Biertest: Kloster Andechs Spezial Hell
Wir haben das Bier Kloster Andechs Spezial Hell getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Kloster Andechs Spezial Hell-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Kloster Andechs Spezial Hell.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Kloster Andechs Spezial Hell. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Kloster Andechs Spezial Hell im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Kloster Andechs Spezial Hell
Du möchtest wissen, wie wir über das Kloster Andechs Spezial Hell denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Kloster Andechs Spezial Hell im Überblick
- Biersorte: Festbier
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt: 5.9 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 13.5 °P
- Bittereinheiten: 17 IBU
- Herkunft des Bieres: Andrechs, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Klosterbrauerei Andechs , info@andechs.de
Bewertungskriterien zum Kloster Andechs Spezial Hell in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: mild
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: sehr wenig bis wenig
- Geschmack: frisch, rein, feinporig, weich, süß/bitter
User-Bewertung
Du hast das Kloster Andechs Spezial Hell schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung Christian
Der Hersteller sagt “Genuß für Leib & Seele”, na wenn das mal kein vollmundiges Versprechen ist. Ich bin gespannt.
Klosterbrauerei klingt ja schon ein wenig nach Keller und ja, irgendwie erinnert mich dieses Bier im ersten Moment auch daran. Ich vermutete eher ein Helles, aber allein die Angabe des Alkoholgehalts sagte mir, nee, so locker und mild wie ein Helles wird dieses Bier hier nicht sein. Es ist jetzt auch nicht schwer oder gänzlich unsüffig, aber hier kommt eine Mischung zusammen, die sich für mich aus starken Getreidenoten und einem etwas muffigen Geschmack zusammensetzt. Es erinnert mich wie gesagt echt an ein Zwickl im ersten Moment und das wäre in der Blindverkostung vermutlich auch mein Tipp. Für mich leider eine Geschmackskombi, die mir weniger zusagt und das spiegelt sich dann entsprechend auch in meiner Bewertung wider. Leider kann ich das Herstellerversprechen daher nicht mitgehen.
Bewertung Mirco
Kloster Andechs… um Himmels Willen, wo ist das denn bitte? Laut Etikett auf der Rückseite an der Bergstraße 2. Aber ich habe es mir mal in Ruhe bei Google-Maps angeschaut und bin nur wenig überrascht: Wir befinden uns hier natürlich in der Nähe von München. Traditionell sind es hier grundsätzlich die hellen und süffigen Biere, die aus dieser Region kommen. Hier haben wir allerdings eine etwas andere Geschmacksnote vorliegen: „Seifig-schal“ wäre jetzt ziemlich böse, aber insgesamt kann ich diesem Bier nur wenig Positives abgewinnen… wenngleich ich glaube, dass es im bayerischen Umkreis doch relativ viele Fans gibt. Meinen Geschmack trifft es dennoch nicht so ganz. Es ist ein sehr strenger Geschmack, was vielleicht auch dem eher hohen Alkoholgehalt geschuldet ist. Sei’s drum: 5 Punkte im Mittelfeld. Mehr kann ich beim besten Willen nicht tun.