Biertest: Falter Regenator
Wir haben das Bier Falter Regenator getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Falter Regenator-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Falter Regenator.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Falter Regenator. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Falter Regenator im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Falter Regenator
Du möchtest wissen, wie wir über das Falter Regenator denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Falter Regenator im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Falter Regenator, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Bock-/Starkbier
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 7.3
- Stammwürzegehalt in °P: 18.6
- Bittereinheiten (IBU): 22
- Herkunft des Bieres: Regen, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Privatbrauerei J.B. Falter Regen KG, info@jb-falter.de
Bewertungskriterien zum Falter Regenator in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend bis mittel
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: malzig, karamellig, süß, schokoladig
- Bierfarbe: Kupfer-Braun
- Biertrübung: blickdicht
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: malzig, süß, vollmundig
User-Bewertung
Du hast das Falter Regenator schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Dieses Bier steht schon eine halbe Ewigkeit bei uns und wartet auf die Verkostung. Nun ist es schon länger über dem MHD und wir erbarmen uns endlich mal 😃
Optisch haben wir es hier mit einem dunklen Bier zu tun, welches vor allem durch die malzig süßen Noten und Karamell auffällig in der Nase ist. Der Geschmack ist ähnlich präsent. Sehr malzig und süß, durchaus vollmundig und aromatisch. Das Karamell und auch Noten von Schokolade sind zu erkennen. Das Mundgefühl des Bieres ist vor allem sehr weich und trotzdem voluminös im Geschmack. Im Abgang wird es etwas trockener, die karamell-süßen und malzigen Noten halten noch sehr lange im Mund an.
Ein wirklich schönes Bier, auch wenn ich kein großer Bockfreund bin. Dieses hier mag ich, wird mir nicht zu viel, auch wenn es doch durchaus süß ist. Ich sehe es mehr als ein Genußbier und eben weniger als klassisches Feierabendbier, wovon ich mir 4-8 Kannen gönne. Insgesamt führt das bei mir zu schönen 8 Punkten.
Bewertung von Mirco:
Im Glas schaut dieses Bier wirklich sehr cool aus: Braun bzw. leicht kupferfarben in der Optik und dazu mit einem cremigen Schaum, der eher beige ist. Leider hält er nicht besonders lange. Ein leichter Film bleibt allerdings immer bestehen, so dass das Bier immerhin nicht zu abgestanden aussieht.
In der Nase sind es vor allem die süßlich-malzigen Noten, die besonders gut durchkommen. Karamell-Noten und Schokolade meine ich auch direkt zu erkennen.
Im Geschmack bestätigt sich dieser Eindruck direkt. Der Antrunk lässt sofort die Süße des Malzes durchkommen und die karamelligen-Schokonoten kommen vor allem im Haupttrunk ganz gut durch. Hinten raus erkenne ich etwas trockenere Noten, so dass das Bier eher kurzweilig ausklingt und auf gar keinen Fall zu süß erscheint – aber nicht falsch verstehen: Die Malzsüße ist gewiss die dominierende Note – die leichte Trockenheit bzw. unterschwellige Herbe, die fast schon an Zartbitterschokolade erinnert, kommt jedoch zum Ende hin auch ganz gut durch.
Die Flasche an sich ist eine kleine Steinieflasche und in der Optik eher so bedingt hübsch. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Immerhin sehe ich die beiden sich anstarrenden Böcke auf dem Emblem, so dass man schon auf den ersten Blick weiß, worum es hier geht – nämlich um einen Doppelbock. Eigentlich gar nicht so sehr meine Bierkategorie. Aber umso erstaunlicher ist, dass mir das Bierchen dennoch ganz passabel schmeckt. Eine dauerhafte Nachschub-Versorgung über den Abend brauche ich hiervon dann jedoch nicht. 6,5 Punkte.