Bierbewertung: Königshof Pils
Bier-Test: Wir haben das Bier "Königshof Pils" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Königshof Pils-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Königshof Pils.Überblick: Königshof Pils im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Königshof Pils. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.8
- Stammwürzegehalt in °P: 11.8
- Bittereinheiten (IBU): 30
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Longneckflasche, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Grün-Gold-Rot
- Herkunft des Bieres: Krefeld, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: Brauerei Königshof GmbH ,
Was der Hersteller sagt
Unser ORIGINAL KÖNIGSHOFER PILS hat einen frischen, milden Geschmack mit einer deutlichen feinwürzigen Note und wird mit zusätzlichem Hopfen im Brauverfahren veredelt! Ein Krefelder Klassiker, gebraut nach dem Reinheitsgebot von 1516 und ein echter geschmacklicher Höhepunkt. Unser Premiumbier – Mit Herzblut gebraut!
http://brauereikoenigshof.de/unsere-biere/original-koenigshof/, Abruf am: 19. Juli 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: mild
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: mild, frisch, feinwürzig
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Königshof Pils" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung Christian
Ein Pils aus der Umgebung…Krefeld verbindet man aber generell eher nicht typischerweise mit Bier. Was mich an dem Königshof Pils schonmal überzeugt ist der Schaum. Dieser ist ordentlich vorhanden und hält auch lange an. Der erste Schluck ist irgendwie nicht so ganz pilstypisch finde ich. Es ist wenig Herbe zu schmecken, dafür ist hier ein würziges Aroma deutlich zu schmecken. Die Würze bleibt zwar recht fein im Geschmack bringt dafür aber ein sehr getreidiges Aroma mit sich. Dieses bleibt jedoch nicht lang erhalten, und gegen Ende kommt dann doch auch leicht die Herbe des Hopfens hervor. Insgesamt für mich ein durchaus trinkbares Pils, auch wenn mir die etwas intensive Getreidenote nicht so richtig zusagt. Massentauglich auf dem Dorffest oder im Partykeller ist das Pils aber sicherlich. Es bietet keine Große Stärke, liefert aber auch keine besondere Schwäche. Insofern kommen wir hier so knapp über den Durchschnitt hinaus.
Bewertung Mirco
Meine Güte, was ist das denn bitte für ein Geschmack? Also im Nachgeschmack hat man hier sofort eine sehr intensive, würzige, beißende Note, die sich kaum anders einordnen lässt. Insgesamt, nach einigen Schlucken, bleibt das Bier aber doch relativ süffig und „entspannt“, auch wenn es mir persönlich vielleicht einen Schlag zu bitter bzw. zu herb schmeckt.
Zweiter Eindruck: Die Kohlensäure und der „erste Schluck“ sorgen dafür, dass es mir relativ gut schmeckt. Hinten raus ist es aber die Würze, die den geschmacklichen Ausschlag bewirkt… heißt für mich: relativ lecker, sehr gut trinkbar, partytauglich in jedem Fall und keinesfalls „unlecker“. Wir haben hier ein klassisches „Ich geh dann mal zur Party“ bzw. „Ich komme gerade von der Party zurück“-Bier… den kannste einfach immer bringen und der tut kaum einem weh. Auch wenn eine „spezielle“, nicht zuordnende Note bleibt, sind es bei mir dennoch satte 8 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.