Tilmans Biere Export

Biertest: Tilmans Biere Export

Wir haben das Bier Tilmans Biere Export getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Tilmans Biere Export-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Tilmans Biere Export.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Tilmans Biere Export. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Tilmans Biere Export im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Tilmans Biere Export

Du möchtest wissen, wie wir über das Tilmans Biere Export denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Tilmans Biere Export im Überblick

Bewertungskriterien zum Tilmans Biere Export in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Tilmans Biere Export schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.00/10. From 2 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Heute steht ein Dortmunder Export aus München auf unserem Getränkeplan. Puhh… im Fußballjargon wäre das so, als würde ein Spieler vom BVB zum FCB wechseln. 😉

Was ich erstmal feiere ist tatsächlich das Etikett. Also hier hat sich Tilman wirklich was überlegt und das Bild auf dem Etikett einen Künstler – Andi Meier – gestalten lassen. Und was soll man sagen… echt witzig gemacht mit dem dreiäugigen Monster, das das etwas grummelige Einhorn reitet. Was das mit einem Export zu tun hat, weiß ich zwar nicht, aber ich finde es mega!

Neben einer gelben Farbe mit leichter Trübung hat man hier eine normale, weiße, eher grobporige Schaumkrone auf dem Bier. Der Geruch ist fruchtig, aber auch bitterherb. Und genau so finde ich auch den Antrunk, wobei hier die Bittere doch vor der Fruchtigkeit liegt. Dazu ist die Rezenz okay, ausreichend, um ein frisches Mundgefühl bei dem Bier zu bekommen, aber keineswegs besonders spritzig. Im Mittelteil wird das Export etwas milder, was die Bittere angeht, dafür kommt eine gewisse Würze ins Spiel, um nicht zuletzt im Abgang doch nochmal die Bittere schön wirken zu lassen. Der Nachtrunk bleibt jedoch eher kurzanhaltend in der Intensität. Man schmeckt zwar noch etwas, aber nicht mehr extrem intensiv.

Ich muss sagen… Hut ab. Ein echt leckeres Bier, wobei es natürlich mit einem klassischen Export nicht mehr viel gemein hat. Dennoch mag ich diese Art von Bieren ja, die eine ordentliche Bittere und Fruchtigkeit kombinieren. So ist es auch hier, wobei die Bittere klar dominiert. Das reicht bei mir für tolle 8,5 Punkte.

Bewertung von Mirco

Was haben wir denn hier bitte für ein Emblem? Meine Güte: Ein dreizahniges, dreiäugiges Lila-Monster mit Pikachu-Blitz und Hörnern, das ein Einhorn reitet. Nun gut: Wenn ich solche Monster sehe, nachdem ich mir die eine oder andere Kanne dieses Bieres gönne, denn Prost Mahlzeit! Aber von vorne:

Das Export-Bier überzeugt erst mal mit dem Slogan „Tango Tango die ganze Nacht“. Ich bin gespannt! Der viele Schaum, der sehr cremig und fest erschien, verlor nach einer kurzen Zeit schon wieder seine Beständigkeit und brach in sich zusammen. Macht aber nichts, denn die Aromen entschädigen für alles: Fein-fruchtig, leicht herb und sogar ein bisschen exotisch riecht es im Glas. Der erste Schluck war äußerst angenehm und erfrischend. Die Aromen sind extrem gut ausgewogen, so dass man das Bier in großen Schlucken genießen kann. Im Abgang kommt eine leichte Herbe durch. Wirklich langanhaltend ist der Nachgeschmack aber nicht, dafür relativ prägnant.

Malzsüße und Würze sind perfekt aufeinander abgestimmt und sorgen dafür, dass wir es mit einem sehr kräftigen Bier zutun haben. Der hohe und recht intensive Fruchtgeschmack mildert das „Pappig-Süße“ bzw. „Würzige“ aber wieder deutlich ab und sorgt für eine gewisse Erfrischung – ja, es erinnert schon fast an ein typisches Pale Lager. Je öfter ich zum Trinken ansetze, umso süffiger werden die Aromen im Abgang. Alles in allem echt ein stimmiges und vor allem gut ausgewogenes Bier, das ich super gerne trinke. Jetzt klärt mich aber bitte jemand auf, was mit einem Menschen geschehen muss, um so ein Logo auf eine Flasche zu drucken!? Wirklich stark! 8 Punkte gibt’s von mir in Summe. Ich hätte fast 8,5 gegeben, aber die Malzsüße war mir doch einen kleinen Tick zu hoch.

1 Gedanke zu „Tilmans Biere Export“

  1. Ich habe den irgendwann mal in der Bierothek gekauft, meine ich. War ein Spontankauf und seitdem hab ich den schon öfter geholt. Schön, dass ihr meine Eindrücke bestätigt, Liebe Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar