Bierbewertung: Braumanufaktur Hertl Imp*stoff Hell
Bier-Test: Wir haben das Bier "Braumanufaktur Hertl Imp*stoff Hell" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Braumanufaktur Hertl Imp*stoff Hell-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Braumanufaktur Hertl Imp*stoff Hell.Überblick: Braumanufaktur Hertl Imp*stoff Hell im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Braumanufaktur Hertl Imp*stoff Hell. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Helles
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.9
- Stammwürzegehalt in °P: 12.0
- Bittereinheiten (IBU): 25
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Euroflasche, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Weiß-Gelb
- Herkunft des Bieres: Schlüsselfeld, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Braumanufaktur Hertl GmbH & Co. KG , info@braumanufaktur-hertl.de
Was der Hersteller sagt
Meinen Braumanufaktur Hertl Imp*stoff gibt es in hell und dunkel — Beide Varianten zeichnen sich durch extrem gute Verträglichkeit, hohe Drinkability und absolut überschaubare und tragbare Nebenwirkungen aus. Damit bin ich der ungeschlagene Sieger im Wettrennen um den besten Imp*stoff! BEI RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN FRAGEN SIE IHREN BRAUMEISTER ODER TRINKEN SIE NOCH EINE FLASCHE IMP*STOFF!
https://www.braumanufaktur-hertl.de/imp-stoff-hell, Abruf am: 20. März 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: wenig
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: leicht hopfig, leicht malzig, mild
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: ausgewogen, hopfig, malzig, mild
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Braumanufaktur Hertl Imp*stoff Hell" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
Heut gibt’s eine Schluckimpfung 😀 Wir probieren den Imp*stoff hell von Hertl. Optisch ist die Blume leider etwas mau ausgefallen, das ist schade. Ansonsten haben wir hier ein gelbes, trübes Bier vor uns, welches vom Geruch her etwas malzig und leicht hopfig riecht.
Im Antrunk erlebt man erstmal kein sonderlich spritziges Mundgefühl, da hier meiner Meinung nach die Kohlensäure doch eher gering ausgeprägt ist. Vom Geschmack her ist es, typisch für ein Helles, sehr mild. Eine anfängliche Malzsüße wird durch leicht strohige/heuige Aromen ergänzt. Zum Abgang hin wird das Bier leicht hopfig, vielleicht ganz leicht herb.
Ich muss sagen, wir haben es hier mit einem milden Bier zu tun, bei einem Hellen aber natürlich kein Wunder. Allerdings sagt mir hier irgendwie etwas nicht so gut zu, ich kann es aber nicht genau fassen, was es nun ist. Es erscheint mir ein wenig unruhig und ist auch durch die fehlende Kohlensäure nicht so durstlöschend, wie viele andere Helle. Insofern bin ich hier ein wenig zurückhaltender mit meiner Bewertung. Es schmeckt mir zwar, es gibt jedoch auch Helle, die ich diesem vorziehen würde, insofern lande ich hier “nur” bei 7 Punkten.
Bewertung von Mirco
Also zum Zeitpunkt unseres Biertest herrscht eine weltweite Pandemie und das einzige, was wohl auf die Dauer wirklich hilft, ist natürlich das Impfen. Leider weigern sich einige Verwirrte und vom Wege Abgekommene partout gegen den rettenden Pieks. Mit einer Impfspritze kann ich nun aus der Ferne (leider) nicht dienen, dafür steht der Hertl Impfstoff auf dem Tisch. Ein cooles, aufgeräumtes Flaschendesign fällt direkt auf.
Dazu kommt der coole Hinweis: „Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Braumeister David Hertl, oder trinken Sie noch eine Flasche Impfstoff“. Interessanteweise wird der Impfstoff auf der Vorderseite mit Sternchen „unkenntlich“ gemacht, während er auf der Rückseite ausgeschrieben wird. Wahrscheinlich hat das irgendwelche rechtlichen Gründe, wer weiß!
Schade war hier, dass wenig Schaum vorhanden war. Schon nach wenigen Sekunden hat sich der geringe Schaum verzogen, einzig ein Millimeter-dünner Film bleibt im Glas zurück. Der Geruch ist hingegen toll und sagt mir sehr zu: ein wenig hopfig, sehr angenehm und mild.
Der Geschmack ist sehr klar. Leicht bitter, ein wenig frisch, ein wenig getreidig und sehr harmonisch, bekömmlich und schlank. Ein Bier, das man mit großen Schlucken genießen kann. Durch den natürlichen, klar definierten und unaufdringlichen Geschmack entsteht ein tolles, angenehmes Aroma im Mund und auf einen Nachgeschmack wird nahezu vollkommen verzichtet. Ganz leichte Fruchtnoten meine ich im Abgang sogar noch zu erkennen, hier kann ich mich aber auch irren. Ich kann das Bier echt gut trinken und es sorgt nicht für die typische „Bierfahne“, die man nach so manchem Altbier oder penetrante, Pilsener hat. Daher gibt’s von mir 8,5 Punkte und den Beweis dafür, dass impfen definitiv hilft!
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.