Gulden Draak 9000 Quadruple

Bierbewertung: Gulden Draak 9000 Quadruple

Golden Draak 9000 Quadruple1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Gulden Draak 9000 Quadruple" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Gulden Draak 9000 Quadruple-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Gulden Draak 9000 Quadruple.

Golden Draak 9000 Quadruple2

Überblick: Gulden Draak 9000 Quadruple im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Gulden Draak 9000 Quadruple. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Golden Draak 9000 Quadruple3

Was der Hersteller sagt

The unsurpassed Gulden Draak Classic as a dark triple of 10.5% alcohol received a strong addition to it after 25 years of ever-growing success, the Draak Classic 9000 Quadruple. The particularly rich and complex taste palette and the full head are also found in the Gulden Draak 9000 Quadruple. The sweet notes of caramel are, however, reserved for the Gulden Draak Classic. The new recipe based on 4 different malt varieties gives the Gulden Draak 9000 Quadruple a deep golden amber color and a slightly fruity aroma. Together with the soft and slightly sweet taste, this provides a beautifully rounded bouquet with notes of dried fruit.
https://vansteenberge.com/en/the-top-beers/gulden-draak, Abruf am: 7. Dezember 2021

Golden Draak 9000 Quadruple2

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: mittel bis viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: stark
  4. Geruchsbalance: süß, fruchtig, alkoholisch
  5. Bierfarbe: Bernstein
  6. Biertrübung: trüb
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: reichhaltig, karamellsüß, feinperlig, weich, malzig

Golden Draak 9000 Quadruple1

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

2 1

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Gulden Draak 9000 Quadruple" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.17/10. From 3 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Jetzt kommt hier ein Klopper auf den Tisch, vor dem wir uns schon länger etwas gedrückt haben. Aus einer der Lidl-Aktionen trifft uns jetzt der Gulden Draak 9000 Quadruple mit voller Wucht. Ich glaub bei Starkbieren, vielleicht sogar insbesondere den belgischen, scheiden sich ja echt die Geister. Mein Fall ist das leider immer nicht so, weil für mich Biertrinken irgendwie was locker leichtes hat. Starkbiere sind ja doch deutlich gehaltvoller und erinnern mich dann immer eher so an den Whiskeyabend mit Zigarre vor dem Kamin und da sehe ich mich irgendwie (noch) nicht.

Sei es drum, also das Bier als solches ist bernsteinfarben mit einer leicht bräunlichen Schaumhaube, die relativ lang hält und auch am Glas haftet. Der Geruch ist irgendwie fruchtig, süßlich aber auch alkoholisch. Im Antrunk ist das Bier relativ sanft und leicht cremig, dazu malzig-süßlich nach Karamell, leicht orangig. In der Mitte kommen dann krass alkoholische Noten durch, die einen von innen wärmen. Allerdings ist mir persönlich hier der Anteil doch zu krass. Erinnert mich irgendwie an alte Zeiten, wo man Korn oder anderes hochprozentiges Zeug in Bier gekippt hat. Insofern ein sehr schwerer, alkoholischer Körper. Im Abgang bekommt das Bier dann einen würzigen Ausklang ohne aber die gewisse Süße zu verlieren. 

Puhh….ja also ich würde sagen, auch der Gulden Draak und ich werden sicher keine besten Freunde. Ich möchte das Bier inhaltlich oder geschmacklich nicht schmälern, das ist schon alles sehr gut und wohlbedacht ausgesucht. Um eben auf das eingangs beschriebene Bild zurück zu kommen, ja genau so ist das…also ob ich jetzt nen Whiskey oder dieses Ding hier im Kaminzimmer trinke, das kommt aufs Gleiche raus. Also insofern betrachte ich jetzt das Bier auch eher als ein Genuss- und nicht als Konsummittel oder auch klassisches TV-Bier für zwischendurch. Trotzdem…auch wenn der Gulden Draak mich innerlich warm macht, warm werd ich mit dem Bier nur so bedingt und insofern kann ich nur nach meinem persönlichen Geschmack bewerten und der lässt leider nicht mehr als 3 Punkte zu.

Bewertung von Mirco

Das 9000 Quadruple von Gulden Draak macht mir schon seit dem Moment Angst, als er bei mir ins Kühlfach gewandert ist. Biere mit einem Alkoholgehalt von 10,5 % trinkt man natürlich nicht alle Tage. Ein Belgian Strong Ale gehört auch nicht unbedingt zu meinen Topmarken.

Der Geruch: Erst einmal recht unauffällig. Die fruchtigen, recht intensiven Geruchsnoten haben sofort an ein starkes Weizenbier erinnert. Eine recht alkoholische Note kommt mir auch direkt an die Nase. Fast so, als hätte man einen kleinen Rum-Shot im Bier versenkt. Im Glas sieht das Bier, wenig überraschend, ganz toll aus: Bernsteinfarben und trüb, dazu ausreichend Schaum. Das sorgt natürlich immer für eine schöne Optik im Glas. Und an dieser Stelle wäre es besser, wenn meine Bierwertung einfach endet, denn alles Gute aus meiner persönlichen Sicht ist nun gesagt. Jetzt geht es nämlich um den Geschmack…

Der Geschmack: Süß bzw. karamellsüß, stark, intensiv, würzig bzw. aromenbetont, vollmundig, allumfassend, schwierig. So könnte ich den Geschmack zusammenfassen. Ein reichhaltiges, starkes Bier, so steht es sogar hinten auf der Flasche: „Eine außergewöhnlich reiche und komplexe Geschmackspalette“. Und genau so ist es auch. Süße und Würze battlen sich um die Vorherrschaft im Getränk. Und sie gewinnen beide. Dazu kommt noch ein süß-malziger Abgang bei einem starken Geschmack nach Alkohol. Die nette Rezenz (feinperlig, vernünftiges Maß an Kohlensäure) kann hier auch nicht mehr viel retten.

Für mich persönlich überwiegt die Würze eindeutig. Das Bier wird sich in unserer Stammwürzen-Topliste sicherlich einen Platz recht weit oben sichern. Und hier muss ich leider abwinken: Das ist mir alles eine ganze Liga zu hoch, zu krass, zu intensiv. Die süßen und würzigen Aromen sorgen bei mir persönlich eher für eine Gesichtsentgleisung, als für ein angenehmes Geschmackserlebnis. Sicher haben wir es hier mit einem Top-Bier zutun, das echt Charakter hat und einiges hermacht. Mein Geschmack ist aber weit verfehlt. Ich muss leider bei 1,5 Punkten bleiben.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Gulden Draak 9000 Quadruple“

  1. Leute aber das ist auch ein Bier was es in sich hat! Hier hat man Power im Glas und viel Alkohol, dazu eine starke Stammwürze und natürlich viel Aroma. Ich mag das ja, das muss ich ehrlich sagen denn hier habe ich endlich mal Aroma im Glas und Geschmack und Power. Es gibt aber noch eine Steigerung von dem Quadruple, das habt ihr wahrscheinlich auch noch nicht getestet. aber ihr müsstet das unbedingt einmal ausprobieren

    Antworten

Schreibe einen Kommentar