Bierbewertung: Preußens Pilsener
Bier-Test: Wir haben das Bier "Preußens Pilsener" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Preußens Pilsener-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Preußens Pilsener.Überblick: Preußens Pilsener im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Preußens Pilsener. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.9
- Stammwürzegehalt in °P: 11.3
- Bittereinheiten (IBU): 29
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Longneckflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Schwarz-Gold-Weiß
- Herkunft des Bieres: Berlin, Berlin (Deutschland)
- Brauerei: KGL. Preußische Biermanufactur,
Was der Hersteller sagt
Geschmack und Qualität. Gibt es etwas Wichtigeres bei einem Bier? Nicht für die Kgl. Preußische Biermanufactur. Und nicht für wahre Genussmenschen. Entsprechend anspruchsvoll sind die Vorgaben an die Qualität der Zutaten, den Brauprozess und an das Bier
https://www.preussische-biermanufactur.de/, Abruf am: 8. Januar 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: wenig bis mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: malzig, würzig, süß, herb
- Bierfarbe: Gelb-Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: charaktervoll und würzig, angenehm herb, mit einer besonderen Hopfennote
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Preußens Pilsener" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
Majestätischer Genuss – Das Bier der Hohenzollern…na das klingt doch mal vielversprechend, auch wenn ich ja mit diesen ganzen Königshäusern so gar nix anfangen kann. Da fehlt mir dann wohl das Bild der Frau Abo zuhause 😉
Optisch haben wir es hier wieder typisch mit einem Pils zu tun. Also goldgelbe Farbe und weiße Schaumhaube, wie man es kennt. Etwas schwach ausgebildet und haltbar war der Schaum bei mir im Glas allerdings schon. Der Geruch ist schon etwas untypisch, riecht dieses Pils doch irgendwie etwas malzig, süßlich und leicht würzig.
Die Süße und Würze nehme ich im Antrunk auch wahr. Zudem merke ich hier getreidige Noten. Ansonsten ist das Bier nicht extrem schlank, aber auch nicht vollmundig. Die Rezenz ist gut ausgebildet und sorgt für eine schöne Spritzigkeit beim Trinken. Nach und nach merkt man den Hopfen. Das führt zum Ende zu einmn herberen Abgang, der jedoch nicht nicht extrem lang im Mund verbleibt.
Nun, also erstmal glaube ich, macht man mit dem Bier vor allem etwas auf dicke Hose. Hier versucht man aus einem 0815-Pils ein Premiumprodukt zu verkaufen, einfach weil Hohenzollern drauf steht. Das merkt man auch schon daran, dass hier nicht klar ist, wer bzw. wo dieses Bier wirklich gebraut wird, denn die Preußische Biermanufactur in Berlin scheint nur den Vertrieb zu übernehmen. Aus welchen Anlagen stammt es denn?!
Wie Ihr merkt, ich bin nur semi-begeistert und bleibe bei meiner flapsigen Einschätzung, dass wir es hier mit einem absoluten Durchschnittsbier zu tun haben. Nicht besonders gut, aber auch keineswegs schlecht. Passabel trinkbar und süffig. Für die etwas dekadente und dick aufgetragene Story (siehe Homepage) werte ich aber etwas ab und verbleibe ebenso durchschnittlich bei 5,5 Punkten.
Bewertung von Mirco
Preußens Pilsener – was ein Name! Ein Bier, das quasi, geschichtlich gesehen, für eine gesamte Region steht! Das Bier der Hohenzollern – war das nicht in entfernter Vergangenheit mal eine Familie von Ehre und Ruhm? Und jetzt wurde es durch irgendwelche Komiker ins Lächerliche gezogen? Zumindest denkt man nur an Trash-TV, Dschungelcamp, die Alm und Promi Big Brother, wenn der Name „Hohenzollern“ fällt. Da war wohl mal was, was jetzt nicht mehr da ist.
Das Bier bildet normalen Schaum aus und erscheint gelb-gold im Glas. Das sieht schon ganz ordentlich aus.
Die süß-malzigen, leicht würzigen Noten, die ich geruchstechnisch feststellen konnte, verschwinden im Antrunk meiner Meinung nach sofort. Es überwiegt die Hopfenbittere und das leicht herbe Aroma, was sich nach und nach verbreitet und die Oberhand gewinnt.
Die Noten kommen meiner Ansicht nach vor allem im Haupttrunk zur Geltung. Mit viel Wohlwollen auch noch im Antrunk. Im Abgang und im Nachgeschmack verschwinden die bitteren, hopfigen und herben Geschmacksnoten dann doch relativ schnell. Einen wirklich ausgeprägten Nachgeschmack haben wir hier nicht.
Ich finde, dass wir es hier mit einem typischen Pilsener zutun haben, das wenig aneckt und wahrscheinlich der Allgemeinheit ganz gut schmecken wird. So ist es ja bei mir auch. Ich kann mich nicht beschweren und finde auch, dass man das Preußen Pilsener echt super trinken kann. 8 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Habe auch mal eine Bewertung da gelassen, eine glatte neun mit Tendenz zur 10. Ich mag es auch sehr gerne. Finde es sehr erfrischend im Geschmack. Ist halt ein lecker Pils, angenehm herb, aber auch würzig, kann man gut genießen, oder wie die Brauerei selber mit wirbt ein “Majestätischer Genuss”. Bei uns in Braunschweig gilt es bei vielen als Geheimtipp.
Ein leichtes wohl schmeckendes Bier das man zu jedem Essen auch so gerne Trinken kann. Die Kommentare wegen Hohenzollern die recht naiv und überflüssig sind, kann man gerne Überlesen, da es sich hier nur um das Bier Handelt. Ich Trinke es sehr gerne weil es leicht herb und sehr gut Mundet!