Biertest: Rauchröhren Dampfbier
Wir haben das Bier Rauchröhren Dampfbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Rauchröhren Dampfbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Rauchröhren Dampfbier.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Rauchröhren Dampfbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Rauchröhren Dampfbier im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Rauchröhren Dampfbier
Du möchtest wissen, wie wir über das Rauchröhren Dampfbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Rauchröhren Dampfbier im Überblick
- Biersorte: Dampfbier
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt: 5.1 % Vol.
- Stammwürzegehalt: ohne Angabe
- Bittereinheiten: ohne Angabe
- Herkunft des Bieres: Irlbach, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Schlossbrauerei Irlbach GmbH & Co. KG,
Bewertungskriterien zum Rauchröhren Dampfbier in Kürze
- Schaumbildung: mittel bis viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: mild, süß
- Bierfarbe: Hell-Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: mild, hopfig, malzig-süß, Honig
User-Bewertung
Du hast das Rauchröhren Dampfbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Also ich kenn ja nun das Dampfbier hier aus Essen, also umme Ecke, wie man so schön im Ruhrpott sagt. Da bin ich mal gespannt, wie dieses Dampfbier so abschneidet. Erstmal optisch recht hell gelb und glanzfein im Glas mit schöner, stabiler und feinporiger weißer Schaumkrone. Der Geruch erinnert doch sehr an ein Helles. Mild und süß sind hier klar meine Aromen, die ich hier nennen würde.
Im Antrunk bleibt das Bier völlig mild und harmlos. Eine minimale malzige Süße ist noch dabei, die leicht an Honig erinnert. Im Mittelteil schmecke ich eine Würze heraus. Der Körper ist recht flach und mild, wie man es von einem Hellen kennt. Im Abtrunk kommt dann eine feine Herbe heraus, die jedoch im Nachtrunk von der Würze überdeckt wird.
Insgesamt bleibt das Bier aber schon sehr flach in den Aromen. Wenn es ein Helles sein soll, dann ist das auch klar. Erinnert mich deutlich daran. Irgendwie weiß ich aber nicht so recht, wo ich das gute Stück einordnen soll. Auch ist diese Kombi aus Honigsüße und Würze irgendwie nicht völlig mein Fall. Aus meiner Sicht kann es sich leider weder gegen das Dampfbier aus Essen durchsetzen, noch in der doch starken Konkurrenz der Hellen. Trinkbar aber eben keine helle Freude, insofern glatte 5 Punkte.
Bewertung von Mirco
Das Rauchröhren Dampfbier steht auch schon eine ganze Zeit lang bei uns rum und wartet auf die Verköstigung. Heute ist dann der besagte Tag. Von der Schlossbrauerei Irlbach durften wir ja glücklicherweise schon mal etwas probieren. „Die Rauchröhren vom bayerischen Wald“… sehr coole Kurz-Story auf der Rückseite des Etiketts übrigens.
Das Rauchröhren Dampfbier schreckt einen 08-15-Pilstrinker wie mich natürlich erst mal ab. Aber es hat sich sehr schnell herausgestellt, dass die Angst unbegründet war. Wir haben es hier mit einem klassischen Dampfbier zutun, das vor allem durch seinen Geruch und seinen Geschmack eher an ein Helles erinnert.
Sehr frisch und mild im Antrunk, leicht süßlich. Und danach kommt geschmacklich ganz viel „Nichts“. Wir bewegen uns hier auf sehr neutralem Boden… ein vor allem im Haupttrunk fast nichtssagender Geschmack, der allerdings eben auch nicht aneckt. Die wirklichen Aromen schmecke ich erst im Abgang heraus und erkenne leicht hopfige Noten, kombiniert mit einer ganz leichten Süße. Im Grunde bleibt das Bier aber durstlöschend und erfrischen – kann man quasi trinken wie Wasser. Das sollte man aber sicher tunlichst lassen, denn immerhin stehen auch hier 5,1 % Vol. zu Buche.
Das helle Rauchröhren Dampfbier kann ich ganz gut trinken, da mir solche leichten, süffigen und sehr entspannten Biere in der Regel zusagen. Das passt auch hier ganz gut zusammen, aber trotzdem: Im Haupttrunk bleibt das Bier ggf. etwas einfallslos – hier mag dies aber auch meiner Unfähigkeit geschuldet sein, kleine Geschmacksnuancen zu erkennen. Belehrt mich gerne eines Besseren, sollte ich hier falsch liegen. Insgesamt lande ich bei 5 Punkten.
Dampfbiere haben defakto nicht die Durchschlagskraft wie Rauchbiere oder normal-klassische Biere, wie man sie in Bayern oder sogar dem Ruhrgebiet kennt. Eine leichte Honignote in Kombination mit Würzenoten ist immer dabei und macht das Bier mild, was gerade bei dem Rauchröhren Dampf-Bier gut gelungen ist. Ich trinke es sehr gerne nach der Arbeit.