Biertest: Freie Brau Union Bremen Helles
Wir haben das Bier Freie Brau Union Bremen Helles getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Freie Brau Union Bremen Helles-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Freie Brau Union Bremen Helles.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Freie Brau Union Bremen Helles. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Freie Brau Union Bremen Helles im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Freie Brau Union Bremen Helles
Du möchtest wissen, wie wir über das Freie Brau Union Bremen Helles denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Freie Brau Union Bremen Helles im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Freie Brau Union Bremen Helles, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Helles
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.8
- Stammwürzegehalt in °P: 11.7
- Bittereinheiten (IBU): 25
- Herkunft des Bieres: Bremen, Bremen (Deutschland)
- Brauerei: Union Brauerei Bremen GmbH,
Bewertungskriterien zum Freie Brau Union Bremen Helles in Kürze
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: mild, leicht bitter-herb
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: opal bis trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: Ein klassisches Helles, ein wenig norddeutsch interpretiert, mit wunderbar vollem Körper
User-Bewertung
Du hast das Freie Brau Union Bremen Helles schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Oha… was haben wir denn da Schönes. Irgendwie sagt mir das Flaschenetikett zu, auch wenn es ja nicht sonderlich extravagant ist. Die Farbe des Hellen ist ziemlich gelb, leicht trüb und kommt mit einer schönen weißen Schaumkrone daher. Der Geruch… typisch für ein Helles, relativ mild, aber auch irgendwie bitter-herb.
Im Antrunk ist das Bier erstmal relativ schlank, mild und verschafft ein recht trockenes Mundgefühl. In der Mitte kommt eine fruchtige, aber auch herbe Note dazu. Sehr spannend. Im Abgang eine recht deutliche Hopfenbittere. Hier kommt wirklich so das klassische nordische Pils durch.
Was soll ich sagen… insgesamt haben wir es hier einerseits mit einem Hellen zu tun, so steht es auf der Flasche. Aber allein die verwendeten Malz- und Hopfensorten lassen andererseits darauf schließen, dass es eben kein klassisches mildes Helles ist. Hier kommt deutlich einerseits eine leichte, fruchtige Note hinzu, andererseits eben deutlich die Pilscharakteristik. Wirklich, wirklich spannend und insofern muss ich sagen, da mir das in Kombination auch recht gut schmeckt, kann ich hier wirklich nur wenig meckern und vergebe somit gerne 9 Punkte.
Bewertung von Mirco
Wenn ich an helle Biere denke, so kommt mir das norddeutsche Bremen sicherlich nicht als aller erstes in den Sinn. Erstaunlich, dass auch in dieser Region helle Biere gebraut werden, die man sonst nur in München und Umgebung verortet. Ich bin also sehr gespannt, was die Bremer Kolleginnen und Kollegen so alles können. Allein die Eckdaten lassen meine Erwartungen noch vor dem ersten Schluck deutlich steigen.
Sagen wir mal so: Hier hat einer ein Jever, ein IPA und ein Helles zusammengekippt, das Ganze dann ordentlich durchgeschüttelt und raus kommt etwas, was mir ziemlich gut schmeckt. Die fruchtige Note im Haupttrunk ist kaum zu überschmecken. Hier haben wir sicherlich den feinen Aromahopfen, der an dieser Stelle durchschlägt. Gleichzeitig bleibt die feine Herbe bzw. Bitterkeit, die ich schon im Antrunk feststellen konnte, auch weiterhin präsent. Im Abgang verstärken sich eher die herberen, bitteren Aromen – das ist aber auch nicht gerade untypisch, da ich gerade diese Noten bei den meisten Bieren besonders herausschmecke.
Spannend: Die Kohlensäure ist eigentlich nur mittelmäßig vertreten. Dennoch spüre ich eine starke Rezenz vor allem im Abgang recht deutlich, so dass ein spritziges, frisches Mundgefühl verbleibt, wenn man das Bier herunterschluckt. Ich habe wirklich das Gefühl, dass ich mich hier erfrische, wenn ich einen Schluck trinke. Insgesamt lande ich bei 7 Punkten für diesen interessanten Mix, den ich zuvor noch nie getrunken habe.