Biertest: Leikeim Wintertraum
Wir haben das Bier Leikeim Wintertraum getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Leikeim Wintertraum-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Leikeim Wintertraum.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Leikeim Wintertraum. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Leikeim Wintertraum im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Leikeim Wintertraum
Du möchtest wissen, wie wir über das Leikeim Wintertraum denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Leikeim Wintertraum im Überblick
- Biersorte: Festbier
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt: 5.4 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 12.5 °P
- Bittereinheiten: 20 IBU
- Herkunft des Bieres: Altenkunstadt, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Brauhaus Altenkunstadt, info@leikeim.de
Bewertungskriterien zum Leikeim Wintertraum in Kürze
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: bitter-herb
- Bierfarbe: Gelb-Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: kräftige, fränkische Bierspezialität. Vollmundig und würzig im Geschmack
User-Bewertung
Du hast das Leikeim Wintertraum schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Auch wenn es hier tatsächlich kürzlich die ersten Schneeflöckchen gab… typisch Ruhrgebiet, liegen bleibt hier natürlich nix. Aber nun…soll uns ja nicht abhalten, trotzdem ein Winterbier zu trinken. Mal sehen, ob es wirklich so ein Traum ist, wie der Name es verspricht 😉
Optisch goldgelb, mit richtig üppiger weißer Schaumkrone, die sehr feinporig und stabil ist. Der Geruch ist leicht herb, irgendwie ein kleines bisschen muffig.
Der Antrunk ist weich und samtig, relativ mild, leicht getreidig. Im Haupttrunk kommt eine hopfige Herbe dazu, die aber nicht zu dominant wird. Dennoch deutlich zu schmecken. Den Körper würde ich auch als weich, samtig und abgerundet beschreiben. Vollmundig und würzig, wie es die Brauerei auf der Flasche bezeichnet, nunja hier muss ich sagen, gehe ich nicht ganz mit. Eine gewisse Würze, okay, die schmecke ich raus und völlig schlank ist das Bier natürlich auch nicht. Allerdings habe ich bei vollmundig und würzig andere Assoziationen. Dennoch ist der Leikeim Wintertraum süffig und gut trinkbar. Mir fehlt vielleicht ein bisschen der winter-/weihnachtliche Bezug, denn irgendwie erinnert mich das Bier doch eher an ein Pils/Export, was ich aber generell mag. Insofern durchaus ein feines und gut trinkbares Bier, welches mir 7,5 Punkte wert ist.
Bewertung von Mirco
Der Leikeim Wintertraum steht nun in seiner ganzen Pracht vor mir und sieht wirklich toll aus: Eine feine Bügelflasche, ein schönes Etikett mit einer schicken Schnee-Landschaft aufgedruckt: Hier sieht schon alles sehr winterlich und weihnachtlich aus, das muss ich schon sagen. Und auch der geschmackliche Hinweis kommt gut an: vollmundig, kräftig und würzig – ich bin gespannt!
Interessanterweise habe ich die Würze direkt herausgeschmeckt und hätte sie auch erwähnt, wenn es nicht auf dem Etikett gestanden hätte. Die feine Würze ist im Haupttrunk sowie im Abgang zu erkennen und lässt weihnachtliche Aromen erahnen. Allerdings bleiben sämtliche Aromen und Nuancen an dieser Stelle sehr dezent im Hintergrund. Generell verhält sich das Bier meiner Meinung nach eher mild und unauffällig.
Die Attribute „vollmundig“ und „kräftig“ kann ich daher nicht bestätigen, das mag aber natürlich auch an meinem persönlichen Geschmack liegen. Ich erlebe hier ein leichtes, lockeres Bier mit einer feinen Würze und einer recht hohen Süffigkeit. Der vollmundige Geschmack kommt (wenn überhaupt) erst im Abgang richtig zur Geltung – hier schlagen die Aromen dann doch relativ gut durch.
Was soll ich sagen: Mir schmeckt’s. Ein Bier ganz nach dem Motto: „Für Christian ist es vielleicht einen ganzen Schlag zu langweilig“. Aber genau das sind eben diese Biere, die mir eher zusagen und von denen ich mir unzählige Kännchen am Abend gönnen kann, ehe ich süß-schnarchend in mein Bett falle und von meiner Frau (zu Recht) getreten werde, ohne es zu merken. Für den Winter haben wir hier ein gelungenes, abgerundetes Bier mit dezenten Geschmacksausprägungen und – was ebenfalls ganz cool ist – mit mega viel Schaum und einer exklusiven Schaumhaltbarkeit! 8 Punkte.