Bierbewertung: Winkler Bräu Kupfer Bock im Sherry-Fass gereift
Bier-Test: Wir haben das Bier "Winkler Bräu Kupfer Bock im Sherry-Fass gereift" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Winkler Bräu Kupfer Bock im Sherry-Fass gereift-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Winkler Bräu Kupfer Bock im Sherry-Fass gereift.Überblick: Winkler Bräu Kupfer Bock im Sherry-Fass gereift im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Winkler Bräu Kupfer Bock im Sherry-Fass gereift. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Bock-/Starkbier
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Gerstenröstmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 7.9
- Stammwürzegehalt in °P: 16.9
- Bittereinheiten (IBU): 28
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Euroflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Rot-Weiß-Beige
- Herkunft des Bieres: Velburg/Lengenfeld, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Winkler Bräu GmbH & Co. KG | Privatbrauerei | Familie Böhm & G. Winkler, [email protected]
Was der Hersteller sagt
Dunkelbraun mit rötlichen Kupferreflexen, dazu die stiltypische, feine Schicht beigefarbenen Schaums. Diese Ausbauvariante duftet nach hellem Karamell mit Orangenschale und getrockneter Erdbeere. Ein zarter Hauch Rosenwasser. Der Antrunk ist gewohnt feinperlig. Am Gaumen dann Eindrücke von weißer Schokolade & etwas Kaffee. Im wärmenden Abgang noch einmal äußerst attraktive Sherry-Noten, trocken und dicht. Passt sehr gut zu feinem, nicht zu würzigem Käse, leichten Desserts.
https://www.winkler-braeu.de/privatbrauerei-bayern/unsere-biere/das-grosse-drei-mal-eins, Abruf am: 25. August 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: malzig, röstig, würzig, Cherry-Noten, alkoholisch
- Bierfarbe: Kupfer-Braun
- Biertrübung: blickdicht
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: gerösteter Karamell, Schokolade, Chili, Nüsse, leicht bitter
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Winkler Bräu Kupfer Bock im Sherry-Fass gereift" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Draußen sind (zum Zeitpunkt des Tests) 33 Grad und als wäre es nicht warm genug, trinken wir ein Bockbier aus dem Sherry-Fass 😀 Kann man mal machen 😉
Die 7,9% Volumenalkohol merke ich sofort in der Nase des braunen Bieres, welches wirklich eine schöne cremige und beige bis hellbraune Schaumkrone bietet. Der Antrunk des Bieres ist absolut vollmundig und, zumindest für ein Bockbier, fast schon spritzig. Man nimmt sofort feine süßliche Noten im Mund wahr. Hier erlebt man Karamell und auch deutliche Röstmalze. Kaffeearomen, Schokolade aber auch tatsächlich dieser Geschmack von Sherry ist hier durchaus präsent. Nicht alles gleichzeitig, sondern das baut sich wirklich nach und nach auf und mündet dann in einem doch recht trockenen und intensiven Abgang.
Eigentlich bin ich kein riesiger Bockbier-Fan, aber hier haben wir es wirklich mit einem tollen Bier zu tun. Wirklich schön aromatisch, präsent und aufeinander aufbauend. Ich merke den Alkohol zwar, aber ein solches Bier ist auch nicht als 0815-Wegbier gedacht, das man eben kurz auf dem Weg zum Stadion wegzischt. Wenn jetzt nicht gerade Hochsommer wäre und hier in der Wohnung nicht ebenfalls schon bald die 30 Grad-Marke fallen würde, würde das Bier noch besser munden. Ich glaub ich kauf mir davon ne Kiste im Winter, die Energiepreise steigen ja ins Unermessliche und dieses Bier hält mich dann schön warm 😀 Aber Spaß beiseite und zurück zum Thema…das Bier bietet wirklich sehr viel, ist schön ausgewogen aber doch deutlich präsent. Man erkennt eine klare Linie. Und auch wenn das kein Bier ist, welches ich tagtäglich trinken würde, würdige ich das Bier mit einer tollen Note und gebe gerne 8,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Ein Bier, das im Sherry-Fass gereift ist, ist uns bisher noch nicht untergekommen. Das Spannende ist, dass hier sowohl im Geruch, als im Geschmack unheimlich viele Noten zusammenkommen. Eines kann ich aber vorweg sagen: Es ist ein Bier zum Genießen und sicherlich keines, was man schnell gegen den Durst trinken sollte, denn dazu ist der Alkoholgehalt einfach viel zu hoch.
Ich rieche röstig-malzige Noten heraus und erkenne neben einem eher alkoholischen Geruch auch eine gewisse Würze. Geschmacklich zeigt sich dann jedoch eher die Schokolade – als hätte man einen ganzen Block Zartbitterschokolade im Sherry-Fass versenkt. Die schokoladigen Aromen kommen sehr gut durch, ohne dass das Bier dadurch wirklich bitter schmeckt. Es ist ein sehr voller, präsenter und aromatischer Geschmack, mit einer gewissen Restsüße hinten raus und einem schönen, vollen Abgang. Konzentriert man sich und wartet man ab, bis der cremige Schaum im schönen Beige verschwunden ist, kann man Karamell und Orange (oder ist es Grapefruit?) herausschmecken. Vor allem im Haupttrunk, aber auch im Abgang kommen die Sherry-Noten durch. All das passt meiner Meinung nach echt gut zur hervorragenden Rezenz: Nicht besonders spritzig, sondern eher weich. Ein Bier, das eigentlich in die kalte Jahreszeit gehört. Es schmeckt mir aber so gut, dass ich es selbst jetzt bei Höchsttemperaturen gerne trinke. Überaus erstaunliche 9 Punkte von mir.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.