Detmolder Landbier Dunkel

Bierbewertung: Detmolder Landbier Dunkel

Detmolder Landbier Dunkel2
Bier-Test: Wir haben das Bier "Detmolder Landbier Dunkel" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Detmolder Landbier Dunkel-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Detmolder Landbier Dunkel.

Detmolder Landbier Dunkel3

Überblick: Detmolder Landbier Dunkel im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Detmolder Landbier Dunkel. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Detmolder Landbier Dunkel4

Was der Hersteller sagt

Wie dunkles Bernstein oder polierte Kastanie glänzt das Detmolder Landbier im Glas. Gekrönt wird das Bier von einem hellbeigen sahnigen Schaum. Intensive Karamellaromen bestimmen die Nase. Im Antrunk gesellen sich zum starken Karamell weitere Röstaromen und eine subtil fruchtige Hopfennote. Die kräftige Rezenz verleiht dem Bier eine spritzige Frische, die sich gut mit der leichten Cremigkeit der Karamellaromen verbindet. Im Abgang verliert sich das cremige Mundgefühl und hinterlässt eine schöne anregende Trockenheit.
https://brauerei-strate.de/unsere-biere/, Abruf am: 8. Januar 2022

Detmolder Landbier Dunkel5

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: schwach
  4. Geruchsbalance: malzig, süß, röstig
  5. Bierfarbe: Kupfer-Braun
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
  8. Geschmack: Karamellaroma, röstaromatisch, kräftig, fruchtig, spritzig. Im Abgang cremig

Detmolder Landbier Dunkel1

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

7 3

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Detmolder Landbier Dunkel" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.75/10. From 4 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Optisch schaut dieses Bier der Brauerei Strate erstmal schick aus. Ordentliche leicht bräunliche Schaumkrone und der Farbton des Bieres ist ein dunkler Kupferton, fast schon braun. Der Geruch ist eher schwach und süß-malzig.

Den Antrunk nehme ich zunächst etwas trocken wahr, zudem wirkt das Bier recht schlank und mild. Leichte (röst-)malzige Aromen schmeckt man gut durch, ohne aber zu intensiv zu sein. Eine gewisse Karamellsüße schwingt ebenso dezent mit. Die Rezenz ist intensiv, richtig spritzig und nahezu süffig. Das erlebe ich bei dunkleren und malzbetonteren Bieren häufig anders. Im Hauptteil kommt eine leichte Hopfennote durch, die in einem minimal bitteren Abgang endet. Der Nachtrunk ist von mittlerer Dauer, so dass man zumindest eine Weile etwas vom Geschmack im Mund behält.

Mir persönlich schmeckt das Bier ganz gut. Das hätte ich tatsächlich anders erwartet. Gerade die dunklen Biere sind nicht unbedingt immer so meins. Aber hier erlebt man wirklich eine schöne Mischung aus Malzsüße und Hopfenbittere. Beides ist nicht zu stark ausgeprägt, so dass eins von beidem extrem dominant daher kommt. Es wirkt sehr ausgewogen und eben süffig lecker. Im Gesamtergebnis kann ich hier somit guten Gewissens gute 8 Punkte vergeben. 

Bewertung von Mirco

Das Detmolder Landbier Dunkel überzeugt erst mal dadurch, dass wir auf deren Webseite alle Informationen zu diesem Bier fein übersichtlich aufgelistet finden können. Manchmal finden wir ja nicht mal die Brauerei heraus 😉 Hier sind alle Infos da, die wir benötigen – ein Pluspunkt also schon vor der Verkostung!

Nun geht es an das Öffnen der Flasche: Was ein Plöpp, die Katze vom Nachbarn ist hier vor Schreck vom Kratzbaum gefallen. Meiner Meinung nach ist das aber auch immer ein Produkt des Zufalls. Mal plöppt es super, mal weniger gut. Der Geruch des Bieres: schwach, harmlos, unauffällig, leicht malzig, röstig und ein wenig süßlich.

Der Geschmack reiht sich hier absolut ein: Die sehr gut ausgewogene Rezenz sorgt allerdings dafür, dass sich die Aromen erst im Haupttrunk ausbreiten. Im Antrunk kommt lediglich die Spritzigkeit zur Geltung. Danach schmecke ich ein kräftiges, malziges, leicht fruchtiges Aroma mit einer leichten röstigen Tendenz. Das war für mich aber auch wenig überraschend, schließlich haben wir es hier mit einem Dunkelbier zutun.

Im Abgang wird es auf einmal relativ wässrig, was aber nach dem vorherigen Aromen-Mix auch nicht schlimm ist. Der Nachgeschmack offenbart dann wieder die Aromen-Keule und den Mix aus Röstmalz, leichter Frucht, minimaler Süße und leichtem Karamell. Wobei ich hier zugebe, dass ich die Karamellnoten nie eigenständig herausgefunden hätte.

Insgesamt ist das für mich ein tolles Bier, auch wenn ich nicht sonderlich auf dunkle oder eher malzige, röstige Biere stehe. Hier bleiben wir auch in dieser Kategorie geschmackstechnisch im Mittelfeld, so dass auch Einsteiger Gefallen an diesem Bier finden könnten. Ich bin nun gewiss kein Bier-Einsteiger, bin aber auch auf den Geschmack gekommen: 7,5 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Detmolder Landbier Dunkel“

  1. Im Gaumen erkennt ihr Karamell sofort. Dazu braucht es quasi keinen ersten Eindruck. Das ist die dominierende Note des Bieres, die sich perfekt mit Hopfen und Malz zu gleichen Teilen einreiht. Probiert von der Brauerei Strate definitiv auch mal das Herb und das Pilsener. Stark finde ich persönlich auch das Kellerbier, aber das ist Geschmackssache. und wer es frisch und etwas exotischer mag, kann sich mal das Detmolder Thusnelda Bier gönnen. Gibt es aber leider nicht überall zu kaufen. Ich habe echt suchen müssen. Vielleicht kann man die Brauerei anschreiben und dort mal erfragen wo die Verkaufsstellen sind. Ich habe auch schon mal alkoholfreie Biere von der Brauerei probiert, aber hier bin ich nicht so ganz begeistert. Gruß Sven

    Antworten

Schreibe einen Kommentar