Bierbewertung: Spaten Oktoberfestbier
Bier-Test: Wir haben das Bier "Spaten Oktoberfestbier" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Spaten Oktoberfestbier-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Spaten Oktoberfestbier.Überblick: Spaten Oktoberfestbier im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Spaten Oktoberfestbier. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Festbier
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.9
- Stammwürzegehalt in °P: 13.7
- Bittereinheiten (IBU): 23
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Euroflasche, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Rot-Weiß-Hellblau
- Herkunft des Bieres: München, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Spaten-Franziskaner-Bräu GmbH,
Was der Hersteller sagt
So besonders wie die Wiesn: Unser Spaten Oktoberfestbier wird schon im Frühjahr für das größte Volksfest der Welt gebraut. Unzählige Oktoberfestbesucher sind von diesem Bier jedes Jahr aufs Neue begeistert. Denn jeder Schluck ist mit seinem unverkennbar süffigen Geschmack so besonders wie die Wiesn selbst.
https://spatenbraeu.de/produkte/spaten-oktoberfestbier.php, Abruf am: 28. September 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel bis viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: bitter-herb, mild
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: süffig
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Spaten Oktoberfestbier" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
O’ zapft is…unser erstes Wiesnbier ist das von Spaten. Funfact des Abends…Oktoberfestbier ist ein geschützter Begriff, den nur sechs Brauereien aus München verwenden dürfen. Unter anderem eben auch die Spatenbrauerei.
Ich kenn das originale Wiesnbier auch vom Bierzelt auf dem Oktoberfest, allerdings sind die Erinnerungen daran doch eher schwammig. Das liegt sicher zum Teil auch daran, dass die Besuche schon viele Jahre her sind, es könnte aber auch an den Folgen der einen oder anderen Maß liegen…wer weiß das schon so genau 😉
Ich glaub aber Spaten hatte ich bisher noch nicht dort probiert, insofern bin ich gespannt. Das Bier ist jedenfalls optisch schon mal wirklich schön anzuschauen auch wenn ich leider nicht ganz stilecht daher komme, aufgrund des fehlenden Kruges. Der erste Schluck geht gut die Kehle hinunter. Es ist sehr süffig, leicht süßlich im ersten Moment. Genau das kommt mir wieder sehr bekannt vor. Es verleitet echt zum schnellen Trinken. Grad im Bierzelt mit der Maß vor der Nase will man ja auch kein Bier schal werden lassen und wenns eben so süffig ist, Prost Mahlzeit 😀 Jedenfalls kommt bei dem Spaten nach und nach noch eine leicht bitter-herbe Note hervor, bleibt aber insgesamt doch eher mild im Gesamtgeschmack und eben gut und süffig trinkbar. Kein fieser Nachgeschmack oder andere komische Aromen, die das Bier kaputt machen, allerdings auch nicht so, dass es jetzt den mega Wiedererkennungswert hätte. Klar, kann ich gut über nen Abend mir hier das ein oder andere davon genehmigen, geht absolut klar. Könnte aber sicher auch durch viele andere Biere ersetzt werden, also meiner Meinung nach ein solides und gut trinkbares Bier, welches sicher bei den meisten Biertrinkern auf Zuspruch stößt, aber auch keine Jubelstürme auslöst.
Bewertung von Mirco
Eines der größten Volksfeste Europas – das Oktoberfest. Und das feiern wir natürlich entsprechend und gebührend mit einem leckeren Oktoberfestbier – natürlich aus München. Auf dem Programm steht in der heutigen Verkostung das Spaten Oktoberfestbier aus München, das in einer Euroflasche daherkommt. Innerhalb kurzer Zeit hat sich sehr viel Schaum gebildet, der auch einigermaßen lange anhielt. Mir fällt auf, dass das Bier „sehr ruhig“ im Glas ist. Während man bei vielen Bieren feinperlige oder grobere Kohlensäure sieht, sieht man hier überhaupt nichts – wie ein stilles Wasser. Umso erstaunlicher, dass das Gehalt an Kohlensäure doch recht hoch war.
Geschmacklich trifft das Bier exakt meine Präferenz. Nicht zu süß, nicht zu herb, nicht zu bitter, nicht zu fruchtig. Im Mund bleibt ein sehr klarer Geschmack, den man bestenfalls mit einem Mix aus „bitter-herb“ und „süßlich“ beschreiben kann. Beide Noten in Kombination sorgen für einen satten und vollmundigen Geschmack, der dieses Oktoberfestbier eindeutig von einem Pils oder klassischem Hellen abgrenzt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass dieses Bier auch außerhalb Münchens (oder Bayerns) sehr gerne auf Oktoberfesten serviert wird. Hier macht man wenig falsch und dürfte auch den massenkompatiblen Geschmack der meisten Menschen treffen – ganz nach dem Motto: „Lass Dir raten, trinke Spaten“ 😉
Für mich ist das Oktoberfestbier „Spaten“ aus München ein gelungener Einstieg in die heutige Bierprobe. Es macht Lust auf mehr – und so soll es ja auch sein! 8 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Ich glaube es gibt kein Oktoberfestbier auf der Welt, das bei einem normalen Biertrinker durchfallen würde. Dieses natürlich auch nicht. Läuft super die Kehle runter, löscht den Durst und für nen Zehner pro Bier will ich da auch sicher noch einen haben 😉 Grüße an die Preise in München! Patrick aus DO