Spaten Oktoberfestbier

Biertest: Spaten Oktoberfestbier

Wir haben das Bier Spaten Oktoberfestbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Spaten Oktoberfestbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Spaten Oktoberfestbier.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Spaten Oktoberfestbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Spaten Oktoberfestbier im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Spaten Oktoberfestbier

Du möchtest wissen, wie wir über das Spaten Oktoberfestbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Spaten Oktoberfestbier im Überblick

Bewertungskriterien zum Spaten Oktoberfestbier in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Spaten Oktoberfestbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.75/10. From 4 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

O’ zapft is…unser erstes Wiesnbier ist das von Spaten. Funfact des Abends…Oktoberfestbier ist ein geschützter Begriff, den nur sechs Brauereien aus München verwenden dürfen. Unter anderem eben auch die Spatenbrauerei.

Ich kenn das originale Wiesnbier auch vom Bierzelt auf dem Oktoberfest, allerdings sind die Erinnerungen daran doch eher schwammig. Das liegt sicher zum Teil auch daran, dass die Besuche schon viele Jahre her sind, es könnte aber auch an den Folgen der einen oder anderen Maß liegen…wer weiß das schon so genau 😉

Ich glaub aber Spaten hatte ich bisher noch nicht dort probiert, insofern bin ich gespannt. Das Bier ist jedenfalls optisch schon mal wirklich schön anzuschauen auch wenn ich leider nicht ganz stilecht daher komme, aufgrund des fehlenden Kruges. Der erste Schluck geht gut die Kehle hinunter. Es ist sehr süffig, leicht süßlich im ersten Moment. Genau das kommt mir wieder sehr bekannt vor. Es verleitet echt zum schnellen Trinken. Grad im Bierzelt mit der Maß vor der Nase will man ja auch kein Bier schal werden lassen und wenns eben so süffig ist, Prost Mahlzeit 😀 Jedenfalls kommt bei dem Spaten nach und nach noch eine leicht bitter-herbe Note hervor, bleibt aber insgesamt doch eher mild im Gesamtgeschmack und eben gut und süffig trinkbar. Kein fieser Nachgeschmack oder andere komische Aromen, die das Bier kaputt machen, allerdings auch nicht so, dass es jetzt den mega Wiedererkennungswert hätte. Klar, kann ich gut über nen Abend mir hier das ein oder andere davon genehmigen, geht absolut klar. Könnte aber sicher auch durch viele andere Biere ersetzt werden, also meiner Meinung nach ein solides und gut trinkbares Bier, welches sicher bei den meisten Biertrinkern auf Zuspruch stößt, aber auch keine Jubelstürme auslöst.

Bewertung von Mirco

Eines der größten Volksfeste Europas – das Oktoberfest. Und das feiern wir natürlich entsprechend und gebührend mit einem leckeren Oktoberfestbier – natürlich aus München. Auf dem Programm steht in der heutigen Verkostung das Spaten Oktoberfestbier aus München, das in einer Euroflasche daherkommt. Innerhalb kurzer Zeit hat sich sehr viel Schaum gebildet, der auch einigermaßen lange anhielt. Mir fällt auf, dass das Bier „sehr ruhig“ im Glas ist. Während man bei vielen Bieren feinperlige oder grobere Kohlensäure sieht, sieht man hier überhaupt nichts – wie ein stilles Wasser. Umso erstaunlicher, dass das Gehalt an Kohlensäure doch recht hoch war.

Geschmacklich trifft das Bier exakt meine Präferenz. Nicht zu süß, nicht zu herb, nicht zu bitter, nicht zu fruchtig. Im Mund bleibt ein sehr klarer Geschmack, den man bestenfalls mit einem Mix aus „bitter-herb“ und „süßlich“ beschreiben kann. Beide Noten in Kombination sorgen für einen satten und vollmundigen Geschmack, der dieses Oktoberfestbier eindeutig von einem Pils oder klassischem Hellen abgrenzt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass dieses Bier auch außerhalb Münchens (oder Bayerns) sehr gerne auf Oktoberfesten serviert wird. Hier macht man wenig falsch und dürfte auch den massenkompatiblen Geschmack der meisten Menschen treffen – ganz nach dem Motto: „Lass Dir raten, trinke Spaten“ 😉

Für mich ist das Oktoberfestbier „Spaten“ aus München ein gelungener Einstieg in die heutige Bierprobe. Es macht Lust auf mehr – und so soll es ja auch sein! 8 Punkte.

3 Gedanken zu „Spaten Oktoberfestbier“

  1. Die Wiesn Biere funktionieren bisschen wie diese energy drinks mit vodka an Jugendlichen, mehr Alkoholgehalt und süßlicher im Geschmack, aber leckere Abwechslung zu pils

    Antworten
  2. Ich glaube es gibt kein Oktoberfestbier auf der Welt, das bei einem normalen Biertrinker durchfallen würde. Dieses natürlich auch nicht. Läuft super die Kehle runter, löscht den Durst und für nen Zehner pro Bier will ich da auch sicher noch einen haben 😉 Grüße an die Preise in München! Patrick aus DO

    Antworten

Schreibe einen Kommentar