es gar nicht erst Bayern kommt, sondern aus Holzkirchen bzw. Warstein – denn wir haben es hier mit einem Bier zutun, dass aus der Warsteiner-Gruppe kommt. Kann man bei dem Namen echt nicht ahnen. Ich sage nur: Äußerst gutes Marketing. Auch mit der Webseite hat man sich bei diesem Bier Mühe gegeben. Wir haben alle wichtigen Angaben gefunden.

Der vollmundige Antrunk fällt mir direkt auf. Das war es dann aber auch schon mit “Power” im Bier, denn vor allem zum Haupttrunk kommen die klassischen Aromen eines Hellen durch: Ein sehr milder und leicht malziger Geschmack ist meiner Meinung nach direkt festzustellen. Dazu die bekannt hohe Süffigkeit und die sehr geschmeidige Rezenz auf der Zunge, die dafür sorgt, dass man sofort das nächste Bier bestellen möchte. Für mich persönlich ganz klar ein Bier, dass nicht nur mit der Chiemseer Variante, sondern auch mit dem Oberdorfer Helles und dem Tegernseer Helles mithalten kann – und das, obwohl aus dem schönen Warstein in Nordrhein-Westfalen kommt. Also liebes Bayern: Wir können das auch, gell? 🙂 8 Punkte, weil: schmeckt mir!

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

4 Gedanken zu „Oberbräu Hell“

  1. Hätte ich ehrlich gesagt genauso bewertet. ein richtig tolles bier, das man gut und gerne immer trinken kann. Ich bin grundsätzlich Fan und stimme euch zu. LG Micha

    Antworten
  2. Hallo ihr beiden,
    teile eure Leidenschaft für Bier und schaue hier immer gern vorbei und erfahre gern neues.
    In dem Falle muss ich als Holzkirchner um eine kleine Korrektur ersuchen: das Holzkirchner Oberbräu ist eine bereits wirklich alte Traditionsmarke aus Holzkirchen und wird auch dort gebraut, nicht in NRW.
    Durch Missmanagement kam die ehemalige PrivatBrauerei vor etwa zwanzig Jahren in eine Schieflage, aus der sie die König Ludwig Brauerei aus Fürstenfeldbruck gerettet hat. Diese gehört wiederum zur Warsteiner Gruppe , das ist richtig.
    Das Oberbräu wird aber immer noch in Holzkirchen zwischen München und Tegernsee gebraut…seit kurzem aber überregional vermarktet.

    Viele Grüße und guten Rutsch/Prost
    Benno

    Antworten

Schreibe einen Kommentar