Bierbewertung: Hemelinger Spezial
Bier-Test: Wir haben das Bier "Hemelinger Spezial" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Hemelinger Spezial-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Hemelinger Spezial.Überblick: Hemelinger Spezial im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Hemelinger Spezial. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Helles
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.7
- Stammwürzegehalt in °P: 11.2
- Bittereinheiten (IBU): 13
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Steinieflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Grün-Weiß-Orange
- Herkunft des Bieres: Achim, Bremen, Bremen (Deutschland)
- Brauerei: Hemelinger Actien Brauerei,
Was der Hersteller sagt
Hemelinger Spezial seit 1878. Süffig, mild und einfach gut. Am liebsten in der praktischen 12-Kilo-Kiste.
https://hemelinger-bier.de/, Abruf am: 19. Juli 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: leichte Malzsüße, leicht herb, mild
- Bierfarbe: Gelb-Gold, hell
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: süffig, mild
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Hemelinger Spezial" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung Christian
Noch nie von dieser Brauerei bzw. Biersorte gehört. Also mal was wirklich komplett neues. Auch Schankbier hatten wir soweit noch nicht. Der erste Schluck ist sehr mild, sogar leicht wässrig. Man könnte auch sagen “Der tut nicht weh”. Das absolut, also es ist wenig Besonderes an diesem Bier zu schmecken, dadurch aber auch wenig Schlechtes. Was soll ich sonst groß zu diesem Bier sagen?! Einerseits gehe ich mit dem Hersteller mit und denk mir, ja total süffig. Andererseits find ich es eben auch schon so mild und charakterlos, dass es mir zu langweilig schmeckt und ich außer an den (geringen) Promilleangaben nur den Unterschied zu Wasser ernsthaft wahrnehmen kann. Ist das nun schlecht und sollte es dadurch abgestraft werden, was unsere Benotung angeht? Ich denke nicht, aber es ist eben das getrunkene Mittelmaß.
Verköstigung am 24. Januar 2022
Im ersten Test dieses Bieres waren Mirco und ich uns ja eher nicht so einig. Mal sehen, ob nun beim zweiten Test etwas anderes herauskommt.
Der Antrunk des Bieres ist sehr mild und leicht. Eine Malzsüße ist ebenfalls zu schmecken. Die Rezenz ist doch recht ordentlich, so dass wir hier ein spritziges Trinkerlebnis haben. Aromen sind sonst aber durchaus gering vorhanden. Kann man aber bei einem Schankbier wohl auch nicht anders erwarten. Ganz minimal kommt im Abgang noch die Hopfenbittere durch, aber auch die bleibt sehr mild.
Ja, also so für meinen Geschmack bleibt dieses Bier einfach sehr mild und langweilig. Klar, es ist süffig und ich kann mir davon auch noch ne halbe Kiste reinballern, aber mir fehlt hier doch einiges. Insofern bleibe ich bei meiner Bewertung zuvor und lande auch dieses Mal eben im gesunden Mittelfeld bei 5 Punkten.
Bewertung Mirco
Ein süffiges, mildes Bier – das kommt mir ganz gelegen! Wer meine Bierwertungen und Einschätzungen verfolgt, hat möglicherweise erkannt, dass ich sehr auf Biere stehe, die möglichst mild sind und süffig/leicht bzw. locker schmecken. Und genau das haben wir hier. Es ist praktisch ein typisches „Stadion-Bier“. Von Schluck zu Schluck wird es leichter und angenehmer zu trinken. Die Folge für mich: Das Glas ist leider nach kurzer Zeit schon leer. Wo bleibt der Nachschub? Hier haben wir es echt mit einem Bier zu tun, was meinen Geschmack ziemlich genau trifft. Ich gebe zu: Das Bier sticht jetzt geschmacklich nicht besonders durch extravagante Aromen und außergewöhnliche Noten hervor – vielmehr bleibt es relativ neutral und eher unscheinbar. Aber genau das mag ich eben an einem Bier. Es bleibt über viel Stunden bekömmlich, wird nicht schwer im Bauch und ist nicht pappig auf der Zunge. Ein Bier, dass sicherlich einen recht hohen Partyfaktor aufweist. Ich kann mir vorstellen, dass es nicht nur in und um Bremen viele Menschen gibt, die hier bereits immun sind sich regelmäßig mit Hemelinger-Nachschub eindecken ;-). 9,5 Punkte.
Verköstigung am 24. Januar 2022
In der Zweitverkostung schneiden Biere ja immer mal ein wenig anders ab, als ursprünglich – das ist ganz klar. So ist es auch in diesem Fall. Was den Geschmack angeht, so sind wir hier fast bei einem Hellen – also würde ich blind raten müssen, so würde ich auf ein Helles tippen. Die leichte Süße bzw. das leicht-malzige ist sehr gut herauszuschmecken. Gleichzeitig bleibt das Bier mild und süffig durch und durch – also den kann man ohne Probleme „wegziehen“, gar kein Problem. Meine Trinkgeschwindigkeit bei diesem Bier sagt auf jeden Fall: Ganz so schlecht kann es nicht sein. Dennoch ist das Malzig-Süße für mich einen Schlag zu viel. Ich lande bei der Zweitverkostung bei 5,5 Punkten.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Kennt jemand den Kaloriengehalt von Hemelinger Spezial ?
Wir haben gerade keine Flasche hier, aber normales Bier hat so um die 40kcal auf 100 ml. Laut FDDB hat das Hemel inger wohl weniger und nur 24 kcal auf 100 ml.
Viele Grüße
Christian von bierwertung.de
Ich trinke dieses Bier schon seit Jahren, es ist sehr bekömmlich ,nicht zu herb oder hopfig, Sehr süffig und trifft genau meinen Geschmack.
Eine Note 6,3 schein mir zu schlecht benotet. Eher die Note 8 von 10