Velkopopovický Kozel Dark

Biertest: Velkopopovický Kozel Dark

Wir haben das Bier Velkopopovický Kozel Dark getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Velkopopovický Kozel Dark-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Velkopopovický Kozel Dark.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Velkopopovický Kozel Dark. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Velkopopovický Kozel Dark im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Velkopopovický Kozel Dark

Du möchtest wissen, wie wir über das Velkopopovický Kozel Dark denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Velkopopovický Kozel Dark im Überblick

Es folgen alle Daten und Angaben über das Velkopopovický Kozel Dark, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.

Bewertungskriterien zum Velkopopovický Kozel Dark in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Velkopopovický Kozel Dark schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.50/10. From 11 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Was ein Zungenbrecher dieses Bier. Aber man soll ja hier niemals sagen, man lernt beim Bier trinken nichts dazu, denn wer von euch ist denn der tschechischen Sprache mächtig? Ich nicht und somit habe ich gelernt, dass Kozel wohl Ziegenbock auf deutsch heißt.

Optisch sieht das Kozel Dark richtig toll aus. Eine braune Farbe mit deutlichem Rotstich, dazu eine cremige, feinporige hellbraune Schaumhaube. Der Geruch ist deutlich süßlich und malzig. So ist der Antrunk nicht überraschend recht süßlich und malzig mit Karamellaroma und einer Spur Schokolade. Nach und nach kommen immer mehr die Röstaromen durch, die einen sehr erdigen Geschmack im Mund hinterlassen, ehe dann zum Abgang hin das Bier wieder etwas süßer erscheint – möglicherweise durch den Zucker?! Das Kozel Dark kommt recht leicht und süffig daher, dafür dass es doch so “schwere” Aromen beinhaltet. Das ist eigentlich recht spannend, dass wir es hier mit einem so niedrigen Alkoholgehalt und auch Stammwürzegehalt zu tun haben.

Ich muss sagen, eigentlich würde mir das Bier besser schmecken, würden nicht gerade im Mittelteil die erdigen Röstaromen so dominant werden. Die anfängliche Süße finde ich noch akzeptabel, die am Ende ist mir zu künstlich hervorgehoben. Da wollte man dann wieder von den Röstaromen weg. Kann man sicher mal trinken, aber wird sicher nicht zu meinem Lieblingsbier. Ich vergebe hier nur 6 der 10 Punkte.

Bewertung von Mirco

Bevor ich meine eigene Meinung zum Besten gebe, gibt’s kurz die Einschätzung meiner Frau: Sie nickte, schaute mich begeistert an und meinte nur „Oh, welch ein leckeres, herbes Malzbier“. Und genau auf dieser Schiene bewegen wir uns im Grunde auch.

Mein Geschmack ist das leider (noch immer) nicht. Ich schmecke geräucherten, rauchigen und röstigen Fisch. Nicht mehr, und nicht weniger. Hier kommen die intensiven Malznoten richtig stark durch. Mich erinnert das Bier schon fast an ein klassisches Malzbier, welches ich nur unter Gewaltandrohung trinken würde. Ähnlich verhält es sich auch hier. Malzig im Antrunk, malzig im Haupttrunk und röstmalzig bis geräuchert im Abgang. Auch „hinten raus“ bleibt eine gewisse Süße im Mund, die kaum verschwindet.

Ich sehne mich gerade nach einem großen Glas Mineralwasser und bin ehrlich gesagt froh, wenn ich mich durch dieses Bier hindurchgekämpft habe. Eines muss man der Brauerei aber lassen: Es riecht exakt so, wie es schmeckt. Die röstigen/geräucherten Aromen am Ende brauche ich allerdings nicht. Aber selbst ohne diese Noten käme das Bier bei mir ganz bestimmt nicht über 2 Punkte hinaus. Ich muss hier leider passen, weil es absolut nicht meinen Geschmack trifft.

Wenn ich das Bier ganz schnell trinke, ohne mich auf den Geschmack zu konzentrieren, so löscht es wenigstens meinen Durst. Wahrscheinlich aber nur deshalb, weil es kalt ist. Konzentriere ich mich auf den Geschmack, so erkenne ich direkt exakt die Geschmacksnoten in Kombination, die mir nicht zusagen. Von daher komme ich persönlich nicht über 2 Punkte hinaus.

2 Gedanken zu „Velkopopovický Kozel Dark“

  1. Das tschechische Kozel Černý hat mit dem Import Kozel Dark nichts zu tun, schmeckt ganz anders und wird mit anderen Zutaten gebraut.
    Probiert das tschechische Original und ihr werdet begeistert sein!

    Antworten
  2. Achtung!!! Logipack trickst! Wer das Getränk beim Direktimporteur kauft (z. B. Mix-Markt), bekommt eine minderwertige Plörre, wo „Zucker“ unter den Zutaten aufgeführt wird. Es ist also definitiv kein Bier im Sinne des traditionellen Deutschen Reinheitsgebots. Bei der Norma habe ich heute Bier im 4-er-Karton gekauft. Auf dem wir der Zucker schlichtweg unterschlagen!!! Auf der Flasche ist er angegeben. Ich weiß nicht, wie das lebensmittelrechtlich zu bewerten ist, aber fur mich IST DAS BETRUG!!!

    Ein Beweisfoto habe ich gemacht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar