Flensburger Edles Helles

Bierbewertung: Flensburger Edles Helles

Flensburger Edles Helles1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Flensburger Edles Helles" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Flensburger Edles Helles-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Flensburger Edles Helles.

Flensburger Edles Helles2

Überblick: Flensburger Edles Helles im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Flensburger Edles Helles. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Flensburger Edles Helles3

Was der Hersteller sagt

Nach dem Originalrezept von 1955 wird Flensburger Edles Helles mit erlesenen Zutaten meisterhaft gebraut und sorgsam veredelt. Unsere goldgelbe, traditionsreiche Bierspezialität ist ein Stück „gute alte Zeit“, die heute von unseren Braumeistern nach modernsten Verfahren hergestellt wird. Bei dem untergärigen, weniger stark gehopften und malzaromatischen Edlen Hellen legen wir ein besonderes Augenmerk auf ein behutsames, aufwändiges Brauverfahren und eine lange Reifung. Das Ergebnis ist ein vollmundig abgerundetes, süffiges und dank seines besonders aromatischen Buketts einzigartiges Bier mit leichter Karamellnote.
https://www.flens.de/produkt/edles-helles/, Abruf am: 29. September 2022

Flensburger Edles Helles6

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: mittel
  4. Geruchsbalance: malzig, süßlich, Karamell
  5. Bierfarbe: Gold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: vollmundig, abgerundet, süffig, aromatisch, leicht karamellig

Flensburger Edles Helles4

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

8 3

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Flensburger Edles Helles" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.96/10. From 12 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Ohh….also der Plöpp war hier für eine Flensburger Flasche eher schwach, aber dafür war der Schaum echt ne Wucht. Hier schäumte beim Einschenken ins Glas alles über. 

Geschmacklich startet das Flensburger Helle absolut mild, leicht und minimal fruchtig-süßlich. Die malzige Süße ist hier weniger vorhanden. Dafür merkt man ab der Mitte doch stärkere Getreideanteile. Sonderlich intensiv kommt hier gegen Ende die Herbe nicht durch. 

Das Edle Helle bleibt durchgängig absolut süffig, und durch den Schaum wirkt dieses Bier sehr lange frisch. Haken an der Nummer ist die kleine 0,33l-Flasche, denn diese ist sehr schnell leer. Wenn ich mir aber nun mein leeres Glas ansehe, haftet der Restschaum immer noch daran. Echt Wahnsinn. Geschmacklich holt mich das Bier ein wenig auf den Boden der Tatsachen zurück. Es ist mild, süffig, alles keine Frage. Ein Helles halt, völlig ohne große Ecken und Kanten. Damit macht man absolut nichts falsch, keine Frage, aber man lockt auch niemanden damit aus dem Versteck heraus. Trotzdem kommt das Bier bei mir gut an und dazu trägt das Thema Schaum sicherlich seinen Beitrag. Von mir gibt es wirklich gute 8 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Also durch diesen Plöpp sind jetzt ganz bestimmt alle Nachbarn wach und sämtliche Katzen im regionalen Umkreis aufgeschreckt! Wahnsinn – hieran sieht man, dass in der Werbung nicht nur leere Versprechungen herausposaunt werden: Hier knallt es wirklich laut – zumindest bei der Flasche, die mir zur Verfügung gestellt wurde.

Das Bier kommt klassisch in einer flenstypischen Bügelverschlussflasche daher und allein durch den Dunkel-Blau-Goldenen Aufdruck kann man schon von Weitem erkennen, dass es sich um das beliebteste, nordische Bier handelt.

Während Flensburger eher für etwas herbere Biere bekannt ist, ist dieses Helle vor allem vollmundig, frisch und tatsächlich ein wenig malzig-süßlich im Geschmack. Das Interessante: Die Süße kommt im Haupttrunk ansatzweise durch, wird aber geschmacklich immer ein wenig durch eine leichte Hopfenbittere verdrängt. Ich merke, dass man hier versucht hat, typische Elemente eines „Hellen“ einzubauen – man wollte aber nicht gänzlich auf das verzichten, was ein gutes Flens ausmacht. Da die Süße nicht ganz so dominant ist, wie bei den meisten anderen Hellen, kommt es mir sehr gelegen und ich kann es gut und vor allem äußerst schnell trinken.

Das ist eine äußerst tolle Mischung der Aromen. Anstelle der klebrigen Malzsüße schmeckt (und riecht) man hier Karamell. Gleichzeitig kommt die Vollmundigkeit eines Hellen gut durch. Angedeutete Hopfen-Nuancen lassen das Bier aber auch für den Süß-Hasser wieder trinkbar werden. Ich kann nur sagen: Geht runter wie Öl, alles richtig gemacht, liebe Brauerei: 9,5 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar