Hellbräu Pilgerbier Altötting

Biertest: Hellbräu Pilgerbier Altötting

Wir haben das Bier Hellbräu Pilgerbier Altötting getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Hellbräu Pilgerbier Altötting-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Hellbräu Pilgerbier Altötting.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Hellbräu Pilgerbier Altötting. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Hellbräu Pilgerbier Altötting im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Hellbräu Pilgerbier Altötting

Du möchtest wissen, wie wir über das Hellbräu Pilgerbier Altötting denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Hellbräu Pilgerbier Altötting im Überblick

Bewertungskriterien zum Hellbräu Pilgerbier Altötting in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Hellbräu Pilgerbier Altötting schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 6.25/10. From 4 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Dürfen wir das Bier eigentlich trinken, während wir doch gar nicht pilgern? Naja, ich denke, wir können das Risiko eingehen 😉
Wir sind heute zu diesem Bier gekommen, weil ich beim Einräumen in den Bierkühlschrank (ich hab zwar keinen speziellen dafür, auch wenn ich ihn bräuchte, aber Bier macht ca. 80-90% des Inhaltes aus :-D) gemerkt habe, dass der Bügelverschluss nicht ganz dicht ist. Normal sagt Mirco das immer zu mir, aber okay 😉
Gut, kommen wir nun endlich mal zum Bier. Was auffällt ist der Schaum. Hier muss man vorsichtig einschenken, sonst läuft einem der Schaum echt über das Glas. Feine Sache, zumal dieser Schaum auch noch ordentlich anhält. Vom Geruch her sehr unauffällig und auch der erste Schluck ist sehr mild, fast schon zu mild. Doch was passiert da? So nach und nach macht sich eine feine bittere Herbe breit, die zum Abgang hin deutlich schmeckbar wird und auch eine Weile im Mund verbleibt. Dabei ist das Bier sehr frisch und süffig, wie ich es eben von hellen Bieren kenne.
Insgesamt muss ich hier sagen, kommt bei dem Bier wirklich vieles zusammen, was mir gut schmeckt. Einerseits ist es ein schön süffiges Bier, welches wirklich locker runter geht. Dazu ist es toll anzusehen. Es gibt im Mund eine tolle Entwicklung von einem milden Einstieg, bis zu einem doch dann recht ordentlich herben Ausklang. Was soll ich sagen, hier gibt es für mich einfach wenig zu meckern und insofern bekommt das Hellbräu Pilgerbier von mir hier heute wohlverdient die vollen 10 Punkte.

Bewertung von Mirco

Die Brauerei Hell war mir bisher noch nicht bekannt. Umso schöner, dass es nun das erste Bierchen aus Altötting gibt. Das Pilgerbier trinke ich heute liebend-gerne, auch wenn ich religionsloser Mensch sicherlich nirgendwo hin pilgere, außer morgen zum BVB ins Stadion. Aber bekanntlich kommt ja sowieso jedes zweite Bier aus irgendeinem Kloster, ist von diversen Mönchen gebraut oder hat irgendeine starke Tradition.

Das ist ein Bierchen zum „wegziehen“. Also nicht in einen anderen Ort mit einer Spedition usw., sondern es verleitet zum Wegziehen, zum mega-schnellen Trinken. Genau das passiert mir fatalerweise auch gerade. Meistens ist das aber ein echt gutes Zeichen.

Das Pilgerbier vereint vieles, was ich mag: Es ist super-süffig, schmeckt sehr entspannt, bleibt mild und lässt sich in großen Schlucken trinken; eignet sich dabei auch hervorragend zum Durstlöschen. Vielleicht mag es gerade an der Situation, an der Tagesform oder woran auch immer liegen, aber hier passt gerade vieles zusammen. Das Bierchen ist für mich echt ein Highlight. Dem einen oder anderen mag es insgesamt vielleicht etwas zu „belanglos“ daherkommen, aber Helle sind ja nicht gerade bekannt für sehr würzige oder malzige Aromen. Hier hat sich die Brauerei auch auf das Wesentliche konzentriert und ein Bierchen gebraut, das nicht nur jeder Katholik auf dem Pilgerweg vertragen könnte, sondern auch der ganze normale Biergarten-Besucher im Ruhrpott oder in Berlin.

Bevor meine (Achtung, Spoiler!) 9,5 Punkte bekanntgegeben werden, habe ich noch mal fix „Altötting“ gegoogelt: Über 84.000 Einwohner, in 403 Meter Höhe und mit durchschnittlichen Hotelpreisen von 104 € pro Nacht. In diesem Sinne: Grüße nach Oberbayern und herzlichen Dank für dieses tolle Bier! Gerne mehr!

Schreibe einen Kommentar