Bierbewertung: Einbecker Pilsener Premium
Bier-Test: Wir haben das Bier "Einbecker Pilsener Premium" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Einbecker Pilsener Premium-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Einbecker Pilsener Premium.Überblick: Einbecker Pilsener Premium im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Einbecker Pilsener Premium. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.8
- Stammwürzegehalt in °P: 11.2
- Bittereinheiten (IBU): 27
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Steinieflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Grün-Schwarz-Beige
- Herkunft des Bieres: Einbeck, Niedersachsen (Deutschland)
- Brauerei: Einbecker Brauhaus AG, [email protected]
Was der Hersteller sagt
Elegant und mit ausgewogenem Hopfenaroma. Sonnengelb, duftend nach Gerstenfeldern, mit einem Geschmack nach lieblichem Getreide. Dafür sorgt das helle Gerstenmalz, das vornehm spritzig und mit Pils-typischer Hopfenbittere jeden Durst löscht.
https://www.einbecker.de/bierspezialitaeten.html#scrollto_brauherrenpils, Abruf am: 8. Januar 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: wenig
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend bis mittel
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: süß, bitter-herb
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: elegant, ausgewogen, spritzig, pilstypisch hopfenbitter
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Einbecker Pilsener Premium" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
Einbecker kenn ich ja eher von der Fraktion Bockbiere, aber die Brauerei scheint auch Pils zu brauen und eben dieses haben wir nun vor uns zum Test.
Optisch macht es erstmal den Eindruck eines Pils, satt golden und glanzfein. Die Schaumbildung und -haltbarkeit war jedoch eher unterdurchschnittlich, dennoch erzielte es im ersten Moment eine schöne Optik im Glas.
Der Geruch überrascht mit fruchtigen, aber auch herben Noten. Im Antrunk nimmt man eine deutliche Malzsüße war, die ich bei einem Pils jetzt eher nicht so brauche. Zudem gesellen sich ein paar getreidige Aromen dazu, die das Bier etwas würzig schmecken lassen, allerdings keineswegs scharf. Die ordentliche Spritzigkeit gefällt mir und wirkt sehr erfrischend. Diese braucht man aber nach der anfänglichen Süße auch um etwas zu neutralisieren. Die Bittere wird nach und nach dann stärker und mündet in einem herben Abgang, der jedoch nicht trocken ist, sondern eher etwas säuerlich wirkt. Ich nehme den Nachtrunk als durchschnittlich langanhaltend wahr.
Aus meiner Sicht haben wir es hier sicherlich nicht mit einem klassischen Pils zu tun. Allein diese Süße zu Beginn muss man mögen. Mir ist es zu viel. Ich mag lieber die herbere Richtung, gerade bei Pilsenern. Ich kann das Bier aber auch trinken und das sicher nicht nur eins oder mal, sondern sicher an nem schönen Abend auch mehr, so ist es nicht. Jedoch wenn ich die Wahl hab, würde ich lieber zu einem Bier der klassischen Richtung greifen. Insofern fallen hier von mir nur 6 Punkte für dieses Bier ab.
Bewertung von Mirco
Uff, was ist das denn für ein Bier? Das Einbecker Pilsener riecht erst einmal recht fruchtig und erinnert dabei überhaupt nicht an ein Pilsener. Dass sich so wenig Schaum bildet, sagt mir eher weniger zu. Ich habe es lieber, wenn Biere viel Schaum ausbilden und dadurch recht frisch im Glas aussehen.
Was sofort auffällt: Eine erstklassige Rezenz! Die Kohlensäure ist der dominierende Charakter im Antrunk. Mir schon fast zu stark, aber ich weiß ja, dass die große Mehrheit Biere dieser Art mag. Geschmacklich muss ich dann allerdings passen: Bitter-herb bis blechern würde ich den Geschmack beschreiben, dazu ein wenig seltsam würzig und natürlich hopfenbitter. Durch den nicht vorhandenen Schaum nach einigen Sekunden ist das Bier für mich eher schwer zu trinken. Die würzigen Noten sorgen dafür, dass ich mich von Minute zu Minute schwerer tue, das Glas anzusetzen. Tut mir echt Leid für ein Bier, das vor allem im mitteldeutschen Raum extrem beliebt ist und extrem gerne getrunken wird. Ich werde hier definitiv kein Fan.
Was im Haupttrunk sowie im Abgang ganz krass herauskommt, ist eine bittere Säure, die den gesamten Geschmack dominiert und auch im Abgang und Nachgeschmack noch festzustellen ist. Gerade diese sauren Noten gefallen mir überhaupt und erinnern mich eher an die komische Gurke im Mäcces-Burger, die ich immer sofort aussortiere 😉
Spaß beiseite: Die Säure ist absolut nicht mein Ding. Hier habe ich ein Bier gefunden, das ich leider nicht noch einmal trinken möchte – auch wenn viele Menschen Fans sind, dessen bin ich mir bewusst. Ich bleibe trotzdem bei, Entschuldigung, nur 2 Punkten.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.