Biertest: Waldhaus Ohne Filter Dunkel
Wir haben das Bier Waldhaus Ohne Filter Dunkel getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Waldhaus Ohne Filter Dunkel-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Waldhaus Ohne Filter Dunkel.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Waldhaus Ohne Filter Dunkel. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Waldhaus Ohne Filter Dunkel im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Waldhaus Ohne Filter Dunkel
Du möchtest wissen, wie wir über das Waldhaus Ohne Filter Dunkel denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Waldhaus Ohne Filter Dunkel im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Waldhaus Ohne Filter Dunkel, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Dunkelbier
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Naturhopfendolden, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.6
- Stammwürzegehalt in °P: 12.5
- Bittereinheiten (IBU): 20
- Herkunft des Bieres: Waldhaus, Baden-Württemberg (Deutschland)
- Brauerei: Privatbrauerei Waldhaus Joh. Schmid GmbH, info@waldhaus-bier.de
Bewertungskriterien zum Waldhaus Ohne Filter Dunkel in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: süß, malzig
- Bierfarbe: Dunkelbraun
- Biertrübung: blickdicht
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: ausgewogen, leicht, vollmundig, röstmalzaromatisch
User-Bewertung
Du hast das Waldhaus Ohne Filter Dunkel schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Okay, was ein dunkles Bier ist denn dieses hier von Waldhaus bitte?! Klar, Dunkel steht drauf, das war zu erwarten, aber ein sehr dunkles braun, fast schon schwarz, das überraschte dann doch. Dazu haben wir hier eine schöne Schaumkrone, die farblich cremefarben bis hellbraun ist.
Während ich mit der Nase nicht so viel erkennen kann, außer süßlich und malzig, kommt beim Trinken schon mehr Aroma durch. Der Antrunk ist sehr weich und hinterlässt ein sehr samtiges Mundgefühl. Die Kohlensäure würde ich als durchschnittlich bezeichnen, aber man hat doch durchaus ein recht feinperliges Gefühl auf der Zunge. Geschmacklich ist das Bier natürlich recht malzig, dafür aber nicht so extrem süß. Hier schmeckt man etwas Karamell heraus. Röstaromen spielen hier eine große Rolle, dazu finde ich es etwas brotig. Im Abgang kommt noch eine leichte Säure hindurch, die das Bier schön abrundet.
Ein wirklich schönes Bier. Nicht nur optisch, auch geschmacklich gefällt mir dieses Bier sehr gut. Es ist schön ausgewogen und vielseitig, ohne aber in irgendeine Richtung extrem auszuschlagen. Ich bin durchaus überrascht und kann dem Waldhaus Dunkel viel abgewinnen und gebe insofern auch gerne 8,0 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Ein Bier aus dem Hause Waldhaus steht nun auf dem Tisch – und was soll ich sagen: Bin sehr gespannt, was mich hier erwartet, zumal wir mit Waldhaus bislang immer sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Das Bier an sich sieht toll aus: Sehr dunkel im Glas mit ziemlich viel Schaum, der auch extrem lange im Glas verbleibt.
Beim Antrunk merkt man sofort, dass die Kohlensäure nicht wirklich aufgedreht wurde, heißt: Eine sehr angenehme Rezenz. Es prickelt ein wenig auf der Zunge, aber eben auch nicht zu viel. Geruch und Geschmack gehen meiner Meinung nach bei diesem Bier echt Hand in Hand: malzige und süßliche Noten battlen sich hier um die Vorherrschaft. Ich finde, dass die leicht malzigen Noten hier ganz klar gewinnen. Interessanterweise schwingt aber immer eine leichte frisch-fruchtige Note mit, die vor allem im Haupttrunk recht deutlich zur Geltung kommt. Diese sorgt dafür, dass die süßlichen Noten konsequent überdeckt werden, was das Bier sehr gut trinkbar macht und einen pappigen Nachgeschmack verhindert.
Hier hat man wirklich ein tolles Bierchen zusammengebraut, das mir sehr gut schmeckt, auch wenn es natürlich in einer Liga spielt, in der ich selten teilnehme…
Ganz „hinten raus“ im Abgang bzw. fast schon im Nachgeschmack erkenne ich eine leichte Säure im Bier, die das süßliche Aroma des Beginns vollends überdeckt. Dadurch wird das Bier rundherum sehr gut trinkbar. Ich kann es mit großen Schlucken genießen und hätte auch gerne 0,5 Liter (statt nur 0,33) davon getrunken. Wenn ich schon ein Dunkelbier trinke, dann gerne dieses! Hier passt vieles zusammen, weshalb ich auch 7,5 Punkte gebe.