Duvel Original

Bierbewertung: Duvel Original

Duvel Original Bierwertung.de Bierwertung Biertest1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Duvel Original" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Duvel Original-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Duvel Original.

Duvel Original Bierwertung.de Bierwertung Biertest2

Überblick: Duvel Original im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Duvel Original. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Duvel Original Bierwertung.de Bierwertung Biertest2

Was der Hersteller sagt

Duvel ist ein Naturbier mit einer dezenten Bitterkeit, einem raffinierten Geschmack und einem ausgeprägten Hopfencharakter. Die Gärung in der Flasche und eine lange Reifung garantieren einen reinen Charakter, zartes Spritzen und einen angenehmen süßen Alkoholgeschmack.
https://www.duvel.com/en/the-beer, Abruf am: 20. Oktober 2021

Duvel Original Bierwertung.de Bierwertung Biertest1

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: mittel
  4. Geruchsbalance: süß-mild, fruchtig
  5. Bierfarbe: Gelb
  6. Biertrübung: opal
  7. Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
  8. Geschmack: dezent bitter, feines Aroma, ausgeprägter Hopfencharakter

Duvel Original Bierwertung.de Bierwertung Biertest1

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

6 3

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Duvel Original" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 6.33/10. From 3 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Also was zum Teufel ist denn das für ein Bier bitte? Dieses Bier sprengt unsere Bewertungsskala in Sachen Schaumbildung und -haltbarkeit um Längen. Also da reichen unsere gegebenen Kategorien echt nicht aus. Und auch wenn man sagt, ein gutes Bier braucht 7 Minuten, damit kommt man wohl beim Duvel Original nicht hin, bis der Flascheninhalt es ins Glas geschafft hat. Also ich mag echt gerne viel Schaum, aber puh, das ist mir doch fast schon etwas zuuu viel. Aber hey…alles noch besser, als überhaupt keinen Schaum auf einem Bier zu haben.
Der Alkoholgehalt in diesem Bier ist natürlich ordentlich. Mit 8,5 % vol. Alkohol haben wir hier richtig Bums hinter dem Bier. So denkt man zumindest. Aber interessanterweise knallt dieses Bier gar nicht so rein, wie man denken würde. Zumindest ist es im Antrunk nicht sonderlich stark, sondern schmeckt eher fein-fruchtig. Im Mittelteil kommt dann eine Bitterkeit durch, die mir aber nur so bedingt zusagt. Gegen Ende merke ich das Bier aber richtig im Magen, wie es ankommt und mir gefühlt die Magenschleimhaut zerstört. Es brennt etwas und eine scharfe Note macht nicht im Mund breit.

Also bei aller Liebe zu Bier…ja klar, es ist keine Katastrophe und man kann es mal trinken, aber mir knallt dieser kleine Teufel doch etwas zu krass rein mit all seinen Aromen, der Schärfe etc. Ich brauch den wirklich nicht nochmal, auch wenn es sich allein für die Schaumbildung lohnt, dieses Bier mal einzuschenken.

Bewertung von Mirco

Schaum, Schaum, Schaum und noch einmal Schaum! Wir warten hier inzwischen gepflegte 4-5 Minuten, bis sich die Schaumkrone auch nur im Ansatz entscheidet, sich zu setzen. Es scheint nicht zu passieren. Das Duvel schäumt echt krass, so etwas hat man wirklich nicht sehr oft. Gleichzeitig hält der Schaum auch ziemlich lange an, wodurch das Bier quasi zu jeder Zeit frisch und lecker aussieht. Die gelbe Farbe und die vielen Luftbläschen lassen darauf schließen, dass wir es hier auch mit einem sehr hohen Kohlensäuregehalt zutun haben. Abschreckend wirkt wahrscheinlich für die meisten der sehr hohe Alkoholgehalt von 8,5 % Vol. Von solchen Headshot-Bieren bin ich eigentlich noch nie ein Fan gewesen, aber dieses bekommt nun seine faire Chance. So: Der Geruch ist mild, süßlich, ein bisschen fruchtig. Er hat mich fast schon an ein IPA erinnert, nur dass der Geruch nicht ganz so stark ausfällt und die Bitterkeit bzw. herbe Note fehlt. Und der Geschmack: Für seine stolzen 8,5 % Vol. Alkoholgehalt schmeckt das Bier extrem mild und birgt natürlich die Gefahr, dass man die 0,33 Stubbie-Flasche vor allem bei warmen Temperaturen in wenigen Sekunden wegtrinkt. Hier muss ich mich auch gerade sehr beherrschen. Ich finde, dass wir es hier mit einem echt leckeren, sehr aromatischen Bierchen zutun haben, dass trotz seiner “Power” extrem entspannt schmeckt. Müsste ich neben dem Zapfhahn übernachten – ich würde es tun 😉

Obwohl eine leichte Schärfe/Würze vorhanden ist, bleibt das Bier im Gesamteindruck sehr mild und allgemeintauglich. Wer hier zuschlagen möchte, sollte sich aber ein bisschen auskennen. Der Duvel kann einem sicher die Schuhe ausziehen. Wer etwas mehr vom Abend haben möchte, sollte es behutsam angehen lassen. Ich bin (und das überrascht mich selbst wahrscheinlich am meisten) Fan geworden – und das aus mehreren Gründen: Ich mag sehr gerne viel Schaum. Ich mag helle, leicht trinkbare Biere. Und ich mag Biere, die dann parallel noch eine “Aussage” oder einen “Charakter” haben. Beides ist beim Duvel der Fall. Dieses langsam gebraute Spezialbier bzw. Starkbier aus Belgien besiegelt für mich einen idealen Einstieg in die heutige Bierprobe. Glatte 9 Punkte. Bei einer Zweitprobe könnte sogar die Spitzenposition erreicht werden – wer weiß!

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Duvel Original“

  1. Das Duvel gehört zu meinen Lieblingsbieren, immer schon. Es ist zwar nicht ganz einfach zu trinken weil zwar das Malz dominant ist aber gleichzeitig die Stärke aus dem Alkohol mitwirkt. Viele Grüße, Günther

    Antworten

Schreibe einen Kommentar