Biermanufaktur Engel Helles Vollbier

Biertest: Biermanufaktur Engel Helles Vollbier

Wir haben das Bier Biermanufaktur Engel Helles Vollbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Biermanufaktur Engel Helles Vollbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Biermanufaktur Engel Helles Vollbier.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Biermanufaktur Engel Helles Vollbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Biermanufaktur Engel Helles Vollbier im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Biermanufaktur Engel Helles Vollbier

Du möchtest wissen, wie wir über das Biermanufaktur Engel Helles Vollbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Biermanufaktur Engel Helles Vollbier im Überblick

Bewertungskriterien zum Biermanufaktur Engel Helles Vollbier in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Biermanufaktur Engel Helles Vollbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.92/10. From 6 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Das Engel Hell Bio hatten wir ja schon, jetzt kommt das konventionelle Helle. Was zunächst auffällt ist, dass es klar und filtriert ist und eben nicht naturtrüb. Ansonsten ebenso gelb mit goldenen Nuancen, aber einer doch etwas schwächeren, aber dennoch schönen Schaumkrone die weiß strahlt. Im Geruch nehme ich doch deutlich süßliche, malzige und irgendwie leider auch etwas muffige Aromen wahr. Gefällt mir erstmal nicht sooo gut.

Geschmacklich macht sich der Geruch jedoch nur bedingt im Antrunk breit. Sehr mild, samtig und eine malzige Süße sind zu schmecken. Die Rezenz ist okay, zumal der Körper des Bieres ja schlank daher kommt und man es somit einfach und süffig trinken kann. In der Mitte wird das Bier etwas flacher, eine leichte Hopfennote kommt durch, aber die Bittere ist nur minimal. Im Abgang kommt eine Mischung als Malz- und Hopfenaromen zusammen, wobei zunächst der Malz und etwas später der Hopfen dominiert. Für meinen Geschmack etwas zu viel hin und her, das wirkt leider ein wenig unausgeglichen auf mich.

Was natürlich spannend ist, dass bei genauerer Betrachtung scheinbar die gleichen Hopfensorten verwendet wurden, wie beim Bio-Hell, dennoch erlebt man hier wirklich ein ganz anderes Geschmackserlebnis. Aber jetzt bin ich natürlich auch kein Brauer und hab davon nur geringe Ahnung, denn ich kann sicherlich besser Bier trinken als herstellen 😉 Hier muss ich jedoch sagen, wenn ich denn die Wahl habe, greife ich lieber zu dem anderen Hellen. Schmeckt mir persönlich einfach besser, aber das ist ohnehin ja eine Geschmacksfrage. Somit vergebe ich hier auch nur 5 von 10 Punkten.

Bewertung von Mirco

Auf dieses Bier habe ich mich schon vor der Verkostung sehr gefreut, weil ich es unheimlich spannend finde, wie es eine Brauerei schafft, aus einem eher milden, fast farblosen Hellen ein Vollbier zu zaubern, das ja doch eher etwas satter schmeckt, oder? Korrigiert mich bitte, wenn ich hier falsch liege – aber für mich schmeckt ein Vollbier erst einmal satter und intensiver als ein recht schwaches, mildes und unauffälliges Helles. Mal schauen, wie die Biermanufaktur Engel das nun gelöst hat.

Die goldgelbe Farbe sorgt im Glas für relativ feine Reflexe und Spiegelungen. Das tröstet etwas darüber hinweg, dass die Schaumbildung hier nicht so intensiv war, wie man es von anderen Bieren der Brauerei kennt. Die süß-milden Geruchsnoten verlieren im Antrunk direkt ihren süßen Charakter, so dass ein extrem sanfter, milder, leichter und weicher Geschmack entsteht. In der Tat meine ich genau das zu erkennen, was auch auf dem Etikett der Flasche steht: harmonisch, ausgewogen, klassisch-süffig. Das passt hier ziemlich genau.

Es handelt sich auf jeden Fall um ein Bier, von dem ich mir abends einen Hektoliter nach dem anderen hineindrehen kann, ohne dass es langweilig wird. Die Katergefahr ist hier auch relativ gering. Es ist ein klassisches, helles Bier nach meinem Geschmack. Die leicht süßen Noten zu Beginn und im Geruch sorgen für einen leichten Punktverlust. Ohne, dass es jetzt negativ gemeint ist: Dieser leichte, typische „Helle“, „seifige“ Geschmack kommt hier auch zum Vorschein. Eine sehr milde Geschmacksnuance, die man bei den meisten klassischen Hellen vorfindet. Der Hopfen sorgt bei diesem Bier aber für ausreichend Geschmack und Charakter, so dass ich das Bier in meiner persönlichen Wertungsskala relativ weit nach oben stelle: 9 Punkte.

1 Gedanke zu „Biermanufaktur Engel Helles Vollbier“

  1. Wegen der seltsamen Unterscheidung Vollbier Helles:
    Wikipedia
    Bier mit niedrigem Stammwürzegehalt mit einer Stammwürze von unter 7 %
    Schankbier mit einer Stammwürze von 7,0 % bis unter 11 %
    Vollbier mit einer Stammwürze von 11,0 % bis unter 16 %
    Starkbier ab einer Stammwürze von mindestens 16,0 %
    d.h. jedes „normale“ Bier, egal ob Pils, Weizen Export … ist ein Vollbier

    oh, steht ja auch in eurem Glossar

    Antworten

Schreibe einen Kommentar